Die weltweit größte Kryptowährungsbörse Binance hat sich offiziell beim Financial Intelligence Unit (FIU) von Indien registriert, wie ein hochrangiger FIU-Beamter am Freitag bekannt gab. Dieser Schritt erfolgt im Zuge von Binance's Bemühungen, den Betrieb in Indien wieder aufzunehmen. Im vergangenen Dezember wurde die Börse aufgrund von Nichteinhaltung der lokalen Vorschriften von den Behörden daran gehindert, in Indien tätig zu sein, was Teil einer landesweiten Eindämmung der Offshore-Kryptowährungsbörsen war, die ohne Registrierung im Land operierten. Indien verlangt von virtuellen digitalen Vermögensdienstanbietern wie Kryptowährungsbörsen, sich beim FIU als meldepflichtige Einheit zu registrieren und den Verpflichtungen gemäß den Anti-Geldwäsche-Vorschriften des Landes nachzukommen. Obwohl Binance sich beim FIU registriert hat, kann sie den Betrieb erst nach Zahlung einer Geldstrafe für zuvor begangene Verstöße wieder aufnehmen, deren Höhe noch festgelegt werden muss, sagte Vivek Aggarwal, Direktor des FIU.
Im Dezember 2023 hatte das FIU neun Offshore-Kryptowährungsbörsen für Nichteinhaltung lokaler Vorschriften mit Aufforderungsschreiben belegt. Die Finanzaufsichtsbehörde hatte außerdem das Ministerium für Elektronik und Informationstechnologie aufgefordert, den Online-Zugriff auf die Börsen zu blockieren. Auch die Offshore-Kryptobörse KuCoin hat sich beim FIU registriert und den Betrieb nach Zahlung einer Geldstrafe von 3,45 Millionen Rupien (41.313 US-Dollar) wieder aufgenommen, so Aggarwal. KuCoin hatte die Registrierung im März angekündigt, jedoch keine Details zur Geldstrafe bekannt gegeben.
Weder Binance noch KuCoin reagierten sofort auf E-Mails, die eine Stellungnahme anforderten. Mit dieser Registrierung bei den indischen Behörden hofft Binance, wieder vollständig im indischen Markt präsent sein zu können und zukünftig ohne weitere regulatorische Hürden agieren zu dürfen. Die Partnerschaft zwischen der Krypto-Börse und dem FIU könnte eine neue Ära für Kryptowährungen in Indien einläuten und dazu beitragen, das Vertrauen in diese digitalen Vermögenswerte weiter zu stärken.