Die langjährige Konfliktsituation im Nahen Osten hat eine drastische Wendung genommen, nachdem ein massiver Terroranschlag auf israelischem Boden verübt wurde. Dies führte zu leichten Verlusten bei den meisten Vermögenswerten auf dem Kryptowährungsmarkt, obwohl Bitcoin (BTC) sich vergleichsweise stabil hielt und nur geringfügige Einbußen verzeichnete. Ähnlich wie andere Finanzmärkte blieb auch der Kryptowährungssektor nicht immun gegen die Schockwellen der jüngsten Entwicklungen im Nahen Osten, auch wenn dieser Effekt bisher im Vergleich zu einigen anderen Märkten wie Gold relativ mild war. Dies geht aus den Daten vom 10. Oktober hervor.
Zum aktuellen Zeitpunkt belief sich die Marktkapitalisierung der Kryptoindustrie auf 1,074 Billionen USD, wobei die Gesamtmarktkapitalisierung in den letzten 24 Stunden um 1,56% gesunken ist, was auch einen Rückgang von 1,47% in den letzten sieben Tagen bedeutet, nachdem sie am 3. Oktober bei rund 1,09 Billionen USD lag, wie die neuesten Informationen der Kryptoüberwachungsplattform CoinMarketCap zeigen. Gleichzeitig haben sich die Diskussionen im Kryptoraum (nicht überraschend) von den üblichen Preisdiskussionen hin zu Israel und Palästina verlagert, wie die Erkenntnisse der Blockchain- und Verhaltensanalyseplattform Santiment vom 9. Oktober zeigen. Wie die Experten der Plattform erklärten, "hat der Konflikt bisher keine nennenswerte Auswirkungen auf Kryptowährungen, aber eine weitere Eskalation könnte zu einer erhöhten Preissensibilität führen".
Das Ausmaß dieses Effekts wird deutlich, wenn die Auseinandersetzungen im Nahen Osten sich ausweiten und weiter intensivieren. Der Hauptakteur im dezentralen Finanzwesen (DeFi) wurde zum Zeitpunkt der Veröffentlichung zu einem Preis von 27.707 USD gehandelt, mit einem Rückgang von 0,44% in den letzten 24 Stunden, aber dennoch einem Anstieg von 0,56% in den letzten sieben Tagen und einem Zugewinn von 7,19% auf seiner monatlichen Chart. Tatsächlich haben globale Ereignisse in der Vergangenheit gezeigt, dass sie Auswirkungen auf den Kryptomarkt haben können, wie z.B.