Interviews mit Branchenführern Steuern und Kryptowährungen

Neue Chip-Technologie reduziert den Energieverbrauch großer Sprachmodelle um 50 Prozent

Interviews mit Branchenführern Steuern und Kryptowährungen
New chip uses AI to shrink large language models' energy footprint by 50%

Eine innovative Chip-Technologie, die mittels Künstlicher Intelligenz (KI) den Energieverbrauch bei der Datenübertragung großer Sprachmodelle erheblich reduziert, revolutioniert die Effizienz von Rechenzentren und ebnet den Weg für nachhaltigere KI-Anwendungen.

In Zeiten, in denen künstliche Intelligenz und große Sprachmodelle wie GPT-4 oder Gemini immer stärker in unserem Alltag und in der Industrie präsent sind, wächst auch der Energiebedarf exponentiell. Die enormen Rechenleistungen, die erforderlich sind, um komplexe Modelle zu trainieren und betreiben, stellen eine große Herausforderung für Rechenzentren und den Umweltschutz dar. Genau an diesem Punkt setzt eine neue Entwicklung aus dem College of Engineering der Oregon State University (OSU) an: Ein speziell entwickelter Chip, der durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz eine Reduzierung des Energieverbrauchs um die Hälfte ermöglicht.Die Notwendigkeit für eine energiesparende Lösung entsteht vor allem durch die Datenübertragung in den Rechenzentren, die solche großskaligen Sprachmodelle antreiben. Sprachmodelle müssen riesige Mengen an Daten über elektrische Leitungen, meist Kupferkabel, senden und empfangen.

Diese kabelgebundene Kommunikation ist zwar äußerst effektiv, aber auch sehr energieintensiv. Besonders die Reinigung der Daten, die bei hohen Übertragungsgeschwindigkeiten durch Störungen und Datenverluste passieren kann, braucht viel Rechenleistung und somit auch viel Energie.Eine klassische Methode zur Datenkorrektur ist der Einsatz von Equalizern – spezialisierte elektronische Schaltungen, die die empfangenen Signale anpassen und Fehler korrigieren. Allerdings sind Equalizer energietechnisch gesehen wahre Stromfresser. Hier gewinnt die Entwicklung der Forscher von der OSU an Bedeutung.

Doktorand Ramin Javadi und sein Professor Tejasvi Anand haben einen neuartigen Chip konzipiert, der die Fehlerkorrektur mithilfe von KI-Prinzipien direkt auf dem Chip durchführt. Dadurch wird der Prozess nicht nur intelligenter, sondern auch deutlich energieeffizienter.Der neue Chip verwendet auf dem Chip integrierte KI-Klassifikatoren, die trainiert sind, fehlerhafte Daten direkt zu erkennen und eigenständig zu korrigieren, ohne auf die herkömmlichen, energieintensiven Equalizer angewiesen zu sein. Das Ergebnis: Eine drastische Halbierung des Energieverbrauchs bei der Signalverarbeitung im Vergleich zu traditionellen Designansätzen. Gerade in Zeiten, in denen die Datenraten kontinuierlich steigen und herkömmliche Lösungen immer ineffizienter werden, zeigt diese Technologie vielversprechende Ansätze für eine nachhaltige Zukunft.

Die Forschung erhielt Unterstützung von namhaften Organisationen wie der Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA), der Semiconductor Research Corporation und dem Center for Ubiquitous Connectivity. Diese Förderung trägt nicht nur zur Weiterentwicklung der Technologie bei, sondern unterstreicht auch deren Bedeutung in der Hightech-Industrie. Darüber hinaus konnte Javadi mit seiner Arbeit auf dem IEEE Custom Integrated Circuits Conference in Boston überzeugen und wurde mit dem Best Student Paper Award ausgezeichnet.Diese Auszeichnung ist ein Beleg für die hohe Qualität und Innovationskraft der Entwicklung. Die Forscher arbeiten bereits an der nächsten Chip-Generation, die den Energieverbrauch noch weiter reduzieren wird.

Dieser Innovationsweg ist entscheidend, um die Klimaziele zu unterstützen und gleichzeitig die technologische Entwicklung im Bereich KI und Datenverarbeitung voranzutreiben.Die Bedeutung der Energieverbrauchsoptimierung bei großen Sprachmodellen ist kaum zu unterschätzen. Immer mehr Unternehmen und Dienstleister setzen auf KI-Lösungen, die enorme Datenmengen verarbeiten müssen. Rechenzentren sind mittlerweile Hauptverbraucher von Elektrizität weltweit, und jede Verbesserung der Effizienz hat positive Auswirkungen auf den ökologischen Fußabdruck der gesamten Branche. Die Kombination aus Hardware-Innovationen und KI-Methoden zeigt, wie technologische Fortschritte Hand in Hand gehen können, um diese Herausforderungen anzugehen.

