Boomender Finanzmarkt: Hongkong könnte bald zum neuen Zentrum für Bitcoin-ETFs werden Im Schatten der nahenden Genehmigung von Bitcoin-ETFs in den Vereinigten Staaten, richtet sich der Blick der Kryptowelt zunehmend auf Hongkong. Branchenführer spekulieren darüber, dass die asiatische Finanzmetropole sich als nächster wichtiger Hub für Spot-Bitcoin-ETFs profilieren könnte. Diese Entwicklung könnte die Landschaft der globalen Finanzmärkte nachhaltig verändern. Hongkong hat sich in den letzten Jahren als einem der weltweit führenden Finanzzentren etabliert und dabei eine zunehmend kryptofreundliche Haltung eingenommen. Die dortige Securities and Futures Commission (SFC) hat bereits im letzten Jahr ihre Offenheit gegenüber digitalen Vermögenswerten betont und sieht in der Einführung von Spot Bitcoin-ETFs eine Möglichkeit, den Zugang zu digitalen Assets zu erweitern.
Yat Siu, der Vorsitzende des Web3-Investors Animoca Brands, betonte kürzlich, dass die Aussagen der SFC von vor etwa einem Monat besonders ermutigend waren. Er erklärte, dass die Einführung eines Bitcoin-Spot-ETFs in Hongkong „am Ende des Tages relativ unkontrovers“ sei. Die Vereinigten Staaten sind derweil weiterhin dabei, ihre ersten Spot-Bitcoin-ETFs zu genehmigen, und machen mit Anpassungen an den Anforderungen der SEC bezüglich der Schaffungs- und Einlösungsmechanismen Fortschritte. Branchenexperten wie Siu gehen davon aus, dass Hongkong in diesem Bereich folgen wird, zumal die US-Bemühungen als eine Art Blaupause für Hongkong dienen könnten. Mehr regulatorische Klarheit und positive Signale Trotz eines breiteren Vorgehens gegen Kryptowährungshandel und -mining im benachbarten chinesischen Festland, hat Hongkong Kryptofirmen herzlich willkommen geheißen und auch die Banken ermutigt, mit ihnen zusammenzuarbeiten.
Im Oktober 2022 gab Hongkong eine Serie von Politikaussagen zu Kryptowährungen heraus, um seine Stellung als globaler Finanzhub zu stärken. Im Juni begann dann das offizielle Lizensierungsregime für virtuelle Vermögenswert-Handelsplattformen, welches lizenzierten Börsen gestattet, Handelsdienstleistungen für den Einzelhandel anzubieten. Julia Leung, CEO der Hongkonger SFC, erklärte im November, dass die Behörde die Bewertung von Spot-Krypto-ETFs vorantreibt und innovative Technologievorschläge begrüßt, die Effizienz und Kundenerfahrung verbessern. Zum aktuellen Zeitpunkt hat Hongkong bereits mehrere auf Futures basierende Krypto-ETFs gelistet, wie die Samsung Bitcoin Futures Active ETF und die CSOP Bitcoin Futures ETF. Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen Obwohl die Nachfrage nach einem Spot Bitcoin ETF in Hongkong stark zu sein scheint, gibt es immer noch Bedenken von traditionellen Vermögensverwaltern.
Glenn Woo, Leiter des Vertriebs APAC beim Web3-Infrastrukturunternehmen Blockdaemon, betonte jedoch, dass eine Zusammenarbeit zwischen traditionellen Treuhändern und krypto-nativen Depot- und Wallet-Dienstleistern nötig sei, um den Erfolg von Spot Bitcoin ETFs in Hongkong sicherzustellen. Liquidity concerns were also noted, with Woo questioning the adequacy of local VASPs in providing sufficient market liquidity, or whether international venues might need to be considered as well. Da die Diskussionen über einen asiatischen Spot Bitcoin ETF weitergehen, zeigt sich eine wachsende Verschiebung der Industriezentrale von West nach Ost als eine realistische Zukunftsvision für das nächste Jahr. Jack Tan, Mitbegründer des Krypto-Börsen WOO, sieht ein Wiederaufleben der Einzelhandelsbeteiligung, angeführt von großen Regionen wie Korea, Hongkong und Japan. Ein Blick nach vorn Mit dem Jahr 2023 als dem Jahr der Regulierung in der Region, sieht Chengyi Ong, Leiter der Politik für APAC bei der Blockchain-Forschungsfirma Chainalysis, einer praktischen Umsetzung im Jahr 2024 entgegen.
Während lighthouse jurisdictions wie Singapore und Hongkong bereits Fortschritte machen, wird auch in anderen Teilen der Region, einschließlich Australien und Korea, an der Umsetzung von Regulierungsrahmen gearbeitet. In einer Welt, in der Kryptowährungen zunehmend Mainstream werden, könnte Hongkongs Pionierarbeit bei der Einführung von Spot Bitcoin ETFs nicht nur das Finanzwesen der Stadt, sondern auch das globale Verständnis von digitalen Assets und deren Handel tiefgreifend beeinflussen.