Krypto-Betrug und Sicherheit Krypto-Events

Musiker verdient 3 Millionen mit NFT-Verkäufen und verliert alles durch Steuern und Krypto-Crash

Krypto-Betrug und Sicherheit Krypto-Events
Musician made $3M selling NFTs and lost it all to taxes and a crypto crash

Der Musiker Jonathan Mann erzielte durch den Verkauf seiner NFT-Songs einen Millionenbetrag, musste jedoch aufgrund der komplexen Steuerregelungen und eines dramatischen Kryptomarktabsturzes einen herben Verlust erleiden. Die Geschichte zeigt die Herausforderungen und Risiken im Umgang mit Kryptowährungen und NFT-Geschäften auf.

In der heutigen digitalen Ära erlebt die Musikindustrie eine fundamentale Transformation, bei der innovative Technologien wie NFTs (Non-Fungible Tokens) das Potenzial haben, Künstlern völlig neue Einnahmequellen zu eröffnen. Eine faszinierende, aber auch lehrreiche Geschichte liefert der Musiker Jonathan Mann, der mit seinen NFT-Verkäufen auf den ersten Blick enormes Glück hatte, auf den zweiten Blick jedoch bittere Konsequenzen tragen musste. Jonathan Mann ist kein gewöhnlicher Musiker. Bekannt geworden durch sein „Song A Day“-Projekt, bei dem er jeden Tag ein neues Lied schreibt, fand er mit Blockchain-Technologie und NFTs einen Weg, seine Geschwindigkeit und Kreativität monetär zu verwerten. Anfang 2022 entschied sich Mann, die komplette Sammlung seiner 3.

700 Songs als NFTs zu verkaufen. Dabei setzte er einen Preis von 800 US-Dollar pro Song an, wodurch sich ein Gesamtumsatz von etwa 3 Millionen US-Dollar ergab – alle Einnahmen wurden in der Kryptowährung Ether (ETH) ausgezahlt. Die Idee, einer der Pioniere im Musik-NFT-Bereich zu sein, war für Mann sowohl finanziell als auch kreativ verlockend. Die modernen digitalen Assets erlauben es Künstlern, Werke direkt an Fans zu verkaufen, ohne die traditionellen, oft komplizierten Verwertungsketten in der Musikindustrie. Doch hinter dem anfänglichen Erfolg verbargen sich Risiken, die vielen noch unbekannt sind.

Ein zentrales Problem in Manns Geschichte war die Handhabung der steuerlichen Verpflichtungen in Verbindung mit den Kryptowährungen. In den USA, wie auch in vielen Ländern weltweit, betrachtet die Steuerbehörde (IRS) eingehende Kryptowährungen als steuerpflichtiges Einkommen. Das bedeutet, dass der Wert, der zum Zeitpunkt des Erhalts der Kryptowährung zugrunde lag, als Einkommen zu versteuern ist, selbst wenn der Wert des digitalen Assets innerhalb kurzer Zeit danach drastisch sinkt – was bei der volatilen Natur von Kryptowährungen keine Seltenheit ist. Mann und seine Ehefrau hatten ursprünglich keinen festen Plan, wie sie mit den erworbenen ETH umgehen sollten. Sie entschieden sich dafür, das Ether zu halten, in der Hoffnung, dass der Wert steigt.

Diese Strategie erwies sich jedoch als fatal, als der Kryptomarkt im Januar 2022 eine starke Abwärtsbewegung erlebte – insbesondere verstärkt durch die katastrophale Terra-Ökosystem-Krise, die eine Kettenreaktion in vielen Bereichen des DeFi-Sektors auslöste. Während der Wert von Ethereums Preis sank, blieb die Steuerlast für Mann unverändert hoch, da sie sich auf den ursprünglichen Betrag von etwa 3 Millionen Dollar bezog. Eine noch kompliziertere Situation entstand, als Mann via Aave, einem führenden DeFi-Kreditprotokoll, ein Darlehen aufnahm, das durch seine ETH als Sicherheit besichert war. Die Marktcrash führte nicht nur zum Wertverlust der Währung, sondern auch zur Liquidation seines Kredits – in diesem Moment verlor Mann auf einen Schlag 300 ETH, was einem erheblichen finanziellen Verlust entsprach. Das Drama wurde dadurch verschärft, dass Mann trotz der Verluste weiterhin eine Steuerforderung von über einer Million Dollar begleichen musste.

