Der Krypto-Markt steht vor großen Veränderungen, wenn der milliardenschwere Investmentriese BlackRock seine massiven täglichen Bitcoin-Käufe fortsetzt. Laut einem Bericht von CryptoSlate könnte dies innerhalb von 18 Monaten zu einem Angebotsengpass führen. Die Analyse zeigt, dass BlackRock derzeit durchschnittlich 6.000 BTC täglich kauft, was langfristige Auswirkungen auf die Liquidität von Bitcoin haben könnte. BlackRock's Einstieg in den Markt für Bitcoin-ETFs markiert einen Wendepunkt für die Kryptowährung in den Vereinigten Staaten.
Die Akzeptanz durch BlackRock und andere führende Finanzinstitutionen könnte dazu führen, dass immer mehr Investoren Zugang zu Bitcoin als langfristige Anlageklasse erhalten. Dies könnte das Vertrauen der Anleger in Bitcoin stärken und die Liquidität sowie Volatilität des digitalen Vermögenswerts beeinflussen. Die Daten zeigen, dass BlackRock seit dem Debüt der Bitcoin-ETFs in den USA im Durchschnitt 6.266 BTC pro Tag akkumuliert hat, was einer kumulativen Gesamtzahl von 25.067 BTC entspricht.
Zusammen mit anderen ETFs hat BlackRock nun insgesamt 70.000 BTC im Wert von 2,9 Milliarden US-Dollar unter Management. Dies zeigt das enorme Potenzial, das BlackRock auf den Kryptomarkt hat. Die Analyse untersucht die verschiedenen Liquiditätskohorten von Bitcoin, einschließlich illiquider, liquidier und sehr liquider Vorräte. Dabei wird deutlich, dass die Illiquiditätskohorte den größten Teil ausmacht.
Die Daten legen nahe, dass eine fortgesetzte Akkumulation von Bitcoin durch BlackRock zu einem Angebotsengpass führen könnte, insbesondere wenn diese auf hohem Niveau bleibt. BlackRock's anhaltende Käufe könnten dazu führen, dass der Bitcoin-Markt innerhalb von 18 Monaten einen Angebotsengpass erlebt. Es wird interessant sein zu beobachten, wie sich die Situation in den kommenden Monaten entwickelt und welche Auswirkungen dies auf den Krypto-Markt insgesamt haben wird. Die weitere Entwicklung bleibt abzuwarten, aber es ist klar, dass BlackRock's Engagement große Veränderungen im Bitcoin-Ökosystem bewirken könnte.