Krypto-Wallets

CheerpJ 4.1: Revolutionäre Java-Unterstützung im Browser mit Java 17 Vorschau

Krypto-Wallets
CheerpJ 4.1: Java in the browser, now supporting Java 17 (preview)

CheerpJ 4. 1 bringt eine bahnbrechende Entwicklung in der Welt der webbasierten Java-Ausführung mit sich – die erste Vorschau auf Java 17, kombiniert mit stabilisierter Java 11-Unterstützung und verbesserten Funktionen, die Java-Anwendungen direkt im Browser zugänglich machen.

Mit der Veröffentlichung von CheerpJ 4.1 setzt Leaning Technologies neue Maßstäbe bei der Ausführung von Java-Anwendungen im Browser. Dieses innovative WebAssembly-basierte JVM-Tool bietet jetzt eine Vorschau auf die Unterstützung von Java 17 und verbessert gleichzeitig die Stabilität und Performance von Java 11. CheerpJ ermöglicht es Entwicklern, umfangreiche und komplexe Java-Anwendungen ohne lästige Neuübersetzung oder Anpassung direkt aus dem Browser heraus auszuführen – eine Entwicklung, die das Potenzial besitzt, sowohl die Softwareentwicklung als auch die Nutzung von Java-basierten Anwendungen grundlegend zu verändern. Die Evolution von CheerpJ trug bereits mit der Version 4.

0 die Fähigkeit, verschiedene Java-Versionen parallel zu unterstützen, was insbesondere für Unternehmen mit komplexen Legacy-Systemen von zentraler Bedeutung ist. Mit CheerpJ 4.1 überrascht Leaning Technologies jedoch durch eine schnelle Umsetzung ihres Fahrplans, indem sie früher als erwartet eine erste Vorschau auf die Java 17-Unterstützung bereitstellen. Dies ist ein wichtiger Schritt hin zu einer umfassenden, stabilen Integration moderner Java-Versionen in Webanwendungen. Die finale, voll ausgereifte Unterstützung von Java 17 wird für die kommende CheerpJ 5.

0 Version angekündigt, die noch vor Ende 2025 zur Verfügung stehen soll. Neben der Erschließung neuer Java-Versionen konzentriert sich CheerpJ 4.1 auch auf die Verfeinerung bestehender Funktionen und erhöht die Anwendungsstabilität besonders für Java 11. Durch das umfangreiche Feedback der Entwickler-Community konnte Leaning Technologies zahlreiche Fehler beheben und die gesamte Architektur verbessern. Neu hinzugekommen sind dabei Optimierungen im Netzwerk-Stack, erweiterte Unterstützung für SSL und Audio sowie bedeutende Performance-Verbesserungen.

Insbesondere die verbesserte mobile Usability für Swing- und AWT-Anwendungen stellt einen Meilenstein dar. Für viele Entwickler eröffnet dies neue Chancen, anspruchsvolle Java-Applikationen auch auf Tablets und Smartphones performant und nutzerfreundlich anzubieten. Das grundsätzliche Einsatzfeld von CheerpJ bleibt beeindruckend vielfältig. Mit seiner vollständigen WebAssembly-basierten JVM und dem dazugehörigen OpenJDK-Laufzeitsystem bietet CheerpJ eine umfassende Emulationsschicht, die nicht nur Dateisystemzugriff und Netzwerkanbindung, sondern auch zahlreiche Betriebssystemfunktionen vollständig im Browser nachbildet. Dabei arbeitet das Tool rein clientseitig, ohne irgendeine Serverkomponente oder Cloud-Dienste zu benötigen – was in Bezug auf Datenschutz und Sicherheit heute besonders geschätzt wird.

Besonders faszinierend ist CheerpJs Fähigkeit, große und komplexe Java-Anwendungen, wie etwa solche mit umfangreichen Swing- und AWT-Oberflächen, direkt aus den originalen, unveränderten JAR-Dateien zu starten und auszuführen. Das Tool unterstützt sogar obfuskierte oder verschlüsselte JARs, unabhängig vom verwendeten Obfuscator. Mehrere Java-Fensteranwendungen können gleichzeitig in einer Browserseite betrieben werden, was für den produktiven Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen unverzichtbar ist. Die jüngsten Fortschritte im Bereich der mobilen Unterstützung ermöglichen es erstmals, diese komplexen Desktop-Anwendungen auf mobilen Endgeräten zum Einsatz zu bringen. Insbesondere Tablets profitieren von der optimierten Nutzererfahrung.

