Interviews mit Branchenführern

Neun ungewöhnliche Wege, mit Kreditkarten maximale Prämien zu erzielen

Interviews mit Branchenführern
9 weird ways to use a credit card and max out your rewards

Kreditkarten bieten weit mehr als nur die klassischen Vorteile. Mit etwas Kreativität können Nutzer ihre Prämien und Belohnungen erheblich steigern und so bares Geld sparen oder sogar Gewinne erzielen.

Kreditkarten gehören längst zu unserem täglichen Leben und erleichtern den Zahlungsverkehr erheblich. Viele Menschen nutzen sie ausschließlich für alltägliche Ausgaben wie Einkäufe im Supermarkt oder Tanken. Doch Kreditkarten können weit mehr. Durch ausgeklügelte Strategien und ungewöhnliche Anwendungen lässt sich der Nutzen der Karte deutlich erhöhen. Dabei geht es nicht nur darum, die bekannten Vorteile wie Cashback oder Bonuspunkte zu nutzen, sondern auch um kreative Wege, die vielen Nutzer oft unbekannt sind.

Diese Strategien können nicht nur Geld sparen, sondern auch zusätzliche Prämien einbringen, die die Rechnung für größere Ausgaben spürbar senken können. Beginnen wir mit einer Methode, die viele überraschen wird: dem Kauf von Geschenkkarten. Mancher Kreditkarteninhaber hat vielleicht schon bemerkt, dass bestimmte Karten beim Einkauf in Supermärkten besonders hohe Prämien oder Cashback anbieten. Hier lohnt sich die geschickte Kombination von Bonussystemen. So lassen sich beispielsweise Restaurant-Geschenkkarten in Lebensmittelgeschäften erwerben, auf die dann je nach Kreditkarte eine erhöhte Prämie angerechnet wird.

Beim späteren Einsatz im Restaurant profitiert man dann doppelt – erstens vom kauf bezogenem Bonus, zweitens vom eigentlichen Essenserlebnis. Diese Vorgehensweise lässt sich auf unterschiedlichste Bereiche übertragen und erweitert so den Aktionsradius der Prämienprogramme über die üblichen Kategorien hinaus. Besonders interessant wird es bei größeren Anschaffungen, die sich gut finanzieren lassen. Nutzt man eine Kreditkarte mit attraktivem Willkommensbonus und 0%-Zins-Phase, lässt sich hier eine sogenannte Dreifach-Strategie umsetzen. Das bedeutet, dass man durch den Bonus, die regulären Prämien und die zinsfreie Finanzierung auf lange Sicht einen erheblichen Vorteil erzielt.

So wird eine eigentlich kostenintensive Anschaffung zu einer potenziellen Einnahmequelle – natürlich vorausgesetzt, die Rückzahlung erfolgt innerhalb der Zinsfreien Zeit, um teure Kreditkartenzinsen zu vermeiden. Eine weitere Möglichkeit, Kreditkarten kreativ einzusetzen, ist die Finanzierung kleinerer Unternehmen oder Projekte. Über Plattformen, die Mikrokredite vermitteln, kann man anderen Unternehmern weltweit mit einer vergleichsweise kleinen Summe helfen, die Rückzahlung bleibt zwar ungewiss, doch für den Kreditzahler ist diese Methode auch ein Weg, um Kreditkartenpunkte oder Cashback zu generieren. Zwar ist dies kein klassischer Investitionsweg, doch die soziale Komponente und das gleichzeitige Sammeln von Prämien machen diesen Ansatz für einige Nutzer besonders reizvoll. Für Menschen, die gerne spenden und gleichzeitig Benefits einstreichen möchten, bieten Kreditkarten auch bei der Unterstützung von wohltätigen Organisationen Potenzial.

Viele gemeinnützige Einrichtungen akzeptieren Kreditkartenzahlungen, sodass großzügige Spenden weitere Bonuspunkte oder Cashback generieren. Hier sollte jedoch vorher recherchiert werden, ob eventuell Gebühren auf die Spenden erhoben werden, da diese Gebühren unter Umständen den Mehrwert der Prämien schmälern könnten. Auch die persönliche Vernetzung und Empfehlungsmarketing kann sich lohnen. Einige Kreditkartenanbieter locken mit Prämien, wenn Nutzer neue Kunden werben, die anschließend die Karte beantragen und aktiv nutzen. Dabei kommt es darauf an, strategisch Freunde oder Bekannte anzuregen, bei alltäglichen Ausgaben die empfohlene Kreditkarte zu verwenden.

