OneText, ein innovatives Startup, das als Teilnehmer des renommierten Y Combinator Winter 2023 Programms hervorgetreten ist, befindet sich aktuell auf der Suche nach einem erfahrenen DevOps/DBA Lead Engineer. Das Unternehmen baut eine zukunftsweisende Infrastruktur auf, die es ermöglicht, große Mengen an Daten effizient und sicher zu verwalten. Die angebotene Position richtet sich an Fachkräfte mit umfassendem Know-how in der DevOps-Welt sowie tiefgreifendem Verständnis von Datenbankadministration, die bereit sind, die technologische Entwicklung des Unternehmens maßgeblich mitzugestalten. In der heutigen schnelllebigen Technologiebranche ist die Kombination von DevOps- und Datenbankkompetenzen äußerst wertvoll. Startups wie OneText benötigen Experten, welche nicht nur komplexe Systeme überwachen und warten können, sondern auch die Fähigkeit besitzen, proaktiv an der Optimierung der Infrastruktur mitzuwirken.
Der DevOps/DBA Lead Engineer spielt dabei eine Schlüsselrolle, indem er die Schnittstelle zwischen Entwicklung und Betrieb bildet und sicherstellt, dass Anwendungen reibungslos, effizient und sicher laufen. Die Rolle bei OneText zeichnet sich durch vielfältige Herausforderungen aus. Hauptaufgaben sind unter anderem das Design, die Implementierung und die Überwachung von Cloud-Infrastrukturen, die Automatisierung von Deployments und Infrastrukturmanagement mittels moderner Tools sowie die Sicherstellung der Datenintegrität und Performance in komplexen Datenbanksystemen. Dabei wird erwartet, dass der Kandidat sowohl mit relationalen als auch NoSQL-Datenbanken vertraut ist und Kenntnisse in gängigen Cloud-Plattformen wie AWS, Google Cloud oder Azure mitbringt. Neben der technischen Expertise liegt ein besonderes Augenmerk auf Führungsqualitäten, da der Titel „Lead Engineer“ eine koordinierende und mentorende Funktion beinhaltet.
Der neue Mitarbeiter soll nicht nur selbst aktiv an der Architektur und Implementierung mitarbeiten, sondern auch Junior-Entwickler und andere Teammitglieder anleiten, bewährte Praktiken etablieren und eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung fördern. Kommunikation und die Fähigkeit, technische Komplexität verständlich zu vermitteln, sind daher essenziell. Die Attraktivität der Position liegt außerdem in der engen Zusammenarbeit mit einem dynamischen und wissbegierigen Team. OneText investiert stark in innovative Technologien und agile Arbeitsmethoden. Tech-Stack, Infrastruktur und Tools werden ständig evaluiert und bei Bedarf angepasst, um die bestmögliche Produktqualität zu gewährleisten.
Das fördert nicht nur die eigene fachliche Weiterentwicklung, sondern auch eine inspirierende Arbeitsatmosphäre. Für DevOps- und DBA-Profis bietet die Aufgabe zudem die Möglichkeit, an einem frühen Punkt eines vielversprechenden Startups mitzuwirken. Die Erfahrungen in diesem Umfeld sind besonders wertvoll, da sie sich von standardisierten Unternehmensstrukturen unterscheiden und Raum für Kreativität, Eigenverantwortung und Innovation lassen. Die Arbeit bei OneText ist geprägt von Herausforderungen, die mit schnellem Wachstum und Skalierung einhergehen, was wiederum attraktive Perspektiven für die berufliche Entwicklung eröffnet. Was macht OneText als Arbeitgeber besonders? Das Unternehmen profitiert von der Teilnahme am Y Combinator Accelerator, der Startups mit Kapital, Mentoring und einem starken Netzwerk unterstützt.
Dadurch erhält OneText Zugang zu branchenführenden Experten, Investoren und anderen innovativen Gründern, was die individuelle Entwicklung der Mitarbeiter positiv beeinflusst. Die Unternehmenskultur ist geprägt von Offenheit, Teamgeist und einem starken Fokus auf nachhaltiges Wachstum. Aus SEO-Sicht ist die Position des DevOps/DBA Lead Engineers bei OneText besonders interessant, da sie mehrere wichtige Suchbegriffe und Themen miteinander vereint. Dazu gehören DevOps, Datenbankadministration, Cloud-Infrastruktur, Startup-Karriere, Lead Engineer Rolle und Wachstumsunternehmen Y Combinator. Diese Kombination zieht aufmerksam Suchende an, die auf der Suche nach spannenden Herausforderungen und neuen Karrierewegen in der Tech-Branche sind.
Wer sich auf diese Stelle bewerben möchte, sollte neben fundierten technischen Kenntnissen auch Begeisterung für Startups und deren dynamisches Umfeld mitbringen. Praktische Erfahrung mit CI/CD-Pipelines, Container-Technologien wie Docker und Kubernetes sowie Monitoring-Tools ist von großem Vorteil. Ebenso sind Kenntnisse in Infrastruktur als Code (Infrastructure as Code) mit Tools wie Terraform oder Ansible wünschenswert. Zusammenfassend bietet die Position des DevOps/DBA Lead Engineer bei OneText eine außergewöhnliche Gelegenheit, die technologische Basis eines aufstrebenden Unternehmens maßgeblich zu prägen. Die Kombination aus technischem Tiefgang, Führungsverantwortung und Startup-Spirit macht diese Rolle besonders attraktiv für erfahrene IT-Expertinnen und -Experten, die nach neuen Herausforderungen suchen und ihre Karriere aktiv vorantreiben möchten.
OneText als Arbeitgeber zeichnet sich durch Innovationsfreude, Teamorientierung und die Zugehörigkeit zu einem renommierten Accelerator-Programm aus. Die zukünftigen Aufgaben sind anspruchsvoll und abwechslungsreich, bieten aber gleichzeitig Raum für persönliches und fachliches Wachstum. Interessierte Fachkräfte sind eingeladen, sich zu bewerben und die digitale Zukunft von OneText mitzugestalten.