In der Welt der Kryptowährungen gab es im dritten Quartal 2023 eine weitere zunehmende Abwärtsbewegung. Während des Sommers erlebte der Kryptomarkt ein allmähliches Abkühlen, wobei die meisten Assets im Laufe des Quartals an Wert verloren. Dieser Rückgang wurde hauptsächlich auf Schwierigkeiten im Juli zurückgeführt. Es gab eine deutliche Abnahme des Interesses der Trader, was sich in reduzierten Handelsvolumina und geringerer Volatilität zeigte. Selbst hochkarätige Nachrichten konnten den Markt nicht stimulieren und einen neuen Trend initiieren.
Der Rückgang des Interesses deutet auf eine der Phasen in Marktzyklen hin und legt einen möglichen Übergang zur finalen Phase eines Bärenmarktes nahe. Die Performance der Top-100 Kryptowährungen im dritten Quartal war enttäuschend. Die meisten Münzen handelten im negativen Bereich, jedoch ohne einen klaren Trend. Der Heatmap ähnelte einem Weihnachtsbaum mit einer Mischung aus grünen und roten Farben. Einige Münzen zeigten eine außergewöhnliche Performance in diesem Zeitraum, während andere allmählich fielen.
Bitcoin und Ethereum schlossen das Quartal mit einem fast 10%igen Preisverlust ab, und viele andere Altcoins verzeichneten ebenfalls Rückgänge. Einige Blockchain-Token, darunter MATIC, AVAX, ATOM und ARB, schnitten in diesem Zeitraum wesentlich schlechter ab als ETH. Einige Projekte hatten jedoch ein erfolgreiches Quartal. Ein bemerkenswertes Projekt ist Solana, das nach dem Vorfall mit FTX eine signifikante Preissteigerung erlebte. Trotz der Angst, Unsicherheit und Zweifel (FUD) gelang es ihm, das Quartal mit einem 27%igen Preisanstieg zu beenden.
Die TON-Münze war eine unerwartete Ergänzung zu den Top-10-Kryptowährungen für kurze Zeit. Sie verzeichnete einen bemerkenswerten Preisanstieg von 47% nach der Nachricht von den Web3-Integrationen der Telegram-App. Die Liste der Gewinner umfasst verschiedene Projekte, aber es gibt immer noch keinen Trend oder eine Erzählung, die die gesamte Branche antreiben würde, ähnlich wie DeFi in den Jahren 2020-2021, GameFi in 2021 oder sogar KI Anfang 2023. Sogar neue SocialFi DApps, über die wir in diesem Artikel berichten, konnten die Branche nicht vorantreiben. Was Bitcoin betrifft, so war dieses Quartal ziemlich deprimierend.
Die Bullen waren nicht in der Lage, seinen Preis über 28.000 Dollar zu drücken, seit er Mitte August unter dieses Niveau gefallen war. Nicht einmal sehr positive Nachrichten über den Gerichtssieg von Grayscale reichten aus, um ihn nach oben zu treiben. Es gibt jedoch einige positive Faktoren. Oktober ist oft der beste Monat für Kryptowährungen, und die ersten Tage beweisen dies einmal mehr.
Das vierte Quartal ist auch eine anständige Periode für Finanzmärkte und Kryptowährungen, und viele Trader erwarten, dass der Optimismus den Markt beherrschen wird. Seit Jahresbeginn 2023 sinken die Handelsvolumina an Börsen weiter. Neben dem Rückgang der Volumina gab es auch einen Rückgang der Volatilität und infolgedessen der Rentabilität. Viele Assets handeln seit langem in einem engen Bereich, was das Interesse der Marktteilnehmer am Handel verringert hat. Wir haben die wichtigsten Ereignisse von Juli und August in unseren monatlichen Rückblicken behandelt, die Sie hier finden können.
Im September gab es jedoch neue Geschichten, die die Märkte maßgeblich beeinflussten. Lassen Sie uns eintauchen: Die SEC schiebt die Einführung von Krypto-ETFs weiter auf Eines der heißesten Themen in der zweiten Jahreshälfte ist die Einführung von Bitcoin- und Ethereum-ETFs. Der Markt wartet gespannt auf den Moment, in dem die SEC ihre Position ändern und den ersten Spot-ETF genehmigen wird. Bisher werden nur Anträge verschoben. Bitcoin-ETFs weckten zunächst Interesse, später wurden auch Ethereum-ETFs eingebunden.
