Virtuelle Realität Institutionelle Akzeptanz

Mondelēz International beschleunigt digitale Transformation durch Beitritt zum Hedera Council

Virtuelle Realität Institutionelle Akzeptanz
Mondelēz International Joins Hedera Council to Accelerate DLT Adoption, Digital Transformation, and Improved Business Efficiencies

Mondelēz International setzt auf Distributed Ledger Technologie (DLT) zur Optimierung von Lieferketten, Kundenbindung und Geschäftseffizienz und stärkt damit seine Position als globaler Vorreiter in der digitalen Innovation.

Mondelēz International, eines der weltweit führenden Lebensmittelunternehmen, hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Digitalisierung und technologische Weiterentwicklung unternommen. Das Unternehmen ist nun Mitglied im Hedera Council, einem Gremium, das die gleichnamige, innovative Distributed Ledger Technologie (DLT) vorantreibt. Diese Partnerschaft verspricht nicht nur eine Beschleunigung der digitalen Transformation bei Mondelēz, sondern auch substanzielle Verbesserungen bei Geschäftsprozessen und Kundenerfahrungen. Mondelēz International ist bekannt für ikonische Marken wie Oreo, Ritz, Cadbury Dairy Milk, Milka und Toblerone und ist in über 80 Ländern tätig, mit rund 91.000 Mitarbeitern weltweit.

Angesichts der Komplexität und Größe seines globalen Netzwerks stellt die Integration von DLT-basierenden Lösungen einen Meilenstein im digitalen Wandel des Unternehmens dar. Durch den Beitritt zum Hedera Council beteiligt sich Mondelēz an der Weiterentwicklung eines der fortschrittlichsten öffentlichen Netzwerke, das auf einer leaderless proof-of-stake-Technologie basiert. Hedera bietet eine offene, leistungsfähige und nachhaltige Plattform, die speziell für den Aufbau von Web3-Anwendungen und dezentralisierten Ökonomien konzipiert ist. Diese neue technologisch unterstützte Basis ermöglicht es Mondelēz, bestehende Prozesse zu modernisieren – angefangen bei der Lieferkettenverwaltung bis hin zu attraktiven kundenorientierten Angeboten. Ein konkretes Beispiel für die Anwendung von DLT bei Mondelēz ist die Zusammenarbeit mit dem Fintech-Unternehmen SKUx.

Gemeinsam entwickeln sie eine innovative Plattform, die den Kundenservice durch digitale Zahlungsoptionen verbessert. Dabei können Verbraucher künftig Angebote und Gutscheine in nahezu Echtzeit digital über SKUx abrechnen, was eine spürbare Steigerung der Effizienz und Nutzerzufriedenheit bedeutet. Diese Neuerung ist auch ein Vorzeigeprojekt für den praktischen Einsatz von DLT im Tracking von Konsumgütern. Während es in der Vergangenheit herausfordernd war, den Weg von Produkten und Zahlungsangeboten durch komplexe Lieferketten transparent zu dokumentieren, sorgt die Distributed Ledger Technologie von Hedera nun für nachvollziehbare, sichere und schnelle Prozesse. Mondelēz nutzt diese Möglichkeiten, um neben Effizienzgewinnen auch nachhaltigere Geschäftsmodelle zu fördern, die den gesamten Wertschöpfungsprozess umweltbewusster gestalten.

Die Vorteile von DLT liegen nicht nur in der Rückverfolgbarkeit und Sicherheit, sondern auch in der Entlastung administrativer Abläufe und der Verbesserung der Interaktion mit Partnern und Kunden. Für ein global agierendes Unternehmen mit vielfältigen Geschäftseinheiten und zahlreichen Stakeholdern ergeben sich daraus neue Chancen, Wettbewerbsvorteile zu sichern und den Wandel zu einem digitalen, dezentralisierten Ökosystem aktiv mitzugestalten. Die Aufnahme von Mondelēz in den Hedera Council unterstreicht die wachsende Bedeutung von Blockchain- und Distributed Ledger Technologien in der Konsumgüterindustrie. Neben namhaften Konzernen aus den Bereichen Technologie, Finanzen und Telekommunikation profitieren auch Unternehmen aus der Lebensmittel- und Getränkeindustrie zunehmend von den Möglichkeiten der dezentralisierten Netzwerke. Damit öffnet sich ein neuer strategischer Raum, um innovativ auf Kundenbedürfnisse einzugehen, Geschäftsprozesse flexibler zu gestalten und regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden.

