In einer Welt, die zunehmend von digitalen Technologien geprägt wird, eröffnet sich auch im Bereich der Philanthropie ein neues Zeitalter. Das Zusammenspiel von Innovation und sozialem Engagement bildet die Grundlage für eine Revolution, die traditionelle Spendenmechanismen neu definiert und nachhaltige Wirkung verstärkt. Die AB Foundation und AB Blockchain stehen dabei an vorderster Front, indem sie durch technologische Lösungen globale Philanthropie neu gestalten und das Vertrauen der Gemeinschaften stärken. Am 11. Mai 2025 fand in Dublin das erste „Tech-driven Global Philanthropy Closed-door Forum“ statt, veranstaltet von der AB Foundation gemeinsam mit AB Blockchain.
Diese Veranstaltung brachte bedeutende Persönlichkeiten aus der Politik und Wissenschaft zusammen, darunter ehemalige Staatsoberhäupter und führende Experten im Bereich der künstlichen Intelligenz und Blockchain-Technologie. Unter der Leitung von Bertie Ahern, ehemaliger Premierminister Irlands und Vorsitzender der AB Foundation, zeigte das Forum die Zukunftspotenziale auf, die sich durch den Einsatz neuer Technologien für die Philanthropie ergeben. Bertie Ahern eröffnete den Dialog mit seiner Kernbotschaft: Technologie und Vertrauen spielen eine immer wichtigere Rolle, um eine neue globale philanthropische Ordnung zu etablieren. Gerade in Zeiten, in denen Spenden nachhaltig wirken und ankommen müssen, ist Transparenz ein entscheidender Faktor für das Vertrauen der Geber und Empfänger gleichermaßen. Blockchain-Technologie bietet hier eine unverrückbare, nachvollziehbare und sichere Plattform, die den gesamten Spendenprozess nachvollziehbar macht.
AB Blockchain unterstrich in seiner Präsentation die technischen Innovationen, die das Unternehmen vorantreibt. Mit dem leistungsfähigen Mainnet, dem innovativen Cross-Chain-System AB Connect sowie dem neuartigen Zero-Gas-Stablecoin-Protokoll Universal Transfer schafft AB Blockchain eine Infrastruktur, die nicht nur technologisch fortschrittlich, sondern auch vollständig konform mit globalen Regulierungen ist. Dadurch wird eine sichere und effiziente Abwicklung von Wohltätigkeitstransaktionen auf internationaler Ebene gewährleistet. Die Vision hinter der Zusammenarbeit von AB Foundation und AB Blockchain ist klar: Sie möchten einen Paradigmenwechsel im Bereich der Philanthropie bewirken und „Technology for Good“ als globales Leitprinzip etablieren. Durch die Verknüpfung von Technologie und gemeinnütziger Arbeit wird angestrebt, soziale Herausforderungen auf innovative Weise zu lösen und einen nachhaltigen Nutzen für Gesellschaften weltweit zu schaffen.
Die AB Foundation hat als unabhängige, in Irland registrierte non-profit Organisation bereits bedeutende Schritte in Richtung technologische Integration im philanthropischen Bereich unternommen. Durch die Nutzung künstlicher Intelligenz und Blockchain entstehen neue Möglichkeiten, um Initiativen in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Umweltschutz und humanitäre Hilfe effizienter, transparenter und nachhaltiger zu gestalten. Dabei steht die Schaffung einer vertrauenswürdigen, nachvollziehbaren Infrastruktur im Fokus, welche die Zusammenarbeit zwischen Gebern, Organisationen und Empfängern vereinfacht. Die Partnerschaft mit AB Blockchain ermöglicht es der AB Foundation, ihre Vision auf technischer Grundlage zu realisieren. Die Stärke von AB Blockchain liegt in der Entwicklung und Bereitstellung einer Infrastruktur, die sowohl skalierbar als auch sicher ist und den komplexen Anforderungen globaler philanthropischer Projekte gerecht wird.