Es ist wichtig zu beachten, dass wir uns auf Spot-Instrumente beziehen, während Futures-ETFs bereits in den USA gehandelt werden und noch zu kämpfen haben. Die Konsequenzen einer Zunahme solcher Instrumente sind noch nicht klar. Derzeit hat der Markt keine einheitliche Meinung darüber, ob Unternehmen wie BlackRock Bitcoins gekauft haben oder nicht. Neue Erzählung: SocialFi Der Start des Base-Blockchains war wirklich bemerkenswert. Wir haben bereits ausführlich darüber berichtet.
Jetzt liegt unser Fokus auf der interessantesten Anwendung auf Base, Friend.Tech. Leider besteht die Mehrheit der Aktivitäten auf friend.tech aus Snipern und Tradern. Derzeit wird diese App hauptsächlich für das Verdienen verwendet, z.
B. das Handeln von Schlüsseln oder das Farmen von Airdrop-Punkten, und weniger für soziale Aktivitäten. Friend.Tech leitete den Trend sozialer Apps ein, dem dann Fork-Clones auf Arbitrum, Avalanche und anderen Blockchains folgten. Während diese Klone das Konzept bequemer machen, beheben sie nicht das zugrunde liegende Problem: Für die meisten Benutzer sind sie einfach ein Mittel, um auf einem reibungslosen Markt Geld zu verdienen.
Telegram-Bots sind das neue Trading-Meta Es war noch nie so einfach, Token und NFTs zu schnappen. Die Einführung von Telegram-Bots für Krypto hat die Arbeit mit verschiedenen DApps erleichtert. Unibot war der Vorreiter in dieser Branche, indem Handel über die Telegramm-Benutzeroberfläche möglich wurde. Infolgedessen nutzten Entwickler die Gelegenheit, ähnliche Anwendungen zu erstellen und Geld durch Provisionen und Token-Verkäufe zu verdienen. Das Konzept befindet sich jedoch noch in den Anfängen und ist nicht makellos.
Einige Projekte waren anfällig für Exploits, und andere erlebten fehlgeschlagene Starts. Dennoch haben Benutzer das Konzept von Real Yield angenommen, bei dem Token-Staker einen Teil der Handelsprovisionen ohne die mit Liquiditätspools verbundenen Risiken erhalten. Die Hoffnung für DeFi Obwohl dezentralisierte Finanzen (DeFi) einen langen Rückgang erlebt haben, geben uns neue Trends die Hoffnung auf ein mögliches Comeback. In der ersten Jahreshälfte zeigten Liquid Staking-Projekte ein signifikantes Wachstum und wurden zur dominierenden Kraft in DeFi. Liquid Staking zieht weiterhin das Interesse der Benutzer an, aber Real World Asset-Projekte (RWA) haben im dritten Quartal sogar ein noch stärkeres Wachstum gezeigt.
RWA ist eine stark wachsende Kategorie, wenn auch noch relativ klein. Die Tokenisierung von Vermögenswerten ist kein neuer Trend, aber aufgrund abnehmender Renditen und hoher Risiken, die mit traditionellen Krypto-Instrumenten verbunden sind, hat sie erneutes Interesse geweckt. Protocol Maker führt den Weg, indem er einen signifikanten Teil seiner Einnahmen in stabile Cashflow-Vermögenswerte wie Staatsanleihen und andere Wertpapiere investiert. Andere bemerkenswerte Projekte in diesem Bereich sind Frax, Canto und andere. Trotz des Wachstums von RWA erlebt der DeFi-Sektor Stagnation.
Ethereum bleibt die dominierende Blockchain in Bezug auf das Total Value Locked (TVL), und sein Marktanteil liegt weiterhin bei rund 70%. Das Interesse an Layer 2-Blockchains hat leicht abgenommen, was zu einem langsameren Wachstum des TVL geführt hat. In diesem Quartal könnte es zu einem Wechsel des TVL von führenden Layer 2-Blockchains wie Arbitrum, Optimism und zkSync Era zu Base, StarkNet und Linea kommen. Andere Blockchains, wie Solana, konnten ebenfalls Wachstum bei wichtigen Kennzahlen während der Erholung der Coin-Preise zeigen. Es ist jedoch noch zu früh, um einen klaren Trend in DeFi zu verkünden.
Der Kryptomarkt und insbesondere das dezentralisierte Finanzwesen leiden unter einem Mangel an Liquidität. Unter den Protokollen zeigten Spark und Binances ETH-Staking-Service im Quartal das größte Wachstum des TVL. Die Handelsvolumina auf dezentralen Börsen gehen ebenfalls weiter zurück. Im dritten Quartal wurde ein deutlicher Rückgang beobachtet, wobei das Handelsvolumen auf den meisten Börsen um über 30% zurückging. Eine Ausnahme von diesem Trend ist das Maverick Protocol, das trotz seiner relativ kurzen Markteinführung ein signifikantes Wachstum verzeichnete.
Der Artikel wird fortgesetzt.