Damit öffnet CheerpJ den Weg, die Reichweite von Java-Anwendungen deutlich zu erhöhen und eine neue Zielgruppe anzusprechen. Die Bedienung von CheerpJ ist bewusst einfach gehalten: Mit wenigen API-Aufrufen können Applikationen direkt im Browser gestartet werden. Diese intuitive Schnittstelle vereinfacht den Einstieg auch für Entwickler, die bisher wenig Erfahrung mit WebAssembly oder Browserplattformen haben. Eine weitere bemerkenswerte Funktion ist der sogenannte Library Mode. Hiermit lassen sich Java-Bibliotheken direkt aus JavaScript heraus verwenden – Ereignisse werden asynchron verarbeitet, was modernen Web-Standards entspricht.

Ein typisches Anwendungsbeispiel zeigt, wie iText benutzt wird, um komplett im Browser PDFs zu generieren, ohne eine serverseitige Komponente zu benötigen. Entwickler können hier nicht nur neue Java-Objekte erzeugen, sondern auch Methoden aufrufen, Felder auslesen und schreiben sowie Java-Ausnahmen elegant in JavaScript-try/catch-Blöcken behandeln. Dieser Zugriff auf Java-Bibliotheken eröffnet ganz neue Möglichkeiten für hybride Web-Anwendungen, die Web-native Komponenten mit bewährten Java-Bibliotheken kombinieren. Vor allem in unternehmerischen Kontexten bietet sich so eine schrittweise Migration großer Java-Anwendungen an, bei der die Benutzeroberfläche modernisiert wird und gleichzeitig der robuste Java-Geschäftslogik-Code erhalten bleibt. Dies bringt eine erhebliche Reduktion von Entwicklungsrisiken, Kosten und Implementierungszeiten mit sich.

Ein eindrucksvolles Beispiel für die Leistungsfähigkeit von CheerpJ ist das Browsercraft-Projekt, eine Web-Edition eines historischen Minecraft-Clients. Das Besondere daran: Der originale Minecraft-Client wird unverändert direkt im Browser geladen und ausgeführt. Die komplexen nativen LWJGL-Bibliotheken, welche für das Grafik-Rendering und den OpenGL-Zugriff zuständig sind und gewöhnlich in C implementiert werden, laufen als WebAssembly-Module mit voller Funktionalität. Diese Unterstützung nativer JNI-Module zeigt eine zukunftsweisende Technik, mit der sich auch weitere Java-Bibliotheken und grafische Frameworks wie JavaFX und SWT einbinden lassen werden. Die Möglichkeit, eigene WebAssembly-basierte JNI-Modul-Erweiterungen zu entwickeln, eröffnet Entwicklern die Chance, nahezu beliebige native Integration umzusetzen.

Obwohl Minecraft eine sehr anspruchsvolle und ressourcenintensive Anwendung ist, erreicht CheerpJ mittlerweile gute Laufzeiten auf durchschnittlicher Hardware. Künftige Optimierungen am internen Just-in-Time-Compiler werden die Performance weiter verbessern und so auch noch größere Anwendungen im Browser realistisch machen. CheerpJ 4.1 dokumentiert einen bedeutenden Fortschritt auf dem Weg zu einer echten, modernen Java-Umgebung in Browsern weltweit. Die Roadmap für die nahe Zukunft sieht vor, die Unterstützung für Java 17 weiter zu stabilisieren, die Integration ins npm-Ökosystem zu erleichtern und den nativen JNI-Support konsequent auszubauen.