Das führte zu einer finanziellen Belastung, die nicht nur ihn persönlich, sondern die gesamte Familie traf und die Gefahr von Pfändungen oder dem Verlust wichtiger Vermögenswerte wie der Altersvorsorge der Ehefrau beinhalte. In einem verzweifelten Versuch, dieser steuerlichen Ausnahmesituation zu entgehen, wandte sich Mann an den Verkauf eines besonders wertvollen NFTs, einer sogenannten Autoglyph. Dieser seltene, aus den Frühzeiten des NFT-Marktes stammende digitale Token, galt als sehr wertvoll. Mann versuchte zunächst, das Kunstwerk über die Social-Media-Plattform X zu verkaufen, wobei der Versuch anfangs wenig erfolgreich war. Dank eines Brokers fand er jedoch schließlich einen Käufer bereit, für die Autoglyph etwa 1,1 Millionen Dollar zu bezahlen.

Der Verkaufspreis deckte exakt die geforderte Steuerzahlung ab. Besonders bemerkenswert war, dass aufgrund der vorherigen Verluste im Aave-Darlehen Mann auf den Autoglyph-Verkauf keine zusätzlichen Kapitalertragsteuern zahlen musste, was den finanziellen Gesamtschaden etwas milderte. Dennoch beschreibt Mann diese Phase als bittersüßen Abschluss eines Kapitels, das von Hoffnungen, fehlender Vorbereitung und einem harten Erwachen geprägt war. Diese Geschichte illustriert eindrucksvoll sowohl die Chancen als auch die Risiken im Bereich von Kryptowährungen und NFT-Kunst. Einerseits bieten digitale Assets kreative neue Wege für Musiker und Künstler, Einkünfte zu generieren und ihre Werke direkt an Fans zu monetarisieren.

Andererseits erweisen sich die steuerlichen Rahmenbedingungen für viele noch als schwer durchschaubar und können zu erheblichen Haftungen führen. Dazu kommt die hohe Volatilität der Kryptomärkte, die unvorhersehbar Gewinne und Verluste innerhalb kürzester Zeit erzwingen kann. Selbst professionelle Künstler und Investoren, die mit einem Millionenumsatz rechnen, können unvorbereitet von regulatorischen und marktwirtschaftlichen Entwicklungen getroffen werden. Jonathan Mann ist trotz der schweren Phase weiterhin aktiv und schreibt täglich neue Songs, die er erneut als NFTs verkauft. Seine Hoffnungen, eines Tages erneut einen ähnlichen Erfolg zu erzielen, bleiben lebendig, doch die gemachten Erfahrungen haben sicher zu einem bewussteren und informierteren Umgang mit der eigenen digitalen Finanzwelt geführt.

Die Lehre aus Manns Geschichte ist somit mehrschichtig. Für Künstler zeigt sie die Notwendigkeit, sich nicht nur kreativ, sondern auch finanziell und rechtlich mit ihrem neuen Umfeld auseinanderzusetzen. Für Investoren und Steuerzahler betont sie die Bedeutung von Planung, Beratung und Vorsicht beim Umgang mit Kryptowährungen. Und abschließend liefert sie wichtige Impulse für Gesetzgeber und Finanzbehörden, die Anforderungen und Rahmenbedingungen immer wieder an die neue digitale Realität anzupassen. Nur so kann das volle Potenzial von NFTs und Kryptotechnologien als Teil des wirtschaftlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Wandels genutzt werden.

