Die Aktien von AT&T haben in den letzten zwölf Monaten eine bemerkenswerte Entwicklung hingelegt. Ein Plus von 64 % gegenüber dem Vorjahr unterstreicht das Vertrauen vieler Anleger in das Unternehmen und dessen Wachstumspotenzial. Damit steht die Aktie im Fokus von vielen Investoren, die sich vorstellen können, dass der Kurs weiter steigen könnte. Besonders interessant ist die Einschätzung von Ivan Feinseth, einem erfahrenen Analysten von Tigress Financial, der kürzlich sein Kursziel für die AT&T-Aktie von 32 auf 34 Dollar erhöht hat. Seine Kaufempfehlung basiert auf den starken operativen Zahlen des Unternehmens und der anhaltenden Nachfrage nach dessen Dienstleistungen.
Die gestiegene Preiserwartung impliziert ein Potenzial von etwa 23 % gegenüber dem aktuellen Kurs von rund 27,71 Dollar. Doch was sind die Gründe für diesen Optimismus und wie realistisch ist es, dass AT&T dieses Kursziel in den kommenden zwölf Monaten erreicht? Ein Blick auf die zugrundeliegenden Faktoren verdeutlicht, warum der Analyst zuversichtlich bleibt. Im ersten Quartal hat AT&T überzeugende Zahlen vorgelegt. Besonders das Wachstum im Bereich Mobilfunk zeigt sich in der Anzahl der Neukunden, die ihren Vertrag für Telefonie und Daten abschließen. Im ersten Quartal konnten 324.
000 sogenannte Postpaid-Kundenzuwächse verzeichnet werden – Kunden, die langfristige Verträge abschließen und somit einen stabilen Umsatz generieren. Dazu kommt eine relativ geringe Abwanderungsrate von 0,83 %, was auf eine hohe Kundenzufriedenheit schließen lässt. Gerade in einem Markt, der von starkem Wettbewerb geprägt ist, ist dies ein wichtiger Indikator. Darüber hinaus setzt AT&T verstärkt auf den Ausbau der Glasfaser-Internetverbindung. Das Unternehmen verzeichnet ein Wachstum von 19 % bei den Einnahmen aus dem Fiber-Breitbandgeschäft.
Zudem nutzen über 40 % der Haushalte, die Glasfaser von AT&T beziehen, auch den Mobilfunktarif des Konzerns. Diese Cross-Selling-Erfolge stärken das Ökosystem von AT&T und erhöhen die Kundenbindung. Die Strategie, sowohl Mobilfunk als auch Festnetz breit anzubieten, zahlt sich offensichtlich aus. Auch das sogenannte AT&T Guarantee spielt eine Rolle bei der guten Kundenbindung. Dieses Programm fokussiert sich darauf, erstklassige Servicequalität und attraktive Angebotspakete zu garantieren.
Das Unternehmen investiert massiv in den Ausbau des Glasfasernetzes und die Verbesserung der Netzwerkqualität, was dem Versprechen zugutekommt und Kunden bei der Stange hält. Die Qualität des Dienstleistungsangebots und der günstige Preis haben AT&T geholfen, sich gegen die Konkurrenz zu behaupten, die ebenfalls aggressiv um Kunden wirbt. Trotz des intensiven Wettbewerbs konnte AT&T im ersten Quartal eine stabile Kundenzahl halten und sogar neue Kunden gewinnen. Der Blick auf die Bewertungskennzahlen zeigt, dass die Aktie derzeit mit dem 13-Fachen des erwarteten Gewinns für 2025 gehandelt wird. Das ist deutlich höher als bei großen Konkurrenten wie Verizon, deren Aktienkurs nur etwa das 9-Fache der erwarteten Gewinne erreicht.
Dennoch rechtfertigt die aktuelle Entwicklung offenbar die etwas höhere Bewertung. AT&T wächst schneller, erzielt eine bessere Cashflow-Marge und gewinnt mehr zahlende Kunden. Für Investoren ist das ein wichtiges Signal, dass das Unternehmen seine Position im Markt ausbauen kann. Dennoch ist das Investment nicht ohne Risiko. Ein wirtschaftlicher Abschwung könnte die Konsumausgaben für Mobilfunk- und Internetdienste negativ beeinflussen, insbesondere wenn Kunden ihre Ausgaben verringern.
Auch die Konkurrenz kann mit vermehrten und möglicherweise aggressiveren Promotion-Angeboten reagieren, was den Preisdruck erhöht und die Kundenzuwächse bei AT&T beeinträchtigen könnte. Wer darüber nachdenkt, in AT&T zu investieren, sollte diese Punkte genau beobachten. Die fundamentale Stärke der Firma, belegt durch starke Kundenzahlen und Umsatzwachstum, verdient Anerkennung. Die Aktienperformance im letzten Jahr zeigt, dass der Markt das auch honoriert. Die Prognose von Ivan Feinseth setzt voraus, dass AT&T diese positive Entwicklung fortsetzt und seine Investitionen in Netzausbau und Kundenzufriedenheit weiterhin Früchte tragen.
Für Anleger, die ihr Portfolio diversifizieren möchten, bietet AT&T eine attraktive Möglichkeit, besonders wegen seines stabilen Geschäftsmodells, das sowohl Mobilfunk als auch Breitbanddienste umfasst. Dieses Zusammenspiel der Dienste schafft Umsatzquellen, die sich gegenseitig ergänzen und stärken. Die strategische Ausrichtung hinsichtlich Servicequalität und Kundenzufriedenheit könnte den Konzern auch künftig vor Konkurrenzkampf und Marktschwankungen abfedern. Zudem bietet das stabile Dividendenmanagement von AT&T eine weitere Attraktivität für Anleger, die nicht nur auf Kursgewinne setzen, sondern auch auf regelmäßige Ausschüttungen vertrauen. Im Fazit zeigt die aktuelle Marktlage und die Analysteneinschätzung, dass AT&T durchaus das Potenzial hat, die Marke von 34 Dollar zu erreichen, wobei auch das Risiko nicht außer Acht gelassen werden sollte.
Die solide Performance, gepaart mit dem vielversprechenden Ausblick im Bereich Glasfaser und Mobilfunk, macht die Aktie zu einem interessanten Kandidaten für Investoren, die langfristig denken und auf Wachstum im Telekommunikationssektor setzen. Mit einer kontinuierlichen Marktbeobachtung und einem wachsamen Auge auf die Wettbewerbssituation kann AT&T Börsianern weiterhin Chancen bieten.