Digitale NFT-Kunst Virtuelle Realität

Zwei Unaufhaltsame Aktien: Warum Shopify und Chewy die besten Langzeit-Investitionen sind

Digitale NFT-Kunst Virtuelle Realität
2 Unstoppable Stocks to Buy and Hold for a Decade

Shopify und Chewy bieten Investoren das Potenzial für langfristig hohe Renditen durch ihre starken Marktpositionen, wachstumsstarke Geschäftsmodelle und innovative Ansätze im E-Commerce und im Bereich der Haustierdienstleistungen. Die Kombination aus robusten Umsätzen, Kundentreue und innovativer Technologie macht diese Aktien zu herausragenden Chancen für eine Anlage über ein Jahrzehnt hinweg.

In der heutigen schnelllebigen Finanzwelt sind Investoren stets auf der Suche nach Aktien, die nicht nur kurzfristige Gewinne versprechen, sondern auch langfristig das Potenzial besitzen, ihr Kapital maßgeblich zu vermehren. Dabei rücken zwei Unternehmen besonders in den Fokus: Shopify und Chewy. Beide Aktien gelten als nahezu unaufhaltsam und bieten eine attraktive Gelegenheit, das Portfolio nachhaltig zu stärken und von den Megatrends E-Commerce und dem wachsenden Haustiermarkt zu profitieren. Ein genauer Blick auf diese Unternehmen zeigt, warum sie sich hervorragend für eine langfristige Investition eignen und warum Anleger sie über ein ganzes Jahrzehnt halten sollten. Shopify hat sich zu einer unverzichtbaren Plattform für Händler entwickelt, die online erfolgreich sein wollen.

Über 875 Millionen einzigartige Käufer tätigten im vergangenen Jahr Einkäufe bei Shopify-Händlern. Trotz dieses unglaublichen Erfolgs macht Shopify weniger als fünf Prozent des weltweiten E-Commerce-Volumens aus, was ein enormes Wachstumspotenzial offenbart. Die Einnahmen des Unternehmens stiegen zuletzt um beeindruckende 26 Prozent und haben sich im letzten Quartal mit einem Wachstum von 31 Prozent noch weiter beschleunigt. Die Hauptquelle für Shopifys Erträge sind sogenannte Merchant Solutions, die Dienstleistungen wie Zahlungstransaktionen und weitere ergänzende Services umfassen. Dieses Geschäftsmodell generiert nicht nur eine starke freie Kapitalflussrate, sondern sichert auch ein enges Zusammenspiel zwischen Shopify und seinen Händlern.

Je mehr Umsatz diese erzielen, desto mehr profitieren beide Seiten. Dieses Modell sorgt für ein nachhaltiges und skalierbares Wachstum. Zudem strebt Shopify an, seine Reichweite auf weitere Händler weltweit auszuweiten, was angesichts eines Bruttowarenvolumens von bisher 292 Milliarden US-Dollar, das weniger als fünf Prozent des globalen E-Commerce-Marktes ausmacht, enormes Potenzial impliziert. Ein weiterer strategischer Vorteil liegt in Shopifys Innovationskraft, insbesondere hinsichtlich der Integration von Künstlicher Intelligenz. Eine Partnerschaft mit dem Unternehmen Perplexity ermöglicht es Nutzern, Produkte gezielt zu recherchieren und direkt bei Shopify-Händlern einzukaufen.

Die Aussicht, ähnliche Kooperationen mit großen KI-Akteuren wie OpenAI beziehungsweise ChatGPT einzugehen, eröffnet weitere Wachstumsmöglichkeiten. Die Kombination aus einem bereits starken Geschäftsmodell und der Ausrichtung auf zukunftsweisende Technologien positioniert Shopify ideal, um auch in den kommenden Jahren überdurchschnittliche Renditen zu erzielen. Chewy ist ein weiterer faszinierender Kandidat für eine langfristige Anlage. Im Zentrum des Geschäftsmodells steht der boomende Markt rund um Haustierbedarf und -dienstleistungen. Chewy hat sich als führender Anbieter im Bereich der Haustierprodukte etabliert und punktet mit einer äußerst loyalen Kundenbasis.

Die wachsende Bereitschaft von Tierbesitzern, mehr für hochwertige Produkte und Dienstleistungen auszugeben, schafft für Chewy eine solide Grundlage für nachhaltiges Wachstum. Besonders interessant ist die Ausweitung auf margenstarke Tierservices, von Abo-Modellen über Gesundheitsdienstleistungen bis hin zu Premiumangeboten. Diese Reichweite schafft stabile Einnahmequellen, die Chewy helfen, seine Profitabilität weiter zu steigern. Marktvolatilität und kurzfristige Schwankungen können Anleger zwar verunsichern, aber die langfristige Perspektive auf Wachstumsunternehmen wie Shopify und Chewy zeigt ein anderes Bild. Wer sich auf diese beiden Aktien mit einem Zeithorizont von einem Jahrzehnt oder mehr einlässt, profitiert von strukturellen Trends und der zunehmenden Digitalisierung des Handels sowie der steigenden Ausgabenbereitschaft von Haustierbesitzern.