Neue Chips wie der von OSU entwickeln sich zu einem wichtigen Baustein für grüne KI, mit dem Ziel, Rechenleistung nachhaltig und ressourcenschonend bereitzustellen. Neben der reinen Energieersparnis eröffnen diese Technologien auch neue Möglichkeiten für den Betrieb mobiler und dezentraler KI-Systeme, die auf effiziente Hardware angewiesen sind. Dies kann langfristig dazu beitragen, dass KI-Modelle auch in Bereichen eingesetzt werden können, wo bisher Energiebedarf und Ressourcen limitiert waren.Das College of Engineering der Oregon State University positioniert sich mit dieser Forschung als international führende Institution im Bereich intelligenter und nachhaltiger Technologien. OSU ist zudem bekannt für seine vielfältigen Forschungsaktivitäten in KI, Robotik, fortschrittlicher Fertigung und sauberer Energietechnik, was die interdisziplinäre Zusammenarbeit begünstigt und innovationsfördernde Synergien erzeugt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verbindung von Künstlicher Intelligenz mit modernster Chiptechnologie einen Weg eröffnet, den Energieverbrauch großer Sprachmodelle signifikant zu senken. Dies ist nicht nur ökonomisch sinnvoll, sondern trägt auch maßgeblich zum Umweltschutz bei. Während KI-Anwendungen immer komplexer und leistungsstärker werden, wächst die Verantwortung der Entwickler, nachhaltige Lösungen zu schaffen, die den steigenden Energiebedarf sinnvoll adressieren.Zukünftige Generationen von Chips werden diese Entwicklung weiter vorantreiben, wodurch KI-Anwendungen noch leistungsfähiger, energieeffizienter und umweltfreundlicher werden können. Die Arbeit von Javadi, Anand und ihrem Team zeigt, dass es möglich ist, mit kreativen und technologisch ausgefeilten Ansätzen die Herausforderungen der heutigen Zeit zu meistern.

Eine Revolution im Bereich der energieeffizienten Datenübertragung und Verarbeitung großer Sprachmodelle ist somit in greifbarer Nähe – und setzt zugleich ein Zeichen für verantwortungsvolle Innovation in der Informationstechnologie.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Stressed US companies restructured more debt in April
Mittwoch, 11. Juni 2025. US-Unternehmen unter Druck: Rekordanstieg bei der Umschuldung im April 2025

Im April 2025 haben sich US-amerikanische Unternehmen vermehrt ihrer Schuldenrestrukturierung zugewandt, um finanzielle Engpässe durch wirtschaftliche Unsicherheiten wie Inflation, Handelskonflikte und volatile Kapitalmärkte zu bewältigen. Diese Entwicklung spiegelt die wachsende Belastung im Unternehmenssektor wider und beleuchtet neue Trends im Umgang mit Unternehmensverschuldung.

Pockets of US credit markets flash warnings despite upbeat tone, says BlackRock
Mittwoch, 11. Juni 2025. Warnsignale am US-Kreditmarkt trotz positiver Stimmung – BlackRock warnt vor Risiken

Der US-Kreditmarkt zeigt trotz optimistischer Marktentwicklungen zunehmend Warnzeichen. Insbesondere risikoreiche Unternehmensanleihen geraten unter Druck, da die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen unsicher sind.

Nvidia CEO Jensen Huang says San Francisco is so back — thanks to AI
Mittwoch, 11. Juni 2025. Nvidia CEO Jensen Huang: Wie Künstliche Intelligenz San Francisco neu belebt hat

Die Erholung San Franciscos dank des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz markiert einen Wendepunkt für die Stadt. Nvidia-CEO Jensen Huang erläutert, wie AI als Motor für wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Aufschwung wirkt und welche Chancen und Herausforderungen daraus entstehen.

OCC Grants Banks Permission to Buy and Sell Custody-Held Cryptocurrencies
Mittwoch, 11. Juni 2025. OCC Erlaubt Banken den Handel mit Verwahrten Kryptowährungen – Eine Neue Ära für das Bankwesen

Die US-Behörde Office of the Comptroller of the Currency (OCC) hat einen bedeutenden Schritt unternommen, indem sie Banken offiziell erlaubt, Kryptowährungen zu kaufen und zu verkaufen, die im Rahmen von Verwahrungsdiensten gehalten werden. Diese Entwicklung könnte das traditionelle Bankwesen revolutionieren und die Integration digitaler Assets in den Finanzsektor beschleunigen.

Traders Brace for Fed Rate Decision, Weak USD
Mittwoch, 11. Juni 2025. Trader bereiten sich auf Fed-Zinsentscheidung vor: Auswirkungen eines schwachen US-Dollars auf Finanzmärkte und Kryptowährungen

Angesichts der bevorstehenden Zinssatzentscheidung der US-Notenbank und der Schwäche des US-Dollars analysieren Experten die möglichen Folgen für globale Finanzmärkte, einschließlich der Auswirkungen auf Kryptowährungen und Stabilcoins. Die komplexen Zusammenhänge zwischen Geldpolitik, Währungswerten und digitalen Assets werden ausführlich beleuchtet.

Shiba Inu: The Price It Must Hit to Make $100 Worth $1 Million
Mittwoch, 11. Juni 2025. Shiba Inu: Der Preis, den die Kryptowährung erreichen muss, damit 100 Dollar zu einer Million werden

Eine detaillierte Analyse der Preisentwicklung von Shiba Inu (SHIB) und welche Marktbedingungen notwendig sind, damit eine Investition von 100 Dollar zu einer Million Dollar anwächst. Erfahren Sie mehr über die Mechanismen hinter dem Token, Prognosen und die Realisierbarkeit solcher extremen Renditen im aktuellen Krypto-Umfeld.

Lost Pig (2007)
Mittwoch, 11. Juni 2025. Lost Pig (2007): Ein Meisterwerk der Interaktiven Fiktion und seine zeitlose Faszination

Lost Pig aus dem Jahr 2007 ist ein preisgekröntes Textadventure, das durch seinen einzigartigen Humor, seine intelligente Spielmechanik und seine charmante Erzählweise überzeugt. Dieses Spiel hat die Welt der Interaktiven Fiktion nachhaltig geprägt und begeistert bis heute Spieler und Kritiker gleichermaßen.