Digitale NFT-Kunst Krypto-Startups und Risikokapital

Tron überholt Ethereum: Der neue König der USDT-Versorgung

Digitale NFT-Kunst Krypto-Startups und Risikokapital
Tron Flips Ethereum: New King of USDT Supply

Tron hat Ethereum erstmals in der Menge der zirkulierenden USDT-Stablecoins überholt. Diese Entwicklung zeigt eine Verschiebung im Stablecoin-Markt hin zu günstigeren und schnelleren Blockchain-Lösungen und markiert einen bedeutenden Wendepunkt für Nutzer und Investoren weltweit.

In der sich stets wandelnden Welt der Kryptowährungen hat sich ein bemerkenswerter Wandel vollzogen: Tron hat Ethereum als führende Plattform für die Versorgung mit USDT-Stablecoins überholt. Im Mai 2025 lag die zirkulierende USDT-Menge auf Tron bei rund 73,8 Milliarden US-Dollar, während Ethereum mit 71,9 Milliarden US-Dollar leicht dahinter zurückblieb. Dieses Ereignis, häufig als „Flippening“ bezeichnet, signalisiert nicht nur eine Verschiebung in der Nutzung von Blockchains für Stablecoin-Transaktionen, sondern wirft auch ein Licht auf die tatsächlichen Bedürfnisse und Prioritäten der Marktteilnehmer im Jahr 2025. Die Tether-Münze USDT ist seit langem eine der meistgenutzten Stablecoins, die an den Wert des US-Dollars gekoppelt sind. Ihre Bedeutung im DeFi-Bereich und auf Krypto-Börsen kann kaum überschätzt werden.

Ethereum war historisch gesehen die dominierende Plattform für USDT, da viele Stablecoins ursprünglich auf dem Ethereum-Netzwerk ausgegeben wurden. Die Gründe dafür sind vielfältig, unter anderem die starke Dezentralisierung und das umfangreiche Ökosystem von Ethereum. Dennoch hat die bekannte Überlastung und die hohen Transaktionsgebühren des Ethereum-Netzwerks in den letzten Jahren zu einer Suche nach Alternativen geführt. Tron hat sich in diesem Kontext als attraktive Alternative herauskristallisiert. Die Blockchain zeichnet sich durch sehr niedrige Gebühren, schnelle Transaktionszeiten und eine hohe Skalierbarkeit aus.

Seit Mitte 2023 hat Tron kontinuierlich neue USDT-Stablecoins ausgegeben und ist im ersten Halbjahr 2025 um mehr als 14 Milliarden USDT gewachsen. Diese Dynamik hat Tron nicht nur als bequeme, sondern auch als kosteneffiziente Plattform für Nutzer massentauglich gemacht. Gerade in Regionen mit aufstrebenden Märkten wie Lateinamerika und Südostasien erfreut sich Tron großer Beliebtheit, da hier besonders auf niedrige Transaktionskosten und schnelle Abwicklung Wert gelegt wird. Die stark gestiegenen Transaktionsvolumen des Tron-Netzwerks sowie das exponentielle Wachstum seines dezentralen Handelsplatzes (DEX) unterstreichen das hohe Interesse und die zunehmende Nutzung des Netzwerks. Für viele Nutzer ist Tron der bevorzugte Ort, um Large-Volume-Stablecoin-Transaktionen abzuwickeln, was Ethereum zumindest in diesem speziellen Bereich zeitweise in den Schatten stellt.

Die Entwicklung ist ein klares Signal dafür, dass Nutzer und Entwickler blockchains suchen, die eine effiziente skalierbare Lösung bieten und dabei kostengünstig bleiben. Ethereum hingegen hat trotz seines starken Ökosystems und einer dominanten Position in DeFi mit Herausforderungen zu kämpfen. Die Netzwerkkosten und Geschwindigkeitsschwierigkeiten haben zu einer Verlagerung von Handelsaktivitäten und Stablecoin-Ausgabe auf günstigere Alternativen oder Layer-2-Netzwerklösungen geführt. Zwar bleibt Ethereum das Zentrum vieler innovativer Finanzanwendungen, doch für reine Stablecoin-Transaktionen wird der Mainnet-Einsatz zunehmend unattraktiv, was den Rückgang des USDT-Angebots auf Ethereum mitverursacht hat. Die USDT-Versorgung auf Tron zu überholen, ist keine kleine Leistung, sondern weist auf grundlegende Veränderungen im Krypto-Ökosystem hin.

