In der heutigen digitalen Welt ist eine starke und konsistente Markenpräsenz entscheidend für den Erfolg von Unternehmen und Selbstständigen. Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen, Start-ups sowie Freelancer stellt die Erstellung und Pflege einer professionellen Markenseite eine besondere Herausforderung dar. Häufig kosten zeitaufwändige Abläufe und der Umgang mit verstreuten Dateien viele wertvolle Arbeitsstunden. Genau hier setzt ybrand an – ein innovatives Tool aus Deutschland, das es ermöglicht, Markenseiten innerhalb von Sekunden zu erstellen und die gesamte Markenführung zu vereinfachen und zu beschleunigen. Ybrand ist ein digitaler Service, der mehr als nur die klassische Erstellung von Brand Guides bietet.
Die Plattform bündelt alle wichtigen Elemente einer Marke wie Logos, Farbsysteme, Typografien und Leitbilder an einem zentralen Ort, der von überall und auf jedem Gerät zugänglich ist. Für über 60 Unternehmer und Agenturen ist ybrand bereits heute eine unverzichtbare Lösung, mit der sie ihre Markenführung effizienter gestalten und gleichzeitig Zeit sparen. Ein entscheidendes Merkmal von ybrand ist die Möglichkeit, digitale Markenseiten in Sekunden zu generieren. Anwender können mit wenigen Klicks aus ihren gespeicherten Assets komplette Brand Guides und Branding-URLs erstellen, die sich unkompliziert mit Kunden, Mitarbeitern und Partnern teilen lassen. Dies macht das lästige Suchen in E-Mail-Postfächern, überfüllten Ordnern oder gepackten Zip-Dateien überflüssig und garantiert, dass stets die neuesten und freigegebenen Versionen genutzt werden.
Die einfache Handhabung der Plattform sorgt dafür, dass auch Nutzer ohne tiefgreifende Designkenntnisse ohne große Einarbeitung vollumfänglich markenkonforme Ergebnisse erzielen können. Das Interface ist intuitiv gestaltet, sodass sich neue Inhalte schnell hinzufügen oder vorhandene Bereiche mühelos anpassen lassen. Verschiedene Sektionen wie Logovarianten, Farbpaletten, Typografieoptionen oder Bildmaterial können individuell zusammengestellt und in einer Vorschau direkt eingesehen werden. Durch das einfache Editieren wird jeder daran teilhaben, die Marke konsistent darzustellen und die Kommunikation nach außen professionell zu gestalten. Produktivitätssteigerungen sind ein weiteres Kernversprechen von ybrand.
Der Verzicht auf langwierige Abstimmungsprozesse und die zentrale Ablage aller Markenressourcen sparen sowohl intern als auch im Austausch mit Kund*innen und externen Agenturen enorm viel Zeit. Nutzer berichten von einer Zeitersparnis von bis zu 20 Prozent beim Erstellen, Pflegen und Verteilen von Markenseiten und -assets. Updates lassen sich blitzschnell einpflegen und automatisch an alle Beteiligten senden. Damit wird die Gefahr vermieden, dass mit veralteten Logos oder Richtlinien gearbeitet wird – ein häufiger Fehler, der Marken schadet und häufig zusätzliche Kosten verursacht. Was ybrand besonders macht, ist der stetige Ausbau der Funktionen in Richtung automatisierter Werkzeuge.
Gerade erst in der Beta-Phase wird beispielsweise die Möglichkeit getestet, neue Brand Essentials sekundenschnell per Kombination vorhandener Assets zu generieren. Bald sollen auch Werkzeuge einfließen, die mittels Künstlicher Intelligenz die Konsistenz von Markenauftritten auf Social Media, Werbemitteln und anderen Kanälen automatisch prüfen können. Auch die Integration in bestehende Design- und Entwicklungs-Workflows sowie eine Browser-Erweiterung zur noch schnelleren Nutzung sind in Vorbereitung und versprechen, die Nutzererfahrung weiter zu verbessern. Vor allem für Agenturen und Teams, die mit mehreren Kunden oder Projekten arbeiten, bietet ybrand bald eine Whitelabel-Lösung an. Diese ermöglicht eine effiziente Zusammenarbeit mit Kunden bei maximaler Kontrolle über die Markenkommunikation.
Die ganzheitliche Sicht auf alle Marken und die einfache Verwaltung von Zugriffsrechten sorgen dafür, dass komplexe Markenumgebungen trotzdem einfach zu handhaben bleiben. Der Umgang mit Farben, Typografien und anderen Markenelementen wird dabei ebenfalls sehr einfach gestaltet. Nutzende können aus einer breiten Palette an Google Fonts wählen oder eigene individuelle Schriftarten hochladen. Farbpaletten und Designparameter wie Border Radius lassen sich unkompliziert anpassen, so dass der markentypische Look überall konsistent umgesetzt wird und die digitale Markenseite nicht nur informativ, sondern auch optisch ansprechend ist. Zudem legt ybrand besonderen Wert auf die Erweiterbarkeit.
Anwender können beliebig viele Sektionen hinzufügen und ihren Brand Guide somit ganz nach den Bedürfnissen ihrer Marke gestalten – sei es, um Markenwerte, Social-Media-Profile, wichtige Links oder weitere Informationen einzufügen. Diese Flexibilität erweitert die klassische Markenführung um Elemente, die heute wichtig sind, und macht ybrand somit zu einem zukunftsfähigen Werkzeug in einem sich ständig verändernden digitalen Umfeld. Auch preislich zeigt sich das Angebot von ybrand attraktiv und transparent gestaltet. Die kostenlose Basisversion richtet sich an diejenigen, die ihre erste Markenseite mit den wichtigsten Assets aufbauen möchten. Eine Starter-Variante ist ideal für Freelancer und kleine Unternehmen, die mehrere Markenseiten mit unbegrenzten Sektionen erstellen wollen, während die umfangreichere „Hustler“-Version speziell für Unternehmer mit mehreren Projekten oder Agenturen konzipiert ist, die umfangreiche Unterstützung und mehrere Markenseiten benötigen.
Alle Pläne bieten neben einer flexiblen Laufzeit auch eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie, was potenzielle Nutzer beruhigt und ihnen die Möglichkeit gibt, die Plattform risikofrei zu testen. Abschließend lässt sich sagen, dass ybrand die Markenführung grundlegend vereinfacht und das Erstellen ansprechender, professioneller Markenseiten für jeden erreichbar macht. Unternehmen, die ihre Identität klar und konsistent präsentieren wollen, sparen mit ybrand nicht nur Zeit und Nerven, sondern heben ihre Marke auf ein neues Level der Professionalität und Transparenz. Die laufende Entwicklung und die zahlreichen geplanten Funktionen versprechen, dass ybrand auch zukünftig eine Schlüsselrolle im Branding-Bereich spielen wird. Wer heute mit einer zeitgemäßen, smarten und schnell zu erstellenden Markenseite durchstarten möchte, findet in ybrand eine praktische und leistungsfähige Lösung, die alle wichtigen Komponenten vereint, von der Gestaltung bis zur Organisation und Verteilung.
Dabei steht die einfache Bedienung im Fokus, so dass alle Anwender, ob Gründer, Freelancer oder etablierte Markenmanager, ihre Markenwelt effizient und sicher verwalten können. Mit ybrand wird Markenführung greifbar, dynamisch und digital – und das innerhalb von Sekunden.