Krypto-Startups und Risikokapital

US-Regierung beschlagnahmt Kryptowährungen zur Bekämpfung von Terrorfinanzierung durch Hamas

Krypto-Startups und Risikokapital
US Government Seizes Crypto Funds Allegedly Earmarked for Hamas

Die US-Behörden haben Kryptowährungen im Wert von über 200. 000 US-Dollar beschlagnahmt, die angeblich zur Finanzierung der Hamas verwendet werden sollten.

Die weltweite Zunahme von Kryptowährungen hat nicht nur neue Finanzmöglichkeiten eröffnet, sondern auch Herausforderungen in Bezug auf Sicherheit und illegalen Finanzverkehr mit sich gebracht. In einer kürzlich bekanntgegebenen Aktion hat das US-Justizministerium Kryptowährungen im Wert von 201.400 US-Dollar beschlagnahmt, die mutmaßlich für die Finanzierung der Hamas bestimmt waren. Diese Maßnahme ist Teil eines umfassenden Kampfes gegen die Terrorismusfinanzierung, der zunehmend die digitalen Währungsmärkte ins Visier nimmt. Der Beschlagnahme liegen Ermittlungen zugrunde, die eine Vielzahl von Transaktionen mit Tether (USDT) zurückverfolgt haben – einem sogenannten Stablecoin, der oft für seine hohe Liquidität und Stabilität bei Krypto-Transaktionen genutzt wird.

Das Warum dieser Kryptowährung ist keine Überraschung, da Tether oft für schnelle, grenzüberschreitende Zahlungen bevorzugt wird und damit auch kriminelle Netzwerke anziehen kann. Die US-Behörden konnten fertig nachweisen, dass über 1,5 Millionen US-Dollar in virtueller Währung seit Oktober 2024 über verschiedene Adressen gewaschen wurden, mit Verbindungen zu Hamas-Finanzierungsstrukturen. Die Ermittlungen brachten ans Licht, dass Unterstützer der Hamas weltweit mindestens 17 verschiedene rotierende Krypto-Adressen verwendeten, um Spenden anonym zu sammeln. Diese Spenden wurden in ein zentrales Wallet transferiert, von wo aus die Gelder mehrfach durch virtuelle Währungsbörsen und Over-the-Counter-Broker weitergeleitet und gewaschen wurden. Die Komplexität dieser Geldwäscherei zeigt, wie professionell und gut verborgen heutige Terrorfinanzierungsnetzwerke vorgehen.

US-Anwalt Martin kommentierte die Beschlagnahme mit Nachdruck: „Hamas trägt Verantwortung für zahlreiche Todesopfer, sowohl in den USA als auch in Israel. Wir werden alle zur Verfügung stehenden rechtlichen Mittel einsetzen, um ihre Terroraktionen zu stoppen.“ Diese Worte unterstreichen die Entschlossenheit der US-Justiz, nicht nur die sichtbaren Aktivitäten, sondern auch die finanziellen Grundlagen terroristischer Organisationen zu durchbrechen. Die betroffenen Konten, in deren Namen die Kryptowährungen registriert sind, gehörten überwiegend palästinensischen Staatsangehörigen, die angeblich im Ausland, unter anderem in der Türkei, leben. Dies zeigt die internationale Reichweite und die globale Vernetzung solcher terroristischer Gruppen und ihrer Unterstützer.

Die jüngste Beschlagnahmung ist eingebettet in eine globale Zusammenarbeit zwischen Behörden verschiedener Länder, die zunehmend gemeinsame Anstrengungen unternehmen, um die Finanzströme der Hamas zu unterbinden. Neben den USA haben auch andere Regierungen, darunter Israel und Großbritannien, bereits verschiedene Maßnahmen ergriffen, um kontrollierte Kryptowährungskonten zu sperren oder zu überwachen. Israels nationale Behörde zur Bekämpfung der Terrorfinanzierung hat in der Vergangenheit bereits digitale Vermögenswerte im Wert von mehreren zehn Millionen US-Dollar beschlagnahmt, um die finanziellen Ressourcen von terrorverdächtigen Gruppen zu limitieren. Im Januar 2024 kam es zudem zu einer bemerkenswerten Klage von Familien der Opfer des Hamas-Anschlags vom Oktober 2023 gegen die weltweit operierende Krypto-Börse Binance. Die Kläger werfen der Plattform vor, durch das Ermöglichen von Kryptowährungstransaktionen zur Terrorfinanzierung beigetragen zu haben.

Binance selbst bestreitet diese Vorwürfe vehement und verweist auf eigene interne Kontrollmechanismen und Compliance-Standards. Parallel dazu wurden im Verlauf des letzten Jahres weitere Maßnahmen konsequent umgesetzt, unter anderem gegen die Online-Plattform „Gaza Now“, die Kryptowährungsspenden für die Hamas gesammelt und beworben hat. Solche politischen und rechtlichen Maßnahmen reflektieren nicht nur die Gefahren, die von unreguliertem Kryptowährungshandel für die Sicherheit ausgehen, sondern verdeutlichen auch die Notwendigkeit internationaler Zusammenarbeit im Bereich der Finanzkontrolle und Strafverfolgung. Die Nutzung von Kryptowährungen durch terroristische Organisationen stellt eine komplexe Herausforderung dar. Dank ihrer dezentralen Struktur, der Möglichkeit zur Anonymisierung und schnellen Transaktionen sind digitale Währungen ein attraktivstes Mittel zur Geldbeschaffung und -wäsche.

