Das Krypto-Ökosystem entwickelt sich rasant, und immer mehr Projekte setzen auf Dezentralisierung, Gebührenfreiheit und fortschrittliche Handelslösungen, um Trader im Markt zu halten. Variational, ein Protokoll für Peer-to-Peer-Derivatehandel auf Arbitrum, hat mit der Ankündigung einer strategischen Finanzierungsrunde von 1,5 Millionen US-Dollar einen wichtigen Meilenstein erreicht. Unterstützt von namhaften Investoren wie Mirana Ventures, Caladan und Zoku Ventures, plant Variational, sein Wachstum weiter zu beschleunigen und gleichzeitig den Nutzern neue Vorteile zu bieten. Parallel dazu wurde ein erstes Empfehlungsprogramm gestartet, das darauf abzielt, die Community organisch und nachhaltig auszubauen. Diese Maßnahmen sind Teil der seit September 2024 laufenden Expansion, die mit einem 10,3 Millionen US-Dollar Seed-Runde und der Einführung der Omni Mainnet Private Beta begann.
Variational betreibt mit dem Omni-Protokoll eine innovative Handelsplattform für Perpetual Futures, die durch Null-Provisionen und enge Spreads besticht. Was Omni besonders auszeichnet, ist der Verzicht auf herkömmliche Orderbücher – stattdessen kommt eine Request-for-Quote-Infrastruktur zum Einsatz, kombiniert mit einem eigens entwickelten, vertikal integrierten Market Maker, dem Omni Liquidity Provider (OLP). Damit schafft das Projekt eine Handelsumgebung, die tiefere Liquidität und bessere Preisgestaltung ermöglicht und gleichzeitig die Handelskosten für Nutzer komplett eliminiert. Lucas V. Schuermann, Gründer und CEO von Variational, betont, dass die jüngste strategische Finanzierungsrunde dazu dient, wertvolle Partner in das Projekt zu integrieren.
Diese Partner sollen nicht nur Kapital bereitstellen, sondern auch mit Expertise und Kontakten aktiv zum Wachstum beitragen. Von Market Makern, die den OLP unterstützen, bis hin zu Teams, die Omni effektiv Tradern näherbringen, wird jeder Investor als aktiver Wachstumsmotor betrachtet. Diese strategische Ausrichtung steht für ein bewusstes, nachhaltiges Skalieren, das auf Partnerschaften und gemeinsames Wachstum setzt. Seit dem Start der Omni Private Beta im Januar 2025 kann Variational bereits beachtliche Erfolge vorweisen. Mehrere tausend Nutzer wurden auf die Warteliste aufgenommen, das Handelsvolumen hat die Marke von 100 Millionen US-Dollar überschritten, und die Renditen des OLP Vaults liegen bei beeindruckenden 87 Prozent auf Jahresbasis.
Diese Kennzahlen zeigen das enorme Interesse und Vertrauen in die Plattform sowie ihre Innovationskraft, insbesondere in einem Marktsegment, das weiterhin stark von hohen Gebühren und undurchsichtigen Orderbuchstrukturen geprägt ist. Das nun gestartete Empfehlungsprogramm bildet einen weiteren strategischen Baustein. Aktuelle und neue Nutzer erhalten die Möglichkeit, durch das Erreichen definierter Handelsvolumen Referral-Codes zu erhalten, mit denen sie Freunde und Bekannte in die exklusive Private-Beta von Omni einladen können. Dabei bleibt das Belohnungssystem zunächst in einer Frühphase, die zukünftige Anreize verspricht und die Community stärker vernetzen soll. Max Bibeau, Head of Growth bei Variational, hebt die Bedeutung der organischen Community hervor.
Die Empfehlungsinitiative schafft ein System, bei dem treue Nutzer für ihre Unterstützung direkt anerkannt und motiviert werden, während die Plattform gleichzeitig neue Trader gewinnen kann. Die Marktstruktur von Variational unterscheidet sich deutlich von klassischen Orderbuchmodellen. John Gu, Co-Gründer und CEO von Caladan, erklärt, dass die differenzierte Preisgestaltung verschiedenen Flussarten gerecht wird. Während traditionelle Märkte oft den Kosten scharfer High-Frequency-Trading-Strategien ausgesetzt sind, profitiert im Variational-System gerade der Retail-Trader von günstigeren Preisen und einem breiteren Angebot. Die Kombination aus Null-Gebühren, engen Spreads und vielfältigen Token-Märkten schafft attraktive Handelsbedingungen und hebt die Plattform klar von vielen Mitbewerbern ab.
Das Team hinter Variational bringt umfangreiche Erfahrung aus den Bereichen Market Making und Softwareentwicklung mit. Die Unterstützung durch prominente Investoren wie Coinbase Ventures, Bain Capital Crypto und Dragonfly spricht zudem für das Vertrauen großer Player in das Konzept und die Umsetzungskraft des Projekts. Diese Expertise ist entscheidend, um komplexe Derivateprodukte sicher, effizient und benutzerfreundlich abzubilden – ein Bereich, der traditionell viel Know-how und technologische Innovation erfordert. Blickt man auf die Roadmap von Variational für das Jahr 2025, so stehen weitere ambitionierte Ziele auf der Agenda. Dazu gehören die Einführung von Verlust-Rabatten sowie weiteren innovativen Belohnungsmechanismen, die finale Veröffentlichung des öffentlichen Omni-Mainnets, Anreize für Mainnet-Nutzer und die Öffnung des OLP-Vaults für Community-Deposits.
Damit sollen nicht nur die Benutzererfahrung verbessert und neue Marktteilnehmer angesprochen werden, sondern vor allem auch die Liquidität und Stabilität des Ökosystems weiter gestärkt werden. Die Empfehlung, sich über Discord mit dem Variational-Team zu vernetzen, zeigt den starken Community-Ansatz. Aktive Nutzer und Interessenten finden dort Informationen, Support und Austauschmöglichkeiten. Solche Kanäle sind essenziell, um Feedback aus der Nutzerschaft aufzunehmen, schnelle Updates zu liefern und Transparenz zu schaffen – zentrale Faktoren für den Erfolg in der dynamischen Welt der Krypto-Derivate. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Variational mit der Verknüpfung von strategischer Finanzierung, einem innovativen Marktmodell und gezieltem Community-Building eine vielversprechende Position im DeFi-Derivatehandel einnimmt.