Das Geschäftsmodell beider Unternehmen ist so ausgelegt, dass Erfolg und Gewinn direkt an die Leistung ihrer Kunden beziehungsweise Nutzer gekoppelt sind. Diese starke Verknüpfung sorgt für beständige Wachstumsimpulse. Außerdem ist die Fähigkeit beider Unternehmen, sich an Marktveränderungen anzupassen und neue Technologien einzubinden, ein wichtiger Erfolgsfaktor. Ob durch die Erschließung neuer Märkte, den Ausbau des Serviceangebots oder nachhaltige Investitionen in KI und Automatisierung: Shopify und Chewy zeigen vielversprechende Wege, um langfristig profitabel zu wachsen. Anleger, die Wert auf solide, wachstumsorientierte Unternehmen mit viel Zukunftspotential legen, finden in diesen Aktien eine seltene Kombination aus bewährtem Geschäftsmodell und Innovation.

Auch in einem sich wandelnden Marktumfeld sind sie gut positioniert, um weiterhin starke Renditen zu erwirtschaften. Die Leistung sowohl von Shopify im E-Commerce als auch von Chewy im Haustiergeschäft spricht für sich. Beide Unternehmen profitieren von langfristigen Megatrends, die sich auch in den kommenden Jahren kaum abschwächen werden. Wer heute in diese Aktien investiert und ihnen Zeit für ihr Wachstum gibt, kann mit attraktiven Renditen rechnen und sein Portfolio zukunftssicher aufstellen. Daher gilt: Shopify und Chewy sind zwei unaufhaltsame Aktien, die für jeden Anleger, der auf nachhaltiges Wachstum setzt, eine klare Empfehlung darstellen.

Ein Investment in diese Unternehmen sollte mit einem Fokus auf langfristiges Halten erfolgen, um die zahlreichen Chancen des digitalen Handels und der Tierbranche bestmöglich auszuschöpfen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Is General Motors Company (GM) Among The Lowest PE Ratio Stocks in S&P 500?
Freitag, 30. Mai 2025. General Motors Company: Ein Blick auf das niedrige KGV im S&P 500 und seine Bedeutung für Anleger

Eine umfassende Analyse der General Motors Company (GM) im Kontext der niedrigsten Kurs-Gewinn-Verhältnisse (KGV) im S&P 500. Der Beitrag beleuchtet Ursachen, Chancen und Risiken für Investoren vor dem Hintergrund aktueller Marktentwicklungen und bewertet die Attraktivität von GM im Vergleich zu anderen S&P 500-Unternehmen.

Jack in the Box Inc. (JACK): A Cheap Dividend Stock Being Targeted by Short Sellers
Freitag, 30. Mai 2025. Jack in the Box Inc. (JACK): Dividendenperle mit erhöhtem Shortsellen-Risiko

Jack in the Box Inc. ist eine als günstig geltende Dividendenaktie, die aktuell verstärkt ins Visier von Shortsellern gerät.

‘It was for Dana White’… Tyron Woodley explains why he made diss track about UFC boss
Freitag, 30. Mai 2025. Tyron Woodley: Die Geschichte hinter seinem Diss-Track gegen UFC-Präsident Dana White

Tyron Woodley, ehemaliger UFC-Weltergewichtschampion, erklärt die Beweggründe für seinen kontroversen Rap-Song, der an UFC-Chef Dana White gerichtet war. Die Auseinandersetzung zwischen Kämpfer und Promoter wirft ein neues Licht auf Spannungen im MMA-Sport und zeigt, wie Athleten ihre Frustration ausdrücken.

Dana White: Nothing Will Change My Mind On UFC Stadium Fight Cards
Freitag, 30. Mai 2025. Dana White bleibt standhaft: Warum UFC-Kämpfe in Stadien keine Zukunft haben

UFC-Präsident Dana White äußert seine klare Haltung zu Stadionkämpfen, erklärt die Gründe für seine Präferenz für Hallen und beleuchtet, wie er das Live-Erlebnis für Fans maximieren möchte.

UFC-Chef Dana White wird Berater bei Blockchain-Projekt VeChain
Freitag, 30. Mai 2025. UFC-Chef Dana White unterstützt VeChain: Blockchain trifft auf Mainstream-Sport

Der UFC-Präsident Dana White wird Berater bei VeChain, einer innovativen Layer-1-Blockchain-Plattform. Diese Zusammenarbeit verbindet die Welt des Kampfsports mit moderner Blockchain-Technologie und eröffnet neue Chancen zur Massenadoption.

UFC's Dana White explains why he wants 'nothing to do with politics,' cites media's treatment of Trump
Freitag, 30. Mai 2025. Dana White über Politik: Warum der UFC-Chef sich aus dem politischen Spiel heraushält

Dana White, Präsident der UFC, äußert sich detailliert dazu, warum er sich bewusst von der Politik fernhält und wie die mediale Behandlung von Donald Trump seine Haltung beeinflusst hat. Einblicke in seine Verbindung zu Trump sowie seine klare Trennung von politischem Engagement prägen seine Perspektive.

Bitcoin Could Soar by 2,426% Over the Next 5 Years, According to Cathie Wood of Ark Invest
Freitag, 30. Mai 2025. Bitcoin Prognose 2030: Cathie Wood sieht Kurs von 2,4 Millionen US-Dollar und massives Wachstumspotenzial

Kryptowährungen stehen im Fokus weltweiter Investoren. Cathie Wood von Ark Invest prognostiziert einen dramatischen Kursanstieg von Bitcoin bis 2030 und gibt Einblicke in die zugrundeliegenden Faktoren und Trends, die diesen Boom antreiben könnten.