Meta, das Unternehmen hinter Facebook, Instagram und WhatsApp, hat erneut einen bedeutenden Schritt zur Weiterentwicklung seiner Werbeplattformen unternommen. Im Mai 2025 wurde die Integration der Threads Feed Ads in die Meta Marketing API angekündigt – eine Neuerung, die das Werbeangebot auf der beliebten Threads-Plattform erheblich erweitert. Diese Entwicklung bringt sowohl für Unternehmen als auch für Marketingplattformen zahlreiche Vorteile mit sich und gestaltet die Werbemöglichkeiten in sozialen Medien noch vielseitiger und effektiver. Threads, das schnelle und dynamische soziale Netzwerk von Meta, erfreut sich bereits einer wachsenden Nutzerbasis von rund 350 Millionen Menschen. Die Plattform konzentriert sich auf den schnellen Austausch von kurzen Textmeldungen und ist als direkter Konkurrent zu Twitter positioniert.
Da immer mehr User aktiv sind, steigt auch das Interesse von Unternehmen, auf Threads sichtbar zu werden und ihre Markenbotschaften gezielt zu platzieren. Mit der Freigabe von Threads Werbung für alle Werbetreibenden legte Meta bereits einen soliden Grundstein. Nun ermöglicht die Erweiterung der Marketing API Dritten, also etwa Social-Media-Management-Tools und Werbenetzwerken, die Erstellung, Verwaltung und Optimierung von Threads-Kampagnen direkt aus ihren eigenen Plattformen heraus. Dies bringt erhebliche Vorteile in Sachen Effizienz und Automatisierung mit sich. Für Werbetreibende bedeutet es, dass sie vorhandene kreative Werbemittel – wie Bilder und Videos – ohne großen Aufwand auf Threads übertragen können, um so die wachsende Threads-Community zu erreichen und in ihre bestehenden Kampagnen zu integrieren.
Die Platzierung „Threads Feed“ sorgt dafür, dass Werbeanzeigen organisch eingebettet zwischen Beiträgen im Hauptfeed der Threads-App erscheinen. Dies sorgt für einen natürlichen und weniger aufdringlichen Eindruck, was den Werbeerfolg maßgeblich fördern kann. Meta bietet für Threads Ads aktuell die Ziele Reichweite, Traffic und Website-Conversions an. Damit erhalten Unternehmen flexible Möglichkeiten, ihre Kampagnen auf genau die Performance-Kennzahlen auszurichten, die sie verfolgen. Zudem sind Meta’s bekannte Standards für Markensicherheit und Werbetauglichkeit von Beginn an integriert, sodass Unternehmen sicher sein können, dass ihre Anzeigen in einem passenden und kontrollierten Umfeld ausgeliefert werden.
Ein wichtiger technischer Hinweis betrifft die Voraussetzung eines verbundenen Instagram-Threads-Profils, das per API erkennbar und zugänglich sein muss. Nur so können Werbetreibende Kampagnen auf Threads schalten, was eine Verknüpfung der Profile voraussetzt. Zudem erfordert die Nutzung der neuen Threads Feed Ads in der Marketing API, dass mindestens Instagram-Feed als weiterer Platzierungsort aktiviert ist. Dadurch werden Threads Promotions nicht isoliert, sondern in Kombination mit bewährten Platzierungen ausgeliefert, was die Gesamtreichweite zusätzlich steigert. Das Format der Werbung ist vielseitig: Single-Image-Anzeigen werden in diversen Seitenverhältnissen von 16:9 bis 9:16 unterstützt.
Höhere Seitenverhältnisse als 9:16 werden automatisch zentriert zugeschnitten, um eine optimale Darstellung zu gewährleisten. Aktuell steht in Threads keine Unterstützung für die Moderation von Anzeigenkommentaren über Drittanbieter zur Verfügung, was für größere Advertiser und Agenturen bei der Planung der Kampagnenbetreuung berücksichtigt werden sollte. Neben den technischen Neuerungen stärkt die Integration der Threads Ads in die Marketing API vor allem das Ökosystem von Meta und fördert die Verknüpfung verschiedener Werbeplattformen. Marketing-Tools wie Ad-Manager-Plugins oder Social-Media-Dashboard-Lösungen können mit dieser Erweiterung ihre Unterstützung für Werbetreibende ausbauen. Durch die verbesserte API-Anbindung können Nutzer zeitsparender mehrere Kampagnenkanäle bedienen und Kampagnen effizienter steuern.
Die Zielgruppe von Threads ist attraktiv für Marken, da laut Meta etwa 75 Prozent der Nutzer mindestens einem Unternehmen folgen. Das bietet vielfältige Potenziale für gezielte B2C-Marketingmaßnahmen mit hoher Interaktionswahrscheinlichkeit. Unternehmen können ihre Werbebotschaften so präzise bei einer sehr aktiven und engagierten Community ausspielen. Insbesondere Marken, die bereits erfolgreich auf Instagram werben, profitieren von den Synergien durch die gekoppelte Ausspielung auf Threads und Instagram gleichzeitig. Das Einbinden von Threads Ads in bestehende Marketingstrategien erlaubt eine nahtlose Cross-Channel-Kampagne, die den Werbeerfolg steigern kann.
Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Meta Marketing API zeigt, dass das Unternehmen großen Wert darauf legt, Werbetreibenden bestmögliche Werkzeuge für ihre digitalen Aktivitäten bereitzustellen. Durch die Integration weiterer Plattformen wie Threads in das API-Portfolio wird die Verwaltung von Kampagnen übergreifend erleichtert und die Steuerung auf einer einheitlichen Basis möglich. Gleichzeitig sorgt Meta für einheitliche Sicherheits- und Qualitätsstandards, die Vertrauen in die Werbeumgebung schaffen. Aus Sicht der Nutzer kann die Integration von Threads Feed Ads bedeuten, dass sie zukünftig in ihrem Feed vermehrt relevante und zielgerichtete Werbeanzeigen entdecken, die passend zu ihren Interessen ausgespielt werden. Meta hat bereits klare Richtlinien festgelegt, um das Nutzererlebnis durch sorgfältige Platzierung und Markensicherheit zu schützen.