Interviews mit Branchenführern

Meta und Broadcom An Der Spitze: Fünf Aktien Mit Neuen Einstiegschancen In Markt-Rücksetzer

Interviews mit Branchenführern
Meta, Broadcom Lead Five Stocks Forging New Buy Points In Market Pullback

Einblick in fünf führende Aktien, darunter Meta und Broadcom, die während eines Marktrücksetzers neue Kaufsignale formen. Analyse ihrer aktuellen Entwicklungen, Fundamentaldaten und technischer Muster sowie Ausblick auf die Chancen für Investoren in dynamischen Marktphasen.

Der Aktienmarkt erlebt immer wieder Phasen der Korrektur und Rücksetzer, die Anleger als Chancen für Neueinstiege und Wertsteigerungen nutzen können. Aktuell ziehen insbesondere fünf Aktien die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich, da sie während des jüngsten Markt-Rücksetzers neue Buy-Points ausbilden. Angeführt wird die Liste von zwei Schwergewichten aus dem Tech- und Gesundheitssektor: Meta und Broadcom. Ergänzt werden sie durch BrightSpring Health, BJ's Wholesale und On Holding – Unternehmen, die mit starken Fundamentaldaten und vielversprechenden Chartmustern das Interesse der Anleger wecken. Meta, der Mutterkonzern von Facebook, Instagram und WhatsApp, präsentiert sich trotz einzelner Herausforderungen im KI-Bereich weiterhin als dynamischer Wachstumstreiber.

Seit Anfang Mai konnte die Aktie eine Rallye von über 14 Prozent verzeichnen, nachdem das Unternehmen seine Q1-Ergebnisse besser als erwartet vorlegte. Unterstützt wurde diese Entwicklung durch politische Impulse, wie die von US-Präsident Trump angekündigte Senkung der Zölle auf chinesische Waren von 145 auf 30 Prozent. Dies ist besonders relevant, da große chinesische Werbeunternehmen wie Temu und Shein stark auf die Plattformen von Meta setzen. Technisch betrachtet hat sich Meta in einem sogenannten Cup-with-Handle-Muster gefestigt, einem bekannten Kaufsignal im Bereich der technischen Analyse. Der offizielle Kaufpunkt liegt bei rund 662,67 Punkten und entspricht dem Höchststand der vergangenen Woche.

Ein noch früherer Einstieg ist möglich, wenn die Aktie über das Zwischentief von 646,61 Punkten klettert. Trotz der Verzögerung bei der Einführung des neuen Llama-AI-Modells, das Meta technologisch vor Herausforderungen stellt, plant das Unternehmen ein beeindruckendes Kapitalinvestment von rund 68 Milliarden US-Dollar in diesem Jahr, hauptsächlich für den Ausbau von KI-Infrastruktur. Dies unterstreicht die hohe Bedeutung von künstlicher Intelligenz für die zukünftige Strategie und stellt einen wesentlichen Wachstumsmotor dar. BrightSpring Health Services ist ein vergleichsweise neuer Börsenteilnehmer, der seit seinem Börsengang Anfang 2024 eine beeindruckende Entwicklung zeigt. Das Unternehmen aus Louisville, Kentucky, fokussiert sich auf Arzneimittelversorgung, spezialisierte häusliche Pflege und Gesundheitsdienstleistungen.

Seit dem IPO, der mit einem Kurs von 13 US-Dollar unterhalb der ursprünglichen Preisspanne lag, hat sich die Marktkapitalisierung des Unternehmens auf über 4 Milliarden US-Dollar fast verdoppelt. Die jüngsten Quartalszahlen bestätigten mit einem Wachstum von knapp 12 Prozent im Umsatz und einem Gewinn je Aktie von 19 Cent, der die Erwartungen deutlich übertraf, die solide Geschäftsentwicklung. Auch BrightSpring zeigt eine technische Formation, nämlich die Cup-with-Handle-Struktur, mit einem Buy-Point knapp unter dem Rekordhoch vom Januar. Trotz kleiner Rücksetzer hat sich die Aktie 2025 bereits um mehr als 36 Prozent verbessert. BJ's Wholesale Club bietet als Einzelhändler für Großhandelskunden eine interessante Gelegenheit, da die Aktie derzeit eine flache Basis ausbildet.