Die digitale Transformation im Lebensmittelbereich gewinnt durch solche Initiativen weiter an Fahrt. Mondelēz positioniert sich hier beispielhaft als Pionier, der moderne Technologien nicht nur zum Selbstzweck einsetzt, sondern gezielt im Sinne von Effizienzsteigerung, Nachhaltigkeit und verbesserter Kundenerfahrung nutzt. Xiang Xu, Leiter der Digitalstrategie und Blockchain-Initiativen bei Mondelēz, betont die Relevanz von DLT für die Bewältigung langjähriger Herausforderungen im Einzelhandel und der Konsumgüterbranche. Die digitale Transparenz und Echtzeitverarbeitung schaffen neue Möglichkeiten zur Optimierung der Lieferkette ebenso wie zur innovativen Gestaltung von digitalen Angeboten, die den Endkunden direkt erreichen. Diese technologische Evolution wirkt sich auch positiv auf die Nachhaltigkeitsziele von Mondelēz aus, da verbesserte Datenerfassung und -verarbeitung die Transparenz von Umwelt- und Sozialstandards entlang der Lieferkette erhöhen.

Das steigert nicht nur die Glaubwürdigkeit gegenüber Kunden und Partnern, sondern entlastet auch interne Kontrollprozesse und fördert eine nachhaltige Produktion. Darüber hinaus kann die Integration von Distributed Ledger Technologie in die bestehenden Systeme von Mondelēz dazu beitragen, innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln, wie etwa personalisierte Marketingaktionen, token-basierte Belohnungssysteme und sichere digitale Identitäten für den Handel. Mit diesen Lösungen werden zukünftige Kundenbeziehungen noch gezielter und vertrauenswürdiger gestaltet. Neben den Vorteilen für den Endkunden zeigt sich die Stärke dieser Partnerschaft auch in der Zusammenarbeit innerhalb der Hedera-Community. Das Hedera Council besteht aus über 30 weltweit führenden Unternehmen verschiedener Branchen – darunter Google, IBM, Boeing, Dell, Oracle und viele andere.

Diese Vielfalt sorgt für eine breite Expertise und fördert den Wissensaustausch sowie die Entstehung gemeinsamer Standards. Für Mondelēz bedeutet die Mitgliedschaft im Council auch Zugang zu einem hochkarätigen Netzwerk, das Innovationen vorantreibt und die Adaption der Blockchain-Technologie in Unternehmen beschleunigt. Im Kontext der raschen technologischen Transformation ist es essentiell, auf vertrauenswürdige Partner und Plattformen zu setzen. Hedera überzeugt durch seine offene Governance, Nachhaltigkeit und Skalierbarkeit, wodurch eine verlässliche Basis für unternehmensweite Anwendungen geschaffen wird. Die Bemühungen von Mondelēz sind Teil einer größeren Bewegung innerhalb der Fast Moving Consumer Goods (FMCG) Branche, die zunehmend auf digitale Technologien setzt, um agiler, transparenter und nachhaltiger zu werden.

Durch den Einsatz von DLT und Web3-Technologien eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, von Rückverfolgbarkeit über elektronische Bezahlsysteme bis hin zu innovativen Kundenbindungsprogrammen. Dies wird letztlich den gesamten CPG- und Einzelhandelssektor revolutionieren und neue Maßstäbe setzen. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Mondelēz International mit seinem Beitritt zum Hedera Council ein klares Bekenntnis zur Digitalisierung und technologischen Innovation abgibt. Die Integration von Distributed Ledger Technologie in den Geschäftsalltag verspricht nicht nur effizientere Abläufe und verbesserte Kundenerlebnisse, sondern auch eine nachhaltigere und zukunftsfähige Unternehmensführung. Dieses Engagement zeigt, wie etablierte Unternehmen im globalen Wettbewerb mit modernsten Technologien Schritt halten und den Wandel aktiv mitgestalten.