Die Musikbranche befindet sich in einem aufregenden Wandel, zugleich aber auch in einer Phase der Unsicherheit. Manns Geschichte steht exemplarisch für viele, die am Schnittpunkt von Technologie, Kunst und Finanzen stehen und verdeutlicht die komplexe Gemengelage aus Chancen und Herausforderungen. Sie zeigt aber auch, dass Bildung, Transparenz und eine klare steuerliche Regelung notwendig sind, um Künstler und Kreative bestmöglich zu schützen und innovative Geschäftsmodelle nachhaltig zu fördern.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Crypto group shamed for spending $3m on ‘Dune’ book, mistakenly believing it had acquired copyright to produce NFTs
Sonntag, 27. Juli 2025. Die teure Fehleinschätzung: Krypto-Gruppe investiert 3 Millionen Dollar in ‘Dune’-Buch und begeht Urheberrechts-Irrtum

Ein Krypto-Kollektiv erwirbt ein seltenes ‘Dune’-Buch für 3 Millionen Dollar, in der falschen Annahme, dadurch die Rechte zur Erstellung von NFTs zu besitzen. Die missverstandene Urheberrechtslage führt zu öffentlicher Kritik und wirft wichtige Fragen zu Kunst, Eigentum und den Grenzen digitaler Entwicklungen auf.

Just scroll till Appendix D
Sonntag, 27. Juli 2025. Sprachliche Resilienz im Westafrikanischen Pidgin: Grammatikdrift und kulturelle Verschlüsselung

Eine tiefgreifende Erkundung der einzigartigen Grammatikstrukturen des Westafrikanischen Pidgin und wie diese Sprachform als Instrument kultureller Erhaltung und Widerstand gegen koloniale Unterdrückung fungiert. Erkenntnisse über die Herausforderungen und Chancen für moderne KI-Systeme im Umgang mit driftenden Grammatiken zeigen, wie Sprachvielfalt und kulturelle Identität geschützt werden können.

United shuts down Starlink Wi-Fi on regional jets
Sonntag, 27. Juli 2025. United Airlines schaltet Starlink-WLAN auf Regionaljets vorübergehend ab – Ursachen und Zukunftsaussichten

United Airlines hat aufgrund von Funkstörungen das Starlink-WLAN auf seinen Regionaljets vorübergehend deaktiviert. Ein Blick auf die Hintergründe, die aktuelle Situation, die geplanten Lösungen und was Passagiere von der neuen Hochgeschwindigkeitsverbindung erwarten können.

Trump revokes digital identity actions in new cyber executive order
Sonntag, 27. Juli 2025. Trumps neue Cyber-Exekutivanordnung: Rückzug von digitalen Identitätsinitiativen und die Zukunft der Cybersicherheit in den USA

Die jüngste Cyber-Exekutivanordnung von Präsident Donald Trump bringt bedeutende Veränderungen in der US-Cybersicherheitsstrategie, insbesondere durch die Streichung von Maßnahmen zur digitalen Identität. Ein umfassender Blick auf die Auswirkungen und die zukünftigen Herausforderungen des digitalen Schutzes und der Software-Sicherheit.

Show HN: Connecting you to local markets for better VPS deals
Sonntag, 27. Juli 2025. Lokale VPS-Anbieter entdecken: Wie VPSCellar dir günstigere Server mit besserer Leistung bietet

Eine umfassende Übersicht über die Vorteile von VPS-Anbietern aus osteuropäischen Märkten und wie VPSCellar den Zugang zu leistungsstarken VPS-Servern erleichtert. Erfahren Sie, wie Sie durch die Nutzung lokaler Anbieter von deutlich besseren Preisen und höherer Rechenleistung profitieren können und was hinter dem Konzept einer Crypto-basierten Bezahlung steckt.

Graham Stephan Explains The Benefits Of Going Into Debt: 'I Have A Lot Of Good Debt'
Sonntag, 27. Juli 2025. Graham Stephan erklärt die Vorteile von Schulden: Warum „gute Schulden“ dein finanzieller Verbündeter sein können

Ein tiefer Einblick in die Vorteile von Schulden, basierend auf den Ansichten von Graham Stephan. Er erläutert, wie kluges Schuldenmanagement zu mehr finanzieller Freiheit und nachhaltigem Vermögensaufbau führt.

Why Warren Buffett Said A Man You've Probably Never Heard Of 'Has Done Probably More For The American Investor Than Any Man In The Country'
Sonntag, 27. Juli 2025. Warren Buffett über den unbekannten Helden, der mehr für amerikanische Anleger getan hat als jeder andere

Ein tiefgehender Einblick in die Person, die Warren Buffett als denjenigen lobt, der wahrscheinlich mehr für amerikanische Investoren geleistet hat als jeder andere – und warum sein Wirken so bedeutend ist.