Bei einer kürzlich bekannt gegebenen Konsensaktualisierung für die EOS-Blockchain mit dem Namen Antelope's Leap 3.1 können wichtige Veränderungen auf die Nutzer zukommen. Die neue Version wurde am 21. September 2022 erfolgreich umgesetzt, wodurch die EOS-Community ihre Unabhängigkeit demonstrieren und die Machtverhältnisse im Web3 verdeutlichen möchte. Die Blockchain soll dadurch zu einem stärker dezentralisierten Netzwerk werden.
Der CEO der EOS Network Foundation, Yves La Rose, kündigte via Twitter an, den Code der EOS-Blockchain freizugeben. Dabei betonte er, dass dies nicht für eine privilegierte Gruppe, sondern für eine offene Zukunft auf Basis quelloffener Technologien geschehe. Der neue Code soll das kollektive Ziel der Community widerspiegeln, ein skalierbares öffentliches Blockchain-Netzwerk aufzubauen. Die EOS-Plattform hat bereits mit der Migration zum Antelope Framework begonnen, das als eine Plattform gelobt wird, um die Kraft eines dezentralisierten Netzwerks und einer Community in vollem Umfang zu entfalten. Der CEO der EOS Foundation bezeichnete es als den hart erkämpften Höhepunkt ihrer Bemühungen, Unabhängigkeit für die EOS-Blockchain zu sichern.
Ursprünglich war die EOS-Blockchain vom EOSIO-Code abhängig, der die EOSIO 2.1 und die Möglichkeit zur Veröffentlichung von EOSIO 2.2 hervorbrachte. Doch die Entwicklung des EOSIO-Frameworks stieß auf verschiedene Probleme, darunter auch Konflikte mit dem Unternehmen hinter der Entwicklung, Black.one.
Dies führte dazu, dass die EOS-Community unter der Führung der ENF den EOSIO 2.0-Repository in einen neuen Codebase forkte, der später zu Leap 3.1 aktualisiert wurde. Das neue Antelope-Protokoll implementiert einen C++-Framework für Leap 3.1 mit zusätzlichen Funktionen, die von EOSIO 2.
1 und EOSIO2.2 zurückportiert wurden. Es gibt auch neue Funktionen wie beispielsweise Verbesserungen im Transaktionslebenszyklus, aktualisierte kryptografische Primitive für EVM-bezogene kryptografische Funktionen sowie Block- und SHiP-Pruning. Nach einem erfolgreichen Hardfork durch die EOS-Blockhersteller zu Leap 3.1 ist zu erwarten, dass die aktuellen EOS-Knoten eine Aktualisierung erhalten, um sich ordnungsgemäß mit dem neuen Netzwerk zu synchronisieren.