Die Zusammenarbeit von Mondelēz, Hedera und weiteren Partnern wird sicherlich weitere innovative Anwendungsfälle hervorbringen, die globale Standards für die Digitalisierung und Dezentralisierung von Geschäftsprozessen in den kommenden Jahren neu definieren werden.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
The HBAR Foundation and BCW Ventures Launch a Market Development Fund to Accelerate Growth on the Hedera Network
Dienstag, 08. Juli 2025. Innovative Impulse für die Zukunft: Markt­ent­wick­lungs­fonds von HBAR Foundation und BCW Ventures befeuern das Wachstum im Hedera-Netzwerk

Die Zusammenarbeit zwischen der HBAR Foundation und BCW Ventures schafft mit einem neuen Market Development Fund umfassende Förderung für vielversprechende Projekte auf dem Hedera-Netzwerk und treibt die Entwicklung im Bereich Web3, DeFi, NFT, Gaming und Interoperabilität voran.

From Infection to Access: A 24-Hour Timeline of a Modern Stealer Campaign
Dienstag, 08. Juli 2025. Von der Infektion zum Zugriff: Ein 24-Stunden-Zeitstrahl einer modernen Stealer-Kampagne

Ein tiefgehender Einblick in die Abläufe moderner Stealer-Malware-Angriffe, die innerhalb von 24 Stunden von der Infektion bis zum vollständigen Zugriff auf Unternehmensdaten führen. Erfahren Sie, wie Cyberkriminelle Live-Sessions stehlen, warum Session-Tokens die neue Währung im Darknet sind und mit welchen Methoden Unternehmen sich schützen können.

Staff strike over layoffs at Henkell Freixenet sites in Spain
Dienstag, 08. Juli 2025. Streit um Entlassungen: Streik bei Henkell Freixenet in Spanien erschüttert die Cava-Branche

Ein umfassender Einblick in den Arbeitskampf bei Henkell Freixenet in Spanien, hervorgehoben durch geplante Entlassungen und die daraus resultierenden Streiks, sowie die Auswirkungen auf die renommierte Cava-Industrie in Katalonien.

The Architect Who Fought Modernism – and Inspired a Sacred Architecture Revival
Dienstag, 08. Juli 2025. Duncan Stroik: Der Architekt, der den Modernismus bekämpfte und eine Renaissance der sakralen Architektur einläutete

Ein detaillierter Einblick in das Leben und Werk von Duncan Stroik, einem führenden Architekten, der den Modernismus in der Kirchenarchitektur herausgefordert und eine Bewegung für traditionelle sakrale Baukunst inspiriert hat. Seine Vision für Schönheit, Demut und Tradition prägt heute viele sakrale Neubauten und veränderte die Wahrnehmung von Kirchengebäuden in den USA nachhaltig.

Vector.ad – We built an AI that hacks minds using AI-first ads
Dienstag, 08. Juli 2025. Vector.ad: Die Zukunft der Werbung mit KI-gestützter Mind-Hacking-Technologie

Entdecken Sie, wie Vector. ad mit innovativer KI-Technologie die Werbelandschaft revolutioniert.

Sleep hours fall as income rises
Dienstag, 08. Juli 2025. Weniger Schlaf bei steigendem Einkommen: Warum Erfolg oft auf Kosten der Nachtruhe geht

Der Zusammenhang zwischen steigendem Einkommen und sinkenden Schlafstunden wird immer deutlicher. Eine eingehende Analyse der Gründe und Auswirkungen zeigt, wie finanzielle Erfolge oft mit weniger Schlaf einhergehen und warum es wichtig ist, trotz beruflicher Anforderungen ausreichend Erholung zu finden.

Embedding-to-Prefix: Spotify's Efficient Personalization for LLMs
Dienstag, 08. Juli 2025. Embedding-to-Prefix: Revolutionäre Personalisierung großer Sprachmodelle bei Spotify

Die personalisierte Nutzung großer Sprachmodelle (LLMs) stellt eine bedeutende Herausforderung dar, insbesondere bei der Integration nutzerspezifischer Daten. Die Methode Embedding-to-Prefix (E2P) bietet eine effiziente Lösung, um vortrainierte Modelle kostengünstig und wirkungsvoll an individuelle Präferenzen anzupassen.