Nach dem gemischten Ergebnis des ersten Quartals, bei dem der Gewinn per Aktie zwar um 34 Prozent auf 1,14 US-Dollar stieg, jedoch der Umsatz leicht hinter den Analystenerwartungen zurückblieb, bleibt die Aktie stabil. Die Stütze liefert insbesondere die Entwicklung der vergleichbaren Umsätze ohne Kraftstoff, die den Prognosen leicht voraus sind. Die Prognose für das Gesamtjahr hält das Management weiterhin unverändert, wenngleich konservativ formuliert, was von Investoren positiv aufgenommen wird. Die technische Formation erlaubt einen Kaufbereich bei knapp 121 Punkten, wobei auch ein etwas früherer Einstieg möglich ist. Die Aktie ist 2025 um mehr als 30 Prozent gestiegen und hat sich als solide Position im Einzelhandelssegment etabliert.

On Holding, ein Schweizer Hersteller von Sportschuhen, ist ein weiteres interessantes Unternehmen, das sich derzeit in einer Konsolidierungsphase befindet. Trotz eines leichten Rückgangs des Gewinns pro Aktie im Vergleich zum Vorjahr hat das Unternehmen den Umsatz deutlich gesteigert und das Wachstum der Schuhverkäufe übertraf die Erwartungen deutlich. Die Erhöhung der Jahresprognose für das Nettoeinkommen auf ein Wachstum von 28 Prozent demonstriert die Zuversicht der Unternehmensführung. Die technische Seite zeigt eine Cup-with-Handle-Formation mit einem Kaufsignal leicht unterhalb des Jahreshochs. On Holding verbucht 2025 bislang ein moderates Kurswachstum, aber die jüngste Rallye seit April deutet auf eine potenzielle Fortsetzung der Aufwärtsbewegung hin.

Gleichzeitig führte eine Gewinnwarnung des Konkurrenten Deckers zu kurzzeitigen Unsicherheiten, jedoch stabilisierte sich die Aktie schnell wieder. Broadcom, der Chip-Hersteller und Anbieter von Infrastruktur-Software, gilt als eines der führenden Technologieunternehmen mit starker Marktposition. Die Aktie hat nach einem zwischenzeitlichen Rücksetzer im Frühjahr eine Erholung um fast 66 Prozent erlebt. Mit einem bevorstehenden Quartalsbericht Anfang Juni stehen die Erwartungen hoch, denn Analysten rechnen mit einem 26-prozentigen Gewinnanstieg bei rund 20 Prozent Umsatzwachstum. Neben Meta ist Broadcom auch eine Aktie, die sich in einer technischen Konsolidierung befindet, wobei der aktuelle Buy-Point bei 235,28 Punkten liegt.

Die Aktie hat 2025 zwar einen leichten Rückgang von etwa einem Prozent erfahren, aber die Signale und die charttechnische Basis deuten auf eine solide Erholungs- und Wachstumsphase hin. Die nahe Veröffentlichung von Quartalszahlen des Konkurrenten Nvidia könnte ebenfalls Impulse geben, da der Chipsektor stark von Entwicklungen im Bereich künstlicher Intelligenz profitiert. Für Anleger bieten diese fünf Aktien gemäß den aktuellen Bewertungen und Mustern attraktive Investitionsmöglichkeiten. Sie zeichnen sich durch starke unternehmensspezifische Entwicklungen, günstige fundamentale Kennzahlen sowie ausgeprägte technische Kaufsignale aus. Insbesondere Muster wie die Cup-with-Handle-Formation gelten als bewährte Indikatoren für einen bevorstehenden Aktienaufschwung.

