HIVE Digital Technologies steht derzeit im Rampenlicht der Kryptowährungsbranche, da das Unternehmen seine Mining-Offensive deutlich beschleunigt und ehrgeizige Ziele verfolgt. Besonders auffallend ist das Ziel, bis Ende 2025 eine Bitcoin-Mining-Kapazität von 25 Exahashes pro Sekunde (EH/s) zu erreichen. Dies würde HIVE zu einem der größten Akteure in diesem hochkompetitiven Markt machen und gleichzeitig aufzeigen, wie wichtig die Kombination aus Technologie, nachhaltiger Energie und strategischem Ausbau im Mining-Geschäft geworden ist. Das Bitcoin-Mining ist ein rechenintensiver Prozess, bei dem Transaktionen verifiziert und neue Bitcoins generiert werden. Die Hashrate, also die Rechenleistung des Netzwerks, bestimmt die Effizienz und Erfolgschancen beim Mining.
HIVE Digital Technologies hat in Paraguay eine Schlüsselrolle eingenommen und nutzt dort Wasserkraft als erneuerbare Energiequelle, um seine Mining-Hardware mit Strom zu versorgen. Diese umweltfreundliche Ausrichtung ist nicht nur ein ökologisches Statement, sondern verbessert auch die Wirtschaftlichkeit der Mining-Aktivitäten erheblich. Im Zentrum der aktuellen Expansionsstrategie von HIVE steht der Standort Yguazú, wo durch die Übernahme von Bitfarms-Assets und den Ausbau eines 100-Megawatt-Wasserkraftwerks die Kapazität bereits auf über 7 EH/s gestiegen ist. Das Unternehmen plant, die Hashrate monatlich um rund 1 EH/s zu erhöhen. Von Juni bis zum Sommer 2025 soll eine erste Ausbaustufe von 11,5 EH/s erreicht werden.
Dies erfolgt durch die Installation der neuesten Miner im Zwei-Wochen-Rhythmus und dem Aufbau von modularen Hydro-AntSpace-Containern, die für effiziente Kühlung und optimale Leistung sorgen. Die Technologie spielt bei HIVE eine zentrale Rolle. Aktuell setzt das Unternehmen fast ausschließlich auf Bitmain S21+ Hydro Miner, die speziell für den Betrieb mit hydrokühler-Systemen entwickelt wurden. Diese Rekordgeräte zeichnen sich durch außergewöhnliche Energieeffizienz aus, was sich in der Mining-Effizienz von 20,7 Joule pro Terahash (J/TH) widerspiegelt. Damit ist HIVE in der Lage, bei steigender Hashrate gleichzeitig die Betriebskosten zu senken und die Profitabilität zu erhöhen.
Im April 2025 erzielte HIVE bereits bedeutende Produktionszahlen: Die durchschnittliche Tagesproduktion lag bei 3,4 Bitcoin, während insgesamt 102 BTC in diesem Monat geschürft wurden. Die Produktivität pro Exahash betrug beeindruckende 15,8 Bitcoins. Diese Zahlen belegen eindrucksvoll das Potenzial und die Effizienz der angewandten Technologien und den Vorteil, den eine saubere Energieversorgung mit sich bringt. Das Führungsteam von HIVE unterstreicht immer wieder die Bedeutung einer nachhaltigen und disziplinierten Kapitalpolitik bei der Expansion. Frank Holmes, Mitbegründer und Executive Chairman, hebt hervor, wie durch die Übernahme der Bitfarms-Yguazú-Assets sowie die Nutzung sauberer Wasserkraft die Produktion nahezu verdoppelt werden konnte.
