Die französische Agrar- und Lebensmittelgruppe Lambert Dodard Chancereul, kurz LDC, hat mit dem Abschluss der Übernahme der Pierre Martinet Group einen wichtigen Meilenstein im Convenience-Food-Segment erreicht. Die kürzlich bekannt gegebene Berufung von Benjamin Montlahuc zum neuen CEO der Pierre Martinet Group unterstreicht die strategische Bedeutung der Akquisition für das Unternehmen und die gesamte Branche. Montlahuc, der bisher die Tochtergesellschaft AGIS innerhalb von LDC leitete, bringt eine umfassende Erfahrung im Bereich Convenience Food mit und wird künftig maßgeblich an der Weiterentwicklung der traditionsreichen Marke mitwirken. Die Pierre Martinet Group, die seit fast 60 Jahren ein fester Bestandteil des französischen Lebensmittelmarktes ist, ist besonders für ihre Salate, Taboulé und eine breite Palette pflanzenbasierter Produkte bekannt. Der Gründer und bisherige CEO, Pierre Martinet, wird für eine Übergangsphase von drei Jahren als Aufsichtsratsvorsitzender fungieren, um eine reibungslose Integration in die LDC-Strukturen zu gewährleisten.
Diese Regelung signalisiert Kontinuität und Wertschätzung gegenüber der etablierten Marke und ihrem Erbe. Die genauen finanziellen Details der Transaktion wurden nicht offengelegt, dennoch betonen Branchenbeobachter, dass die Übernahme einen strategischen Wert weit über die reine Umsatzgröße hinaus hat. Mit der Integration der Pierre Martinet Group erweitert LDC seine Präsenz auf etwa 70 Prozent der Kategorien innerhalb von Supermarkt- und Hypermärkten im Convenience-Food-Bereich. Das bestehende Angebot des Unternehmens rund um die bekannte Marke Marie für Fertiggerichte wird durch die frischen Angebote und pflanzenbasierten Rezepturen von Pierre Martinet ideal ergänzt. Besonders hervorzuheben ist die Bedeutung der Akquisition für das wachstumsstarke Segment pflanzenbasierter Convenience-Produkte.
LDC positioniert sich damit auf dem umkämpften Markt zukunftsorientiert und bedient die steigende Nachfrage der Konsumenten nach frischen, gesunden und nachhaltigen Ernährungslösungen. Die Pierre Martinet Group, die etwa 700 Mitarbeiter an fünf Standorten in Frankreich beschäftigt und im Jahr 2024 einen Umsatz von rund 231 Millionen Euro erwirtschaftete, erweitert nicht nur das Produktportfolio von LDC, sondern bringt auch wertvolle Expertise und eine starke Markenbekanntheit mit ein. Die Übernahme wurde im April von der französischen Wettbewerbsbehörde genehmigt und wird mit der offiziellen Integration ab dem 1. Juni operative Wirkung zeigen. Philippe Gélin, Vorsitzender des Management Boards von LDC, bezeichnet die Transaktion als „pivotal“, also als Schlüsselereignis für die Convenience-Food-Sparte im Rahmen des Entwicklungsplans für 2026/2027.
Die strategische Bedeutung wird insbesondere durch den Ausbau des frischen und pflanzenbasierten Angebots sichtbar, das in der gesamten Branche eine immer zentralere Rolle einnimmt. Christophe Guyony, Direktor der Convenience-Food-Division bei LDC, sieht in der Übernahme eine konsequente Fortsetzung des Wachstumskurses der Sparte. Seit der Akquisition der Marke Marie im Jahr 2009 hat sich LDC kontinuierlich weiterentwickelt und kann durch das neue Portfolio heute das „umfangreichste Sortiment im Frischebereich der Convenience-Produkte“ anbieten. Neben dem Ausbau des Angebots bringen die Akquisitionen auch wirtschaftliche Perspektiven mit sich. LDC verzeichnete im Geschäftsjahr 2024/2025 einen Umsatz von 6,32 Milliarden Euro, was einem Wachstum von 2 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Zugleich gingen die betrieblichen Gewinne zurück, während das Nettoergebnis deutlich stieg. Diese Zahlen zeigen eine stabile Entwicklung in einem herausfordernden Marktumfeld. LDC verfolgt mit den jüngsten Übernahmen eine klare Expansionsstrategie, die nicht nur Frankreich betrifft. Neben der Pierre Martinet Group hat das Unternehmen zuletzt auch in internationale Geschäfte investiert. Dazu zählen der österreichische Convenience Food-Hersteller European Convenience Food (ECF Group) und der polnische Fertiggerichte-Hersteller Konspol.
Die breite Aufstellung verleibt LDC Wettbewerbsfähigkeit und Wachstumspotenzial über verschiedene Märkte und Produkttypen hinweg. Die Pierre Martinet Group vereint unter ihrem Dach neben der Hauptmarke Pierre Martinet auch La Belle Henriette, die zusammen das Angebot in den Bereichen frische Salate und pflanzenbasierte Speisen ergänzen und bereichern. Mit solch einem breit gefächerten Markenspektrum kann LDC unterschiedliche Verbraucherbedürfnisse bedienen und sich als führender Anbieter in der Convenience-Food-Branche positionieren. Für die französische Bevölkerung sind die Produkte aus dem Hause Pierre Martinet bereits seit Jahrzehnten zu einem vertrauten Bestandteil vieler Mahlzeiten geworden. Die Übernahme durch LDC markiert nun den Beginn einer neuen Ära, in der das Unternehmen sowohl traditionelle Werte schützt als auch zeitgleich auf wachsende Trends wie Nachhaltigkeit und bewusste Ernährung eingeht.
Die enge Begleitung durch den Gründer Pierre Martinet in den kommenden Jahren stellt sicher, dass die Qualität und das Engagement für exzellente Produkte auch weiterhin gegeben sind. Die Convenience-Food-Branche steht weltweit unter großem Wachstumsdruck, getrieben von urbanen Lebensstilen, veränderten Ernährungsgewohnheiten und einem zunehmenden Bewusstsein für Gesundheit und Umwelt. Unternehmen wie LDC reagieren darauf mit Innovationskraft und strategischen Übernahmen, um sich zukunftsfähig aufzustellen. Durch die Verschmelzung mit der Pierre Martinet Group gelingt LDC ein bedeutender Schritt in Richtung Marktführerschaft im Bereich schneller, frischer und gesunder Lebensmittel. Das breite Sortiment von frischen Salaten, pflanzenbasierten Mahlzeiten und anderen Convenience-Produkten ist genau auf die Nachfrage moderner Konsumenten zugeschnitten, die Wert auf Geschmack, Qualität und Nachhaltigkeit legen.