Insbesondere die geplante Veröffentlichung von CheerpJ 5.0 wird ein Meilenstein, der die Plattform noch leistungsfähiger und benutzerfreundlicher macht. Leaning Technologies bietet CheerpJ als kommerzielle Software an, stellt aber kostenlose Lizenzen bereit für freie Softwareprojekte, persönliche Nutzung sowie für Einzelunternehmer. Für kleine und mittlere Unternehmen gibt es transparente und erschwingliche Lizenzmodelle. Auch Bildungseinrichtungen und Non-Profit-Organisationen profitieren von attraktiven Konditionen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
HTML HATEOAS as a Tool API for MCP/LLM
Dienstag, 08. Juli 2025. HTML HATEOAS als moderne Schnittstelle für MCP und LLM: Die Zukunft der API-Interaktion

Eine tiefgehende Analyse, wie HTML HATEOAS APIs durch natürliche Sprachmodelle und moderne Protokolle wie MCP revolutioniert. Erfahren Sie, warum traditionelle API-Dokumentationen an Bedeutung verlieren und wie HTML-basierte Schnittstellen effizientere und flexiblere Automatisierungen ermöglichen.

Bitcoin Ordinals Can Now Be Bridged to Cardano Through BitVMX
Dienstag, 08. Juli 2025. Bitcoin Ordinals jetzt durch BitVMX mit Cardano verknüpft – Ein Meilenstein für Bitcoin DeFi

Die Brücke zwischen Bitcoin Ordinals und Cardano, ermöglicht durch das BitVMX-Protokoll, eröffnet neue Möglichkeiten für die Integration von Bitcoin in die Cardano-Blockchain sowie für die Entfaltung des dezentralen Finanzwesens (DeFi) mit BTC. Dieser Durchbruch ebnet den Weg für innovative Anwendungen und eine engere Verzahnung der beiden Blockchains.

Goldman-backed Starling Bank reports 26% drop in annual profit as it flags Covid loan fraud issue
Dienstag, 08. Juli 2025. Goldman Sachs unterstützte Starling Bank verzeichnet 26% Gewinnrückgang wegen Covid-Darlehensbetrug

Die Starling Bank, ein von Goldman Sachs unterstütztes britisches Neobank-Unternehmen, meldet einen deutlichen Rückgang ihres Jahresgewinns aufgrund von Betrugsproblemen im Zusammenhang mit Covid-19-Darlehen und regulatorischen Strafen. Die Entwicklungen werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen der Finanzbranche in der Pandemiezeit und deren Nachwirkungen.

Jio BlackRock secures approval to launch mutual fund business in India
Dienstag, 08. Juli 2025. Jio BlackRock startet mit genehmigtem Mutual-Fund-Geschäft und revolutioniert den indischen Investmentmarkt

Jio BlackRock erhält die Zulassung der indischen Finanzaufsicht SEBI, um ein Mutual-Fund-Geschäft in Indien zu betreiben. Mit innovativer digitaler Strategie und globaler Investmentexpertise zielt das Joint Venture darauf ab, neue Maßstäbe im Bereich Investmentfonds für Retail- und institutionelle Anleger zu setzen.

GM to invest $888 million in US powertrain plant
Dienstag, 08. Juli 2025. General Motors investiert 888 Millionen US-Dollar in US-amerikanisches Antriebsstrangwerk und stärkt nachhaltige Motorentechnologie

General Motors plant eine bedeutende Investition in Höhe von 888 Millionen US-Dollar für das Tonawanda Propulsion Werk in den USA, um die sechste Generation seiner V8-Motoren zu entwickeln. Dieser Schritt stärkt nicht nur die amerikanische Fertigung, sondern setzt auch neue Maßstäbe bei Leistung, Kraftstoffeffizienz und Emissionsreduzierung.

'Ocean darkening' a cause for concern – scientists
Dienstag, 08. Juli 2025. Ozeandunkelung: Eine wachsende Gefahr für marine Ökosysteme und das Klima

Die Ozeandunkelung stellt eine ernstzunehmende Entwicklung dar, die das fragile Gleichgewicht mariner Lebensräume nachhaltig beeinflusst. Forschungen zeigen, wie sich veränderte Lichtverhältnisse im Meer auf das ökologische System und die globale Umwelt auswirken können.

CEOs who aren't yet preparing forquantum are 'already too late,' IBM exec says
Dienstag, 08. Juli 2025. Warum CEOs, die sich noch nicht auf Quantencomputing vorbereiten, bereits zu spät sind – Ein Weckruf von IBM

Quantencomputing steht kurz davor, die technologische Landschaft grundlegend zu verändern und wird ähnlich disruptiv wirken wie die künstliche Intelligenz. Führungskräfte müssen jetzt handeln, um ihre Unternehmen zukunftssicher zu machen und vom technologischen Wandel zu profitieren.