Es spiegelt den Trend einer Migration hin zu blockchains wider, die Nutzerfreundlichkeit, niedrige Kosten und schnelle Abwicklung in den Vordergrund stellen. Da die Nachfrage nach effizienten Zahlungslösungen insbesondere in Schwellenländern wächst, positioniert sich Tron als bevorzugte Infrastruktur für eine neue Generation von Stablecoin-Nutzern. Darüber hinaus hat diese Entwicklung auch Auswirkungen auf den nativen Tron-Token TRX. Die steigende Nutzung des Tron-Netzwerks und die wachsendes Vertrauen der Investoren führten zu einem Anstieg des TRX-Werts, was wiederum das Interesse von Marktteilnehmern weiter anheizt. Investoren sehen in Tron zunehmend Potenzial, nicht nur als stabile Plattform für USDT, sondern auch als bedeutenden Player im schnelllebigen Kryptomarkt.

Diese Verschiebung fordert auch Ethereum heraus, verstärkt an Skalierungslösungen und kosteneffizienten Alternativen zu arbeiten, um seine starke Marktposition zu behaupten. Die Entwicklung von Layer-2-Technologien, darunter Rollups und andere Sidechains, soll die Hauptprobleme bei Geschwindigkeit und Kosten minimieren, ist jedoch noch nicht vollständig ausgereift. Diese Entwicklung zeigt, dass Flexibilität und Anpassungsfähigkeit essenziell sind, damit Blockchain-Plattformen im Wettstreit um Nutzer und Kapital bestehen können. Die Wahl der richtigen Infrastruktur wird dabei immer stärker zum ausschlaggebenden Faktor für Marktdurchdringung und Wachstum. Abschließend lässt sich sagen, dass die Übernahme der USDT-Versorgung durch Tron eine neue Ära im Stablecoin-Segment einläutet.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
USDT on TRON surpasses Ethereum for the first time in six months
Sonntag, 29. Juni 2025. USDT auf TRON übertrifft Ethereum nach sechs Monaten erstmals wieder

In einem bemerkenswerten Wandel hat USDT auf der TRON-Blockchain Ethereum nach sechs Monaten wieder übertroffen. Diese Entwicklung spiegelt die dynamische Natur des Kryptomarktes wider und verdeutlicht die wachsende Bedeutung von TRON als bevorzugte Plattform für stabile Tether-Transaktionen.

Crypto cashback rewards.md
Sonntag, 29. Juni 2025. Wie Krypto-Cashback-Belohnungen die digitale Finanzwelt revolutionieren

Eine umfassende Analyse der wachsenden Bedeutung von Krypto-Cashback-Belohnungen und deren Integration mit Mining, Yield Farming und Staking für nachhaltige Einkommensquellen in der digitalen Ökonomie.

Bybit Launches USDC Cashback for Cardholders
Montag, 30. Juni 2025. Bybit führt USDC-Cashback für Karteninhaber ein: Neue Belohnungen für Krypto-Nutzer

Bybit erweitert sein Cashback-Programm mit der Einführung von USDC-Cashback für Karteninhaber. Diese innovative Funktion bietet Krypto-Nutzern stabile Belohnungen und flexible Zahlungsmöglichkeiten.

Bybit Card Switches on AVAX Cashback Option
Montag, 30. Juni 2025. Bybit Card führt AVAX Cashback Option ein: Neue Möglichkeiten für Krypto-Anwender

Die Integration der AVAX Cashback Option in die Bybit Card revolutioniert das Krypto-Zahlungserlebnis. Nutzer profitieren von höherer Flexibilität, attraktiven Boni und einer nahtlosen Verbindung zur Avalanche-Blockchain – ein Meilenstein für Krypto-Zahlungen und -Belohnungen.

Ripple CEO Brad Garlinghouse Proposes Crypto Blueprint For Trump's First 100 Days: 'Fire Gensler. Day 1, No Delays'
Montag, 30. Juni 2025. Ripple CEO Brad Garlinghouse schlägt radikalen Krypto-Plan für Trumps erste 100 Tage vor

Brad Garlinghouse, CEO von Ripple, präsentiert einen umfassenden Vorschlag zur Regulierung des Kryptowährungsmarktes, der sich speziell auf die ersten 100 Tage von Trumps Regierung konzentriert und einen klaren Kurswechsel fordert.

Ripple CEO Brad Garlinghouse Says an XRP ETF Is ‘Inevitable’
Montag, 30. Juni 2025. Ripple CEO Brad Garlinghouse: Ein XRP ETF ist unvermeidlich und wird den Krypto-Markt verändern

Ripple CEO Brad Garlinghouse erläutert, warum ein XRP Exchange Traded Fund (ETF) unvermeidlich ist und wie dieser die Zukunft des Kryptowährungsmarktes beeinflussen wird. Ein tiefer Einblick in die Bedeutung eines XRP ETFs, seine Vorteile für Investoren und die Auswirkungen auf die gesamte Branche.

Can you pay student loans with a credit card?
Montag, 30. Juni 2025. Studentenkredite mit Kreditkarte begleichen – Chancen und Risiken im Überblick

Die Möglichkeit, Studentenkredite mit einer Kreditkarte zu bezahlen, wirft viele Fragen auf. Welche Optionen gibt es wirklich und warum ist diese Methode oft nicht zu empfehlen.