Ebenso wichtig sei die Reduktion der Investitionsausgaben, die durch den Eigenbau einer speziellen BUZZ Miner-Serie möglich wurde. Insgesamt konnte auf diese Weise ein Volumen von 27 Millionen US-Dollar an Investitionskosten eingespart werden – ein bedeutender finanzieller Vorteil in einer Branche, in der Effizienz und Skalierbarkeit über den Erfolg entscheiden. Die laufenden Bauarbeiten für die zweite Phase der Expansion zeigen ebenfalls den Anspruch von HIVE, an der Spitze der Entwicklung zu bleiben. Es werden nicht nur weitere Bitmain S21+ Hydro-Miner installiert, sondern auch innovative Hydro-AntiSpace-Container in Betrieb genommen, welche die Kühlung und Wartung der Mining-Hardware revolutionieren. Dadurch wird eine zusätzliche Kapazität von 6,5 EH/s geschaffen, die zusammen mit der ersten Phase den Weg zu einem Gesamtziel von 18 EH/s bis zum Sommer 2025 ebnen soll.
Auch die Fortschritte am zweiten Standort Valenzuela tragen maßgeblich zur Gesamtstrategie bei. Dort läuft bereits die Vorbereitung für eine weitere 100-Megawatt-Ausbaustufe, die zwischen August und November 2025 in Betrieb genommen werden soll. Die so entstehende zusätzliche Rechenleistung wird es HIVE ermöglichen, weltweit als erster Bitcoin-Miner die Marke von 25 EH/s zu überschreiten. Für ein Unternehmen dieser Größenordnung bedeutet dies nicht nur einen technologischen, sondern auch einen symbolischen Meilenstein. Paraguay erweist sich zunehmend als zentraler Wachstumsstandort für HIVE.
Der Zugang zu kostengünstiger, saubere Wasserkraft und die politische Unterstützung für erneuerbare Energien bieten optimale Voraussetzungen für nachhaltiges Mining. Bereits über 20.000 Mining-Maschinen sind am Standort Yguazú installiert und sollen bis Ende Mai vollständig aktiviert sein. Mit über 13.400 Bitmain S21+ Hydro-Miner in der zweiten Ausbauphase wird die Effizienz weiter verbessert und die Produktionskosten deutlich gesenkt.
Die Wachstumsfinanzierung erfolgt unter anderem über das At-the-Market (ATM) Equity Programm, durch das HIVE im ersten Quartal 2025 mehr als 25 Millionen Aktien zu einem Durchschnittspreis von 3,84 CAD ausgegeben hat. So konnten Bruttoerlöse von etwa 96,9 Millionen CAD generiert werden, die für den Ausbau der Infrastruktur, den Erwerb neuer Hardware und die Stärkung des Betriebskapitals genutzt werden. Diese strategische Finanzierung gibt HIVE den nötigen Spielraum, um die ehrgeizigen Ziele ohne Liquiditätsengpässe voranzutreiben. Langfristig verfolgt HIVE das Ziel, sich als einer der weltweit führenden Bitcoin-Miner zu etablieren, bei dem Nachhaltigkeit und Umweltschutz eine zentrale Rolle spielen. Die Kombination aus hochmoderner Mining-Technologie, sauberer, kostengünstiger Energie aus Wasserkraft und einem disziplinierten Finanzmanagement sind die Bausteine für diesen Erfolg.
Damit spiegelt HIVE Digital Technologies nicht nur die technologische Weiterentwicklung im Bitcoin-Mining wider, sondern setzt auch ein wichtiges Zeichen für die Zukunft der digitalen Währungen im Einklang mit Umwelt- und Nachhaltigkeitszielen. Angesichts des steigenden Drucks auf die Branche aufgrund von Energieverbrauchsdebatten ist HIVE ein Beispiel dafür, wie ökologische Verantwortung und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen können. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Expansion von HIVE Digital Technologies in Paraguay beispielhaft für die erfolgreiche Umsetzung moderner Mining-Strategien steht. Durch die Kombination aus innovativer Hardware, Skalierbarkeit, erneuerbaren Energien und fortschrittlichen Kühlungstechnologien definiert das Unternehmen maßgeblich den Standard für die Zukunft des Bitcoin-Minings. Die geplante Steigerung auf 25 EH/s bis Ende 2025 legt die Messlatte hoch – nicht nur für HIVE selbst, sondern für die gesamte Branche.