Terrorgruppen wie Hamas nutzen diese Vorteile, um weltweite Unterstützerkreise zu mobilisieren und die Mittel zur Aufrechterhaltung ihrer Aktivitäten sicherzustellen. Dabei wird die Verschleierung der Herkunft der Gelder durch komplexe Transaktionsketten und den Einsatz mehrerer Wallets bewusst eingesetzt, um eine Verfolgung zu erschweren. Die US-Regierung und andere internationale Akteure haben die Notwendigkeit erkannt, sowohl technische als auch rechtliche Instrumente zu verstärken, um Krypto-basierte Terrorfinanzierung einzudämmen. Technische Instrumente wie Blockchain-Analyse und forensische Untersuchungen ermöglichen es Strafverfolgungsbehörden, Transaktionen transparent nachzuverfolgen. Gleichzeitig gibt es verschärfte Regulierungen für Krypto-Börsen und Zahlungsdienstleister, die verpflichtet werden, verdächtige Aktivitäten zu melden.

Diese Entwicklung führt zu einer verstärkten Zusammenarbeit zwischen privaten Krypto-Unternehmen und staatlichen Behörden. Viele Börsen investieren in Compliance-Technologien und überwachen ihre Plattformen mit hochentwickelten Algorithmen, um illegale Aktivitäten frühzeitig zu erkennen und zu verhindern. Doch angesichts der ständigen Weiterentwicklung von Geldwäsche-Techniken und der relativ neuen Regulierung des Kryptowährungssektors bleibt die Herausforderung groß. Zusammenfassend zeigt der aktuelle Fall der Beschlagnahme von Krypto-Geldern der Hamas durch das US-Justizministerium beispielhaft, wie die digitale Ära die Methoden der Terrorfinanzierung verändert hat. Gleichzeitig unterstreicht er die zunehmende Bedeutung von Hightech-Überwachung und global koordinierten Maßnahmen, um die finanziellen Grundlagen krimineller und terroristischer Aktivitäten zu bekämpfen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Can the US government use seized Bitcoin? Exploring legal boundaries
Donnerstag, 24. Juli 2025. Kann die US-Regierung beschlagnahmtes Bitcoin verwenden? Eine Untersuchung der rechtlichen Grenzen

Untersuchung der rechtlichen Rahmenbedingungen und praktischen Herausforderungen, denen die US-Regierung gegenübersteht, wenn sie beschlagnahmte Bitcoin verwaltet, einschließlich der Nutzungsmöglichkeiten, Risiken und internationalen Vergleiche.

DoJ Seizes Over $8M From Sprawling Pig Butchering Scheme
Donnerstag, 24. Juli 2025. US-Justizbehörden beschlagnahmen über 8 Millionen Dollar aus weitverzweigtem 'Pig Butchering'-Betrug

Die US-Justiz hat erfolgreicherweise mehr als 8 Millionen Dollar an Kryptowährungen aus einem groß angelegten Betrug namens 'Pig Butchering' sichergestellt. Dieses Vorgehen hebt die zunehmende Bedrohung durch ausgeklügelte Krypto-Betrugsmaschen hervor und zeigt, wie Ermittler moderner Blockchain-Analyse den Tätern auf die Spur kommen.

Counterpoint Research cuts 2025 global smartphone shipment growth amid tariff uncertainty
Donnerstag, 24. Juli 2025. Globale Smartphone-Lieferungen 2025: Counterpoint Research senkt Wachstumsprognose aufgrund von Zollunsicherheiten

Die weltweiten Smartphone-Lieferungen im Jahr 2025 werden laut Counterpoint Research langsamer wachsen als ursprünglich prognostiziert. Ursachen dafür sind vor allem die Unsicherheiten rund um US-Zölle und die daraus resultierenden Auswirkungen auf Lieferketten, Produktionskosten und Verbraucherpreise.

Japan's 30-year bonds rise as weak auction adds to pressure to curtail issuance
Donnerstag, 24. Juli 2025. Japanische 30-jährige Staatsanleihen steigen: Schwache Auktion erhöht den Druck zur Einschränkung der Emissionen

Die jüngste schwache Auktion der 30-jährigen japanischen Staatsanleihen hat zu einem Anstieg der Anleihekurse geführt und den Druck auf das Finanzministerium erhöht, die Emission von langfristigen Anleihen zu reduzieren. Dieser Beitrag analysiert die Ursachen und Auswirkungen dieser Entwicklung im Kontext der aktuellen japanischen Finanzmarktlandschaft.

France foils new crypto kidnapping plot, arrests over 20: source
Donnerstag, 24. Juli 2025. Frankreich verhindert geplantes Krypto-Entführungsdelikt – Über 20 Verdächtige festgenommen

Frankreich gelingt ein bedeutender Schlag gegen die organisierte Kriminalität durch die Verhinderung eines geplanten Entführungsdelikts mit Verbindung zur Krypto-Szene. Über 20 Personen wurden im Rahmen eines großangelegten Einsatzes festgenommen.

A Spiral Structure in the Inner Oort Cloud
Donnerstag, 24. Juli 2025. Ein Spiralstruktur im Inneren Oortsche Wolke: Ein faszinierender Blick in die ferne Grenze unseres Sonnensystems

Die Entdeckung einer Spiralstruktur in der inneren Oortschen Wolke eröffnet neue Einsichten in die Zusammensetzung und Dynamik des weit entfernten äußeren Randes unseres Sonnensystems und zeigt, wie sich Himmelskörper im kosmischen Tanz bewegen.

Show HN: Convert your USDC to SPY, tokenization of S&P 500
Donnerstag, 24. Juli 2025. Digitale Revolution: USDC in SPY Umwandeln und Zugang zum S&P 500 Index Erhalten

Entdecken Sie, wie die Tokenisierung des S&P 500 mit DIGITALSPX stabile Kryptowährungen in hochwertige ETF-Anlagen verwandelt und Anlegern weltweit einen sicheren und schnellen Zugang zu den US-Aktienmärkten ermöglicht.