Ohne dieses Empfehlungsprogramm zu kennen, bleibt dieses Potenzial häufig ungenutzt. Entscheidende Voraussetzungen sind ein gutes Netzwerk und die Bereitschaft, offen über Vorteile und Konditionen zu sprechen. Ein weiteres, jedoch weniger bekanntes Angebot nennt sich Retention Offer. Kreditkartenanbieter möchten Kunden oft davon abhalten, bestehende Karten zu kündigen, und bieten dadurch verschiedene Anreize an. Wer beispielsweise gerade überlegt, eine Karte zu deaktivieren, kann beim Kontakt mit dem Kundendienst oft besondere Rabatte, Jahrgebührenbefreiungen oder Bonuspunkte erhalten, wenn er die Karte behält.

Selbst wenn Sie nicht direkt mit der Kündigung drohen, lohnt es sich gelegentlich, diese Möglichkeit proaktiv zu hinterfragen, um zusätzliche Vorteile zu sichern. Mietzahlungen mit der Kreditkarte zu begleichen gilt ebenfalls als ungewöhnlich, aber potenziell lukrativ. Je nachdem, ob der Vermieter eine Kreditkartenzahlung akzeptiert und ob dafür Gebühren verrechnet werden, kann das Mieten per Kreditkarte eine der größten Ausgaben monatlich mit attraktiven Prämien kombinieren. Einige Anbieter wie der Bilt Mastercard® ermöglichen sogar gebührenfreie Mietzahlungen und belohnen diese mit zusätzlichen Punkten. Voraussetzung ist meist, dass die Karte regelmäßig genutzt wird, um die Prämien zu erhalten.

Steuerzahlungen per Kreditkarte sind ein weiteres Feld, das viele nicht in Betracht ziehen. Zwar fallen oftmals Gebühren für die Transaktion an, doch bei Karten mit hohen Cashback- oder Bonuspunkteraten kann dieser Aufwand durchaus durch die erhaltenen Prämien kompensiert werden. Kleingewerbetreibende oder Selbstständige können besonders profitieren, wenn sie geschäftliche Steuerzahlungen per Kreditkarte leisten und so zusätzliches Kapital zurückbekommen. Bei dieser Methode ist allerdings die sorgfältige Abwägung der Gebühren und des Prämienwerts entscheidend. Schließlich gibt es noch die ungewöhnliche Möglichkeit, über bestimmte Dienste mit Kreditkarte Wertpapiere zu kaufen.

Während die meisten Broker dies wegen der erhöhten Risiken nicht erlauben, existieren Plattformen, die den Kauf von Aktien, ETFs oder auch Kryptowährungen über Geschenkkarten ermöglichen, die wiederum mit Kreditkarten gekauft werden können. Auch wenn hier Einschränkungen und Limits bestehen, eröffnet diese Methode einen kreativen Weg, sowohl Investitionen tätigen als auch Kreditkartenprämien sammeln zu können. Alle genannten Wege haben gemeinsam, dass sie einen bewussten und überlegten Umgang mit Kreditkarten voraussetzen. Trotz aller Anreize und Vorteile gilt weiterhin die wichtigste Regel: Kreditkarten sollten niemals für Ausgaben genutzt werden, die man nicht vollständig begleichen kann. Die hohen Zinssätze bei Revolving-Krediten fressen sonst potenzielle Prämien schnell auf und führen zu finanziellen Nachteilen.

Wer sich deshalb für eine 0%-Finanzierungsphase oder ein dauerhaftes Cashback-Programm entscheidet, sollte seine Zahlungsfähigkeit realistisch einschätzen und nur Ausgaben tätigen, die er sicher zurückzahlt. Neben den individuellen Vorteilen bieten Kreditkarten mit ihren unterschiedlichsten Aktionen immer wieder Möglichkeiten, dem klassischen Geldbeutel neue Impulse zu verschaffen. Ob soziale Projekte, Spenden, Mietzahlungen oder gar Investitionen – der Schlüssel liegt im kreativen Einsatz der vorhandenen Produkte und Programme. Durch kluge Auswahl und Nutzung können Nutzer viele hundert Euro im Jahr zusätzlich herausarbeiten und dabei gleichzeitig von einem modernen, flexiblen Zahlungssystem profitieren. Wichtig ist, sich regelmäßig über neue Angebote und Konditionen zu informieren, da sich Finanzmärkte und Kreditkartenprogramme ständig weiterentwickeln.

