Inmitten des andauernden russisch-ukrainischen Konflikts hat die Verwendung von Kryptowährungen eine neue Dimension erreicht. Eine anonyme Bitcoin-Nutzerin hat im Februar und März 2022 fast 1.000 Adressen als Vermögenswerte russischer Regierungsbehörden in Transaktionen mit dem OP_RETURN-Feld markiert. Dieses Feld dient zur Speicherung von Daten in Transaktionen und ermöglicht es den Nutzern, Nachrichten an die gesamte Blockchain anzuhängen. Die Bitcoin-Adresse 1CMugHhsSf8Bzrp142BpvUynWBR1RiqMCk ist ein Beispiel dafür, wie die Nutzerin möglicherweise die privaten Schlüssel russischer Adressen gehackt hat.
Die Behauptungen des OP_RETURN-Senders wurden mit Beweisen für mindestens drei Adressen untersetzt. Zwei dieser Adressen wurden von einem Sicherheitsunternehmen als von russischen Geheimdiensten genutzt identifiziert. Eine dritte Adresse wurde im Rahmen einer russischen Desinformationskampagne verwendet. Der OP_RETURN-Sender verbrannte über 300.000 US-Dollar an Bitcoin für seine Botschaften, was ihre Glaubwürdigkeit stärkt.
Die dauerhaften Nachrichten auf der Blockchain könnten die Fähigkeit Russlands beeinträchtigen, zukünftig ähnliche Operationen durchzuführen. Diese Enthüllungen zeigen deutlich, welche Rolle Kryptowährungen in zukünftigen Cyberkriegen spielen könnten und unterstreichen die Bedeutung, dass Militärs und Geheimdienste Blockchain-Technologien verstehen und nutzen müssen. Der ungewöhnliche Fall des OP_RETURN-Senders verdeutlicht, wie wichtig es ist, die Möglichkeiten und Gefahren von Blockchain-Technologien in der modernen Kriegsführung zu verstehen. Die dauerhaften Spuren auf der Blockchain könnten in Zukunft eine entscheidende Rolle in der Abwehr von Cyberangriffen und der Bekämpfung von Desinformation spielen.