Coinbase, die führende Kryptowährungs-Handelsplattform, hat innerhalb einer Woche die Hälfte ihres Wertes verloren, da sich der Krypto-Markt in einer schweren Krise befindet. Dieser massive Einbruch in kurzer Zeit zeigt die extreme Volatilität des Kryptomarktes, der erneut mit einem starken Abschwung zu kämpfen hat. Der Rückgang im Wert von Coinbase, der unter anderem zu dem größten Tagesverlust in der Geschichte des Unternehmens führte, kam nicht überraschend. Die Plattform meldete einen Nettoverlust von 430 Millionen US-Dollar im ersten Quartal, was einem Verlust von 1,98 US-Dollar pro Aktie entspricht. Die Umsätze gingen aufgrund rückläufiger Handelsvolumina zurück, während die monatlich aktiven Nutzer um 19% gegenüber dem vierten Quartal sanken.
Die Anleger reagierten sofort auf diese Entwicklungen, und die Aktien von Coinbase Global Inc. fielen innerhalb weniger Tage um 43%, bevor sie am Mittwoch um weitere 26% auf 53,72 US-Dollar pro Aktie fielen. Noch vor nur 13 Monaten erreichte der Preis bei seinem Börsengang 429 US-Dollar pro Aktie. Analysten wie Patrick O’Shaughnessy von Raymond James sind der Ansicht, dass der Kryptomarkt möglicherweise in einer Blase steckt, die nun langsam abzublasen beginnt. Die mangelnde Funktion als Inflationsschutz im Jahr 2022 könnte laut O’Shaughnessy ein Auslöser für ein Platzen dieser möglichen Blase sein.
Doch auch staatliche Regulierungen könnten eine Rolle spielen. Finanzministerin Janet Yellen betonte im April die Notwendigkeit verstärkter Regulierungen im Kryptobereich. Sie kündigte an, dass in den nächsten sechs Monaten Berichte und Empfehlungen zu digitalen Währungen erarbeitet werden sollen. Diese Regulierungen könnten auch Stablecoins betreffen, die derzeit wegen ihrer Stabilität diskutiert werden. Die Zukunft von Coinbase und des gesamten Kryptomarktes bleibt ungewiss, aber das Unternehmen betont, dass es sich weiterhin auf langfristiges Wachstum und Produktentwicklung konzentrieren will.
Die aktuellen Turbulenzen könnten also nur eine vorübergehende Phase sein, die durch staatliche Regulierungen und Marktschwankungen beeinflusst wird.