Mining und Staking Steuern und Kryptowährungen

Warum Marktanalysten Aktien zum Jahresende auf Rekordhoch sehen

Mining und Staking Steuern und Kryptowährungen
Why These Market Forecasters Expect Stocks To End the Year at Record Highs

Aktuelle Prognosen führender Marktanalysten gehen davon aus, dass die Aktienmärkte trotz volatiler Phasen und geopolitischer Unsicherheiten das Jahr mit neuen Rekordständen abschließen werden. Dabei spielen Unternehmensgewinne, Aktienrückkäufe und Handelsverhandlungen eine zentrale Rolle für das Vertrauen der Investoren und den weiteren Kursverlauf der Börsenindizes.

Die Erwartung, dass die Aktienmärkte das Jahr 2025 mit neuen Rekordständen abschließen könnten, basiert auf einer Vielzahl von Faktoren, die von führenden Analytikern und Finanzexperten genau beobachtet werden. Insbesondere das Team von Deutsche Bank unter der Leitung von Binky Chadha, Chief US Equity & Global Strategist, hat seine Prognosen für den S&P 500 deutlich nach oben korrigiert. Die neue Zielmarke von 6.550 Punkten impliziert ein Wachstum von rund zehn Prozent gegenüber dem jüngsten Börsenschluss und sogar knapp sieben Prozent über den bisherigen Höchstwerten im laufenden Jahr. Dieser optimistische Ausblick signalisiert, dass trotz bisheriger Unsicherheiten und Schwankungen am Markt die Fundamentaldaten und das Anlegerverhalten eine positive Entwicklung erwarten lassen.

Ein wesentlicher Grund für die Aufwärtsrevision des S&P 500 Ziels liegt in der Einschätzung der Einkommenslage der börsennotierten Unternehmen. Die Analysten haben ihre Prognose für das aggregierte Ergebnis je Aktie von ursprünglich 240 Dollar auf nun 267 Dollar im Jahr 2025 angehoben. Dies geschieht vor dem Hintergrund weiterhin robuster Unternehmensgewinne, die zum Teil von steigenden Aktienrückkäufen gestützt werden. Deutsche Bank erwartet, dass die Unternehmen an der Wall Street in diesem Jahr etwa 1,1 Billionen Dollar für solche Rückkäufe ausgeben werden. Aktienrückkäufe reduzieren das Angebot an im Umlauf befindlichen Aktien und stärken typischerweise den Aktienkurs, was das Potenzial für weitere Kursanstiege erhöht.

Die Volatilität blieb zwar ein Anliegen unter Investoren, insbesondere wegen geopolitischer Spannungen und Handelsstreitigkeiten, doch ist die Anlegerpositionierung derzeit eher neutral. Dies bedeutet, dass viele Investoren auf einem abwartenden Niveau agieren, was sich bei einer positiven Entwicklung schnell in zunehmende Investitionsbereitschaft wandeln kann. Ein Hauptfaktor ist dabei die Einschätzung der Auswirkungen von Handelstarifen zwischen den USA und China. Anfang 2025 hatte die US-Regierung hohe Zölle auf chinesische Waren verhängt, was zunächst zu einer vorsichtigen Einschätzung hinsichtlich der Gewinnentwicklung führte. Kurz darauf wurden die sogenannten „Liberation Day“-Tarife jedoch für 90 Tage pausiert – ein Schritt, den viele Marktbeobachter als Signal der Administration werten, negative Folgen für die Wirtschaft möglichst zu vermeiden und gegebenenfalls bei Bedarf nachzugeben.

Die zwischenzeitliche Pause und die anschließenden Verhandlungen über eine umfassendere Einigung zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt haben für eine verbesserte Marktsicht gesorgt. Zwar bleiben die Spannungen bestehen und jede Seite beschuldigt die andere, Absprachen zu verletzen, doch der Wille zu einer Einigung wirkt beruhigend. Deutsche Bank und andere Analysten interpretieren die Maßnahmen der US-Regierung als Indiz dafür, dass negative Auswirkungen von Tarifen nicht dauerhaft bestehen bleiben müssen und weiteres Entgegenkommen wahrscheinlich ist. Diese Aussicht stärkt das Vertrauen vieler Anleger und könnte ein Katalysator für eine stärkere Aktiennachfrage sein. Zudem spielt die Nachfrage der Verbraucher eine wichtige Rolle für die Unternehmensgewinne und damit die Aktienentwicklung.

Die Analysten gehen von anhaltend robustem Konsumverhalten aus, das trotz Inflation und globalen Herausforderungen eine wesentliche Stütze für das Wirtschaftswachstum bleibt. Diese Dynamik wirkt sich direkt auf die Kursