Nach der Veröffentlichung der Verbraucherpreisindex (CPI)-Daten für Februar durch das US Bureau of Labor Statistics, stehen die Kryptomärkte vor Turbulenzen. Der CPI stieg im Februar im Jahresvergleich unerwartet auf 3,2%, während der Kern-CPI - der Nahrungsmittel- und Energiekosten ausschließt - auf 3,8% fiel, schlimmer als die prognostizierten 3,7%. Die jährliche Gesamtinflation im Februar war ebenfalls schlechter als im Januar mit 3,1%. In Reaktion auf diese Zahlen gerieten die Kryptopreise ins Wanken. Der Bitcoin-Preis fiel in den Stunden nach der CPI-Veröffentlichung um 5% auf 68.
800 USD, um dann während des asiatischen Handels am Mittwoch auf ein neues Allzeithoch von 73.600 USD zu steigen. Die kürzlich genehmigten Spot-Bitcoin-ETFs fungieren weiterhin als Risikoproxy und nehmen mögliche Rückgänge auf. Die ETFs verzeichneten erstmals seit ihrer Genehmigung Zuflüsse von über 1 Milliarde US-Dollar, wobei allein BlackRocks IBIT-ETF für etwa 850 Millionen US-Dollar verantwortlich war. Des Weiteren sanken die Abflüsse aus dem $GBTC am Dienstag auf nur 80 Millionen US-Dollar, verglichen mit den 494 Millionen US-Dollar am Montag.
Einige Kryptoanalysten bezeichneten die schlechten CPI-Daten schnell als "Nothing Burger". James van Straten, leitender Analyst bei CryptoSlate, erklärt, dass die USA derzeit in einem "strukturell höheren Inflationsumfeld" sind und der Markt sich nicht um den CPI schert. Er hebt hervor, dass Bitcoin-Investoren das "richtige Asset zur Inflationsbekämpfung" gewählt haben. Analysten warnen dennoch davor, die Möglichkeit eines größeren Krypto-Crashs zu ignorieren. Der vorübergehende Preisrückgang der Kryptopreise in der letzten Nacht ist ein deutliches Signal dafür, dass der Kryptomarkt - als Teil des breiteren Aktienmarkts - immer noch in gewisser Weise von der Geldpolitik der Federal Reserve abhängig ist.
Jesse Cohen, ein Analyst für globale Märkte bei Investing.com, erklärt, dass der Markt seit Beginn des Jahres 2024 mit bis zu 7 Zinssenkungen rechnet. Allerdings äußerte sich der Fed-Präsident von Minnesota, Neel Kashkari, Anfang des Monats, dass "zwei, möglicherweise eine" Zinssenkung für 2024 ideal sei. Cohen glaubt, dass es zunehmend wahrscheinlicher wird, dass die Fed 2024 überhaupt keine Zinssenkungen durchführen wird. Des Weiteren werden die Analysten Eric Balchunas und James Seyffart von Bloomberg zunehmend skeptisch hinsichtlich der Genehmigung von Ethereum-Spot-ETFs.
Sollte die SEC tatsächlich die Bewerbung von BlackRock und anderen Emittenten für einen Spot-ETH-ETF ablehnen, könnten die Kryptopreise abstürzen, da der Markt zuvor die Wahrscheinlichkeit einer positiven Entscheidung der SEC überschätzt hatte. Analysten glauben dennoch, dass jeder Marktrückgang wahrscheinlich vorübergehend sein wird, da die Kryptoindustrie sich weiterhin in einem Bullenmarkt befindet. Dies könnte exzellente Kaufgelegenheiten bieten. In diesem Artikel werden die 5 besten Altcoins aufgelistet, um "den Dip zu kaufen" im Falle eines möglichen Kryptopreisabsturzes. Solana ($SOL) ist die erste Wahl für den besten Altcoin, um im Falle eines Preisrückgangs zu kaufen.
Im Jahr 2023 zeigte $SOL eine starke Tendenz zu steigenden Kursen, auch wenn der Rest des Kryptomarktes mit einem schweren Liquiditätsengpass zu kämpfen hatte. Als Ergebnis übertraf der Solana-Preis letztes Jahr jede andere Kryptowährung deutlich, dank des starken Wachstums im Ökosystem und der Partnerschaften mit großen Unternehmen wie Shopify, Visa und Circle. Während der Bitcoin-Preis ein neues Allzeithoch erreichte und Ethereum kurz davor steht dasselbe zu tun, handelt $SOL immer noch über 40% unter seinem Höchststand und bietet somit ein viel höheres Aufwärtspotenzial. Ähnlich wie Solana-Meme-Coins wie Smog können ausgezeichnete Kryptowährungen sein, um im Falle eines Kryptocrashs zu kaufen. Smog hat bereits den frühen Käufern erstaunliche Renditen beschert, indem er in nur einem Monat um fast 27.
000% gestiegen ist und ein Allzeithoch von über 260 Millionen US-Dollar erreicht hat. Trotz einer Preisrücknahme glauben Analysten, dass Smog immer noch ein viel höheres Potenzial hat. XRP ist eine weitere hervorragende Alternative in einem möglichen Kryptocrash zu investieren, insbesondere wenn die SEC die Spot-Ethereum-ETF ablehnt. Es gibt seit langem Spannungen zwischen den Anhängern der beiden Kryptowährungen, wobei die XRP-Community der SEC vorwirft, Ethereum zu bevorzugen. Da XRP eine regulatorische Klarheit in den USA erlangt hat - zumindest bis die SEC sich dazu entscheidet, gegen den Sieg von Ripple im letzten Jahr Berufung einzulegen - wird die Ablehnung von Spot-ETH-ETFs die Legitimität von XRP im Vergleich zu Ethereum weiter stärken.
Chainlink war eine der ersten Kryptowährungen, die in diesem Bullenmarkt ihren Aufwärtstrend begann. Similar zu Solana zeigte Chainlink eine starke Tendenz zu steigenden Kursen unabhängig von der breiteren Marktsentiment in 2023 und ist somit einer der besten Altcoins, um den Dip zu kaufen. Chainlink bleibt eine der fundamental stärksten Kryptowährungen auf dem Markt, dank innovativer Technologien und der weit verbreiteten Annahme im Chainlink-Ökosystem. Kryptowährungen wie Green Bitcoin, die sich noch in der Vorphase befinden, bieten ausgezeichnete Anlagechancen während eines Markteinbruchs, da sie nicht von kurzfristigen Preisschwankungen betroffen sind. $GBTC hat bereits fast 4 Millionen US-Dollar in seinem ICO eingesammelt, mit mehreren weiteren Finanzierungsrunden, die noch ausstehen.
Das Projekt kombiniert das Erbe von Bitcoin mit der Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit von Ethereum. Mit solch innovativen Konzepten und starkem Interesse in der Vorphase glauben Analysten wie Jacob Bury, dass Green Bitcoin bis zu 10-fache Renditen bieten könnte. Trotzdem sollten Investoren bei der Anlage in Kryptowährungen, insbesondere in einer volatilen Marktumgebung, immer Vorsicht walten lassen und ihre Entscheidungen gut durchdenken.