Wer sich am Puls der Zeit hält, kann nicht nur sicher bezahlen, sondern seine Kreditkarten als effektives Werkzeug zur finanziellen Optimierung einsetzen. In einer Zeit, in der finanzielle Freiheiten und Digitallösungen immer stärker zusammenwachsen, eröffnen diese etwas anderen Wege mit Kreditkarten spannende Perspektiven für alle, die bereit sind, über den Tellerrand hinauszuschauen. So wird das einfache Bezahlen zum Gewinn für den Nutzer – ein cleverer und ungewöhnlicher Weg, den Alltag finanziell noch besser zu gestalten.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Kohl’s just fired its CEO after only 100 days on the job after striking a ‘highly unusual’ deal with a vendor he had a personal relationship with
Freitag, 30. Mai 2025. Kohl’s entlässt CEO nach nur 100 Tagen wegen Interessenkonflikt bei ungewöhnlichem Vertrag

Der Einzelhändler Kohl’s hat überraschend seinen CEO Ashley Buchanan kurz nach dessen Amtsantritt entlassen. Grund dafür war ein „hochgradig ungewöhnlicher“ Vertrag mit einem Anbieter, zu dem er eine persönliche Beziehung hatte.

A Middle Eastern Firm Is Making a $2 Billion Investment Using Trump’s Crypto
Freitag, 30. Mai 2025. Milliardeninvestition aus dem Nahen Osten: Wie Trumps Kryptowährung eine $2 Milliarden Transaktion ermöglicht

Eine wegweisende Investition in Höhe von zwei Milliarden Dollar wird durch die Kryptowährung des Trump-Clans ermöglicht, wobei ein staatlicher Fonds aus Abu Dhabi eine bedeutende Rolle spielt. Diese Transaktion beleuchtet die weitreichenden Verflechtungen zwischen Politik, Krypto und internationalen Investitionen im Nahen Osten.

More Than 9 Million Users Choose HR Miner To Earn Cryptocurrency Every Day - How They Use HR Miner In 2025
Freitag, 30. Mai 2025. HR Miner 2025: Wie Über 9 Millionen Nutzer Täglich Kryptowährungen Passiv Verdienen

HR Miner revolutioniert die Welt des Kryptowährungs-Mining durch einfache Zugänglichkeit, Nutzung erneuerbarer Energien und innovative KI-Optimierung. Im Jahr 2025 vertrauen mehr als 9 Millionen Nutzer täglich auf diese Cloud-Mining-Plattform, um ohne technische Vorkenntnisse ein passives Einkommen zu generieren.

Top 3 Cryptocurrencies That Could Make A Recovery This Week
Freitag, 30. Mai 2025. Top 3 Kryptowährungen mit Potenzial für eine Erholung in dieser Woche

Die Kryptowährungsmärkte zeigen erste Anzeichen einer Erholung. Besonders Ripple (XRP), Solana (SOL) und TRON (TRX) könnten in den kommenden Tagen wieder an Zugkraft gewinnen.

Ed: The little editor that could [video]
Freitag, 30. Mai 2025. Ed – Der kleine Editor mit großer Wirkung: Eine Reise durch die Welt eines einzigartigen Texteditors

Entdecken Sie die Geschichte und Bedeutung von 'Ed', dem kleinen, aber leistungsstarken Texteditor, der die Welt der Computerprogrammierung und Textbearbeitung nachhaltig geprägt hat. Erfahren Sie mehr über seine Entstehung, Funktionen und den Einfluss auf moderne Editoren.

Bitcoin Solaris Launches on Solana Blockchain: The Next Generation Cryptocurrency for Wealth Creation
Freitag, 30. Mai 2025. Bitcoin Solaris startet auf der Solana-Blockchain: Die nächste Generation der Kryptowährungen für Vermögensaufbau

Bitcoin Solaris (BTC-S) bringt frischen Wind in die Welt der Kryptowährungen. Durch die Kombination modernster Technologie der Solana-Blockchain mit innovativen Features wie mobiler Mining-Möglichkeit, hoher Energieeffizienz und einem einzigartigen Staking-System eröffnet BTC-S neue Chancen für Anleger und Krypto-Enthusiasten, die nachhaltigen Vermögensaufbau anstreben.

Getaround is no longer available in the United States
Freitag, 30. Mai 2025. Getaround zieht sich aus den USA zurück: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Getaround, der beliebte Carsharing-Dienst, beendet seine Aktivitäten in den USA. Die Entscheidung hat weitreichende Folgen für Nutzer und Eigentümer.