Eine Online-Auditionsplattform befindet sich derzeit im Zentrum einer class-action lawsuit aufgrund angeblicher "Pay-to-Play" Taktiken. Casting Networks, ein Talent-Marketplace, wird von Schauspielern beschuldigt, diese durch Gebühren für Auditions auszunutzen. Die Klage, die vor dem Superior Court von Los Angeles eingereicht wurde, behauptet, dass das Unternehmen gegen ein kalifornisches Gesetz verstoßen hat, das es verbietet, Schauspieler für die Teilnahme an Vorsprechterminen zu belasten. Insbesondere wird behauptet, dass Casting Networks durch sein Geschäftsmodell, das es Schauspielern ermöglicht, für Auditions zu bezahlen, um an Castings teilzunehmen, die Kontrolle über den Castingprozess ausübt und eine Vormachtstellung erlangt. Die Klage wirft dem Unternehmen vor, die Schauspieler durch die Verbindung der Möglichkeit, für Auditions zu bezahlen, mit Castingchancen auszubeuten.
Die Klage markiert eine erneute Überprüfung von "Pay-to-Play"-Auditions. In der Vergangenheit wurden bereits ähnliche Fälle von Schauspielworkshops und Casting-Profis verfolgt, die bezahlte Auditions mit Nachwuchsdarstellern durchgeführt hatten. Nach einer landesweiten Untersuchung, die 2016 von der Filmzeitschrift "The Hollywood Reporter" durchgeführt wurde, schrumpfte die Branche deutlich. Die Klage behauptet, dass Casting Networks das Gesetz über entgeltpflichtige Talentdienste verletzt hat, das von den kalifornischen Gesetzgebern im Jahr 2009 verabschiedet wurde. Sie wirft dem Unternehmen vor, Schauspieler für Beschäftigungsmöglichkeiten zu belasten, sie zur Zahlung von Gebühren für die Erstellung von Auditionsmaterialien als Bedingung für die Nutzung des Dienstes zu zwingen und Zahlungen für Verweise von Talenten an Personen oder Unternehmen zu akzeptieren, die ihnen zusätzliche Gebühren in Rechnung stellen könnten.
Ein "Premium"-Abonnement bei Casting Networks kostet beispielsweise $29,99 pro Monat und ermöglicht den Mitgliedern die unbegrenzte Einreichung von Rollen auf der Casting-Tafel der Website, die Verbindung mit Agenten über den Scoutingservice und das Hochladen von Medien, wie Fotos, Audition-Tapes und andere Werbematerialien auf ihren Profilen. Die Klage erhebt Ansprüche auf Verstöße gegen kalifornische Gesetze, die den Wettbewerb regeln, sowie auf falsche Werbung und gebührenbezogene Talentdienste. Sie sucht die Vertretung von in Kalifornien ansässigen Personen, die in den letzten vier Jahren für Abonnements bezahlt haben. Die Anwältin Christina Le von der Clarkson Law Firm, die die Klasse vertritt, gibt an, dass Casting Networks den Produzenten im Grunde das ermöglichen, was sie nach dem Gesetz nicht selbst tun könnten - Geld für die Ehre des Vorsprechens zu nehmen. Schauspieler, die zu Rollen vorsprechen gehen, geben bereits ihre Arbeit kostenlos ab.
Die Hinzufügung eines "Pay-to-Play"-Erfordernisses läuft gefährlich nahe an offensichtlicher Diebstahl. Es bleibt abzuwarten, wie dieser Fall vor Gericht verhandelt wird und welche Auswirkungen er auf die Praxis von "Pay-to-Play"-Auditions in der Unterhaltungsindustrie haben wird. Die Klage gegen Casting Networks zeigt jedoch, dass Schauspieler sich gegen ungerechte Praktiken zur Wehr setzen und für faire Bedingungen kämpfen.