Marcus von Goldman Sachs hat sich als eine der führenden Online-Banken etabliert, die attraktive Zinsen auf Sparprodukte bietet, ohne dass dabei monatliche Gebühren anfallen. Im Jahr 2025 bleibt Marcus eine beliebte Wahl für Verbraucher, die hohe Renditen mit einer benutzerfreundlichen Banking-Erfahrung kombinieren möchten. In Deutschland suchen viele Sparer nach sicheren Möglichkeiten, ihr Geld mit guten Erträgen zu parken. Marcus liefert hierfür wettbewerbsfähige Angebote, insbesondere bei Tagesgeld- und Festgeldkonten (CDs). Ein genauer Blick auf die Produkte, Konditionen sowie Vor- und Nachteile zeigt, warum Marcus auch weiterhin eine ernstzunehmende Option im Online-Banking darstellt.
Marcus ist die Online-Banking-Division der renommierten Investmentbank Goldman Sachs. Dabei konzentriert sich Marcus auf Privatkunden und bietet neben Sparkonten auch Festgelder sowie Kreditkartenprodukte an. Das Institut verfügt über keine physischen Filialen, was sowohl als Vorteil für flexible digitale Nutzer als auch als Nachteil für traditionellere Kunden betrachtet werden kann. Die Sparkonten von Marcus zeichnen sich durch hohe Zinssätze aus, die weit über dem deutschen Bundesdurchschnitt liegen. Im Jahr 2025 liegt der effektive Jahreszins (APY) für das Online-Sparkonto bei 3,75 Prozent – eine marktführende Rendite in Zeiten niedriger Zentralbankzinsen.
Besonders überzeugend ist bei Marcus, dass keine Mindestanlage oder monatliche Kontoführungsgebühren anfallen. Dies macht die Kontoführung für jedermann erschwinglich und attraktiv. Darüber hinaus gibt es keine Limitierung bei der Anzahl der Auszahlungen oder Überweisungen, was Flexibilität gewährleistet. Neben dem klassischen Tagesgeldkonto bietet Marcus unterschiedliche Arten von Festgeldkonten an, sogenannte Certificates of Deposit (CDs). Das Portfolio umfasst hohe Zins-CDs, sogenannte „no-penalty“ CDs sowie „rate-bump“ CDs, bei denen Kunden von Zinsanpassungen während der Laufzeit profitieren können.
Die Laufzeiten sind flexibel gestaltet und reichen von sechs Monaten bis zu sechs Jahren. Das Mindesteinlagevolumen für CDs liegt bei 500 US-Dollar beziehungsweise dem entsprechenden Gegenwert in Euro, was in Deutschland ebenfalls einen einfachen Einstieg ermöglicht. Bei vorzeitiger Kündigung eines Festgeldkontos fällt eine Zinsstrafe an, deren Höhe je nach Kontoart und Einlagezeitraum zwischen 90 und 270 Tagen Zinsen beträgt. Bei „no-penalty“ Festgeldkonten entfällt dieser Strafzins gänzlich, was diese Optionsart besonders attraktiv für Anleger macht, die trotz fester Laufzeit flexibel bleiben möchten. Marcus ist auch für seine transparenten und fairen Gebührenstrukturen bekannt: Es gibt weder monatliche Servicegebühren noch versteckte Kosten auf den Spar- oder Festgeldkonten.
Der Verzicht auf Verwaltungsgebühren überrascht nicht, da es sich um ein reines Online-Bankmodell handelt, das kosteneffiziente Prozesse nutzt. Daraus resultieren spürbare Vorteile für Kunden, die so ausnahmslos von allen erzielten Zinsen profitieren können. Die gesamte Kontoführung bei Marcus erfolgt rein digital. Die mobile App steht für iOS- sowie Android-Nutzer bereit und überzeugt mit einer hohen Nutzerbewertung von durchschnittlich 4,8 beziehungsweise 4,2 Sternen. Über die App lassen sich Konten eröffnen, Guthaben hinzufügen, Überweisungen tätigen, Kontostände prüfen und vieles mehr – ein vollumfängliches Banking-Erlebnis also.
Der Kundenservice ist ebenfalls rund um die Uhr – teils sieben Tage die Woche – via Telefon, Live-Chat und E-Mail erreichbar. Dies stellt einen starken Servicefaktor dar, gerade weil keine Filialdienste angeboten werden. Kritisch betrachtet werden kann jedoch die fehlende Möglichkeit, über Zelle Transfers durchzuführen, und auch die mangelnde Verfügbarkeit von Girokonten oder physischen Bankkarten. Marcus bietet derzeit keine klassischen Girokonten oder Zahlungskarten an, sodass der Zugriff auf Geldmittel ausschließlich über elektronische Übertragungen erfolgt. Für Nutzer, die Wert auf Barabhebungen oder kontaktloses Bezahlen legen, ist Marcus daher weniger geeignet.
Zusammengefasst überzeugt Marcus von Goldman Sachs im Jahr 2025 mit einem modernen, transparenten und benutzerfreundlichen Produktangebot, das besonders für renditeorientierte Sparer ohne Komplexitäten aufmerksam macht. Die Kombination aus hohen Zinsen auf Tagesgeld und CD-Konten ohne monatliche Gebühren macht Marcus zur interessanten Alternative zu traditionellen Sparkonten deutscher Banken. Auch wenn das Angebot keine physischen Filialen oder Girokonten umfasst, liefert Marcus in Bereichen wie Kundenservice, digitale Bedienbarkeit und attraktive Verzinsung Bestwerte. Dabei setzt die Muttergesellschaft Goldman Sachs ihre nachhaltigen Unternehmensprinzipien um, die neben Profitabilität auch Aspekte wie Diversität, Umweltschutz und gesellschaftliche Verantwortung berücksichtigen. Im heutigen Umfeld, in dem Anleger nach sicheren, flexiblen und gut verzinsten Produkten suchen, hebt sich Marcus dank seiner Produktvielfalt und Gebührenfreiheit positiv ab.
Für Verbraucher, die bereit sind, auf persönliche Bankfilialen zu verzichten und digitalen Banking-Lösungen vertrauen, ist Marcus von Goldman Sachs eine durchaus empfehlenswerte Option. Die anhaltend hohe Kundenzufriedenheit und solide FDIC-Versicherung sorgen für zusätzliche Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit. Wer auf langfristige Planung setzt und von festen Laufzeiten profitieren möchte, findet mit den Festgeldvarianten bei Marcus ebenfalls attraktive Angebote. Tagesgeldkonten bieten zudem jederzeitigen Zugriff auf Ersparnisse zu erstklassigen Konditionen – ein wichtiges Argument in Zeiten ökonomischer Unsicherheiten. Abschließend zeigt die seit Jahren stabile Verzinsung bei Marcus, dass sich das Institut im zunehmend hart umkämpften Online-Bankensegment erfolgreich behauptet hat.
Kunden profitieren von modernen Banking-Tools, einem transparenten Gebührenmodell und dazu Marktbedingungen, die in Deutschland nicht häufig zu finden sind. Somit bleibt Marcus von Goldman Sachs im Jahr 2025 eine empfehlenswerte Adresse für alle, die digitale Alternativen mit hohen Renditen und solidem Kundenservice verbinden möchten.