Die Kombination aus ergebnisstarken Quartalszahlen, positiven Branchentrends und einer Verzahnung mit bedeutenden politischen und wirtschaftlichen Faktoren macht sie zu Kandidaten, die auch in einem sich abkühlenden Gesamtmarkt hohe Aufmerksamkeit verdienen. Investoren sollten jedoch weiterhin die Entwicklung der allgemeinen Marktbedingungen und unternehmensspezifischer Risiken verfolgen. So können etwa geopolitische Einflüsse, technologische Herausforderungen oder unerwartete Branchenänderungen den Kursverlauf beeinflussen. Meta etwa steht vor der Herausforderung, seine AI-Modelle erfolgreich weiterzuentwickeln, während Broadcom stark vom Chipmarkt und globalen Handelsbedingungen abhängig ist. BrightSpring profitiert von Wachstumschancen im Gesundheitssektor, muss aber auch regulatorische Aspekte im Auge behalten.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Dow Jones Futures: Trump Tariff Threats Test Stock Market, But Has It Passed? Nvidia Earnings Due, Tesla Eyes New Entry
Donnerstag, 03. Juli 2025. Dow Jones Futures im Aufwind: Wie Trumps Zoll-Drohungen den Aktienmarkt auf die Probe stellen – Nvidia Earnings und Tesla im Fokus

Die jüngsten Entwicklungen rund um die Dow Jones Futures zeichnen ein komplexes Bild zwischen Handelskonflikten, Technologieaktien und Marktvolatilität. Im Zentrum stehen Trumps verschobene Zollmaßnahmen gegen die Europäische Union, die bevorstehenden Nvidia-Gewinnberichte sowie neue Einstiegschancen bei Tesla.

Longtime favorite drops in ranking of best-selling sodas in the US
Donnerstag, 03. Juli 2025. Sodagechichten 2024: Wie Sprite Pepsi vom Thron stieß und Dr. Pepper aufstieg

Die Rangliste der meistverkauften Limonaden in den USA 2024 überrascht mit Verschiebungen bei etablierten Marken. Coca-Cola bleibt Spitzenreiter, doch Sprite überholt überraschend Pepsi, während Dr.

Crackdown on Drug Network: Major Bust in the City
Donnerstag, 03. Juli 2025. Großrazzia gegen Drogenring in der Stadt: Ein Durchbruch im Kampf gegen den Drogenschmuggel

Ein umfassender Einsatz der Polizei führt zur Zerschlagung eines überregionalen Drogenrings. Die Festnahme von vier Personen und die Sicherstellung von wertvollen Drogen zeigen die zunehmende Komplexität und Gefahr moderner Drogennetzwerke auf.

People who eat more ultra-processed foods show more early signs of Parkinson's
Donnerstag, 03. Juli 2025. Ultra-verarbeitete Lebensmittel und frühe Anzeichen von Parkinson: Eine besorgniserregende Verbindung

Eine steigende Anzahl von Studien zeigt, dass der Konsum von ultra-verarbeiteten Lebensmitteln mit einem erhöhten Auftreten von frühen Parkinson-Symptomen zusammenhängt. Die Forschung wirft Licht auf den Zusammenhang zwischen Ernährungsgewohnheiten und neurodegenerativen Veränderungen lange vor der Diagnose der Krankheit.

Never Twice the Same Color: Time to Get Rid of NTSC (1989)
Donnerstag, 03. Juli 2025. Warum das NTSC-Farbfernsehsystem der Vergangenheit angehört: Ein Blick auf die Geschichte und Zukunft des Fernsehens

Ein tiefer Einblick in das NTSC-Farbfernsehsystem, seine technischen Schwächen und wie die Einführung von HDTV das Ende dieses veralteten Standards einläutet.

Right-Truncatable Prime Counter
Donnerstag, 03. Juli 2025. Effiziente Ermittlung rechts-trunkierbarer Primzahlen – Ein Leitfaden zur Primzahlzählung

Ein ausführlicher Einblick in die Bedeutung, Berechnung und Anwendung rechts-trunkierbarer Primzahlen unter Nutzung moderner Algorithmen und spezieller Softwarebibliotheken für effiziente Primersuche.

Frequentism and Bayesianism: A Practical Introduction (2014)
Donnerstag, 03. Juli 2025. Frequentismus vs. Bayesianismus: Ein praxisnaher Einblick in zwei fundamentale Statistikansätze

Ein umfassender Vergleich der häufig frequentierten und bayesianischen Methoden in der Statistik, ihrer philosophischen Grundlagen und praktischen Anwendungen mit Python-Beispielen und modernen Analyseverfahren.