Das Cross-Chain-System AB Connect fördert die Integration und Interoperabilität verschiedener Blockchains, wodurch ein nahtloser Daten- und Werttransfer ermöglicht wird. Dies ist besonders wichtig in einem globalisierten Umfeld, in dem unterschiedliche Netzwerke und Systeme miteinander kommunizieren müssen. Besonders hervorzuheben ist auch das Zero-Gas-Stablecoin-Protokoll Universal Transfer, das Transaktionen ohne herkömmliche Transaktionsgebühren ermöglicht. Dies senkt die Kosten für Hilfsorganisationen erheblich und maximiert den positiven Impact der gespendeten Mittel. Zudem garantiert der Stablecoin durch seinen stabilen Wert eine hohe Sicherheit gegenüber Volatilität, die in vielen Krypto-Umgebungen üblich ist.
Die Bedeutung einer solchen technologischen Basis für die globale Philanthropie ist kaum zu überschätzen. Sie legt die Grundlage für eine neue Form des Spendens, bei der keine Zweifel über die Verwendung von Mitteln bestehen und bei der alle Schritte von der Spende bis zum Ziel transparent dokumentiert sind. Das stärkt nicht nur das Portemonnaie der hilfsbedürftigen Projekte, sondern auch das Vertrauen der Spender langfristig. Darüber hinaus lässt sich durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz die Effizienz von philanthropischen Projekten deutlich erhöhen. KI-gestützte Datenanalyse kann dabei helfen, Bedürfnisse präziser zu identifizieren, Ressourcen optimal zu verteilen und den Erfolg der Maßnahmen in Echtzeit zu überwachen.
So können Fehlallokationen vermieden und Innovationen gezielt gefördert werden. Das Engagement von prominenten Persönlichkeiten und ehemaligen politischen Führungskräften beim Forum hebt die wachsende Anerkennung der Technologie als kraftvolles Instrument im gesellschaftlichen Wandel hervor. Die Verbindung von erfahrenen Entscheidungsträgern mit modernster Technik ermöglicht es, ethische, rechtliche und gesellschaftliche Fragen frühzeitig zu adressieren und die Rahmenbedingungen für eine verantwortungsvolle Nutzung festzulegen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Förderung nachhaltiger Entwicklung in verschiedenen Schlüsselsektoren. Die AB Foundation richtet ihre Aufmerksamkeit auf Bildung, Gesundheitsversorgung, Umweltschutz und humanitäre Hilfe.
In all diesen Bereichen besitzt der Einsatz transparenter und effizienter Technologien das Potenzial, tiefgreifende Veränderungen herbeizuführen. So ermöglicht die transparente Dokumentation von Projekten und Mitteln eine bessere Nachverfolgbarkeit von Erfolgen sowie Herausforderungen und fördert das Vertrauen unter allen Beteiligten. Globale Herausforderungen wie Klimawandel, Armut, ungleiche Bildungschancen oder Gesundheitskrisen erfordern koordinierte, nachhaltige und transparente Lösungen. Die Kombination aus Blockchain und künstlicher Intelligenz bietet hier wesentliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Ansätzen, indem sie Prozesse automatisiert, Möglichkeiten zur Partizipation erweitert und Manipulationen erschwert. Auch die Bereitschaft der internationalen Gemeinschaft, neue Technologien in der Philanthropie zu akzeptieren und zu nutzen, wächst stetig.
Die AB Foundation plant, die Ergebnisse und Vorschläge dieses Forums in Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen, Regierungen und privaten Partnern weiterzutragen, um eine globale Technologie- und Vertrauensplattform zu etablieren. Der technologische Fortschritt allein ist allerdings kein Allheilmittel. Das Zusammenspiel von Innovation, Governance und Gemeinschaft ist entscheidend, um nachhaltige und positive Veränderungen hervorzubringen. Projekte wie die AB Foundation und AB Blockchain zeigen exemplarisch, wie technologische Entwicklung verantwortungsvoll genutzt werden kann, um Gesellschaften weltweit zu stärken und Vertrauen in die Philanthropie neu zu definieren. Abschließend zeigt das Gemeinschaftsprojekt, dass Technologie und Menschlichkeit Hand in Hand gehen können, wenn es gilt, eine bessere Zukunft zu gestalten.
Die Initiative unterstreicht die Bedeutung von Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Inklusivität im digitalen Zeitalter und setzt einen neuen Standard für Philanthropie im 21. Jahrhundert. Durch solche technologisch getragenen Zusammenarbeit entstehen neue Chancen, weltweite Herausforderungen gezielt und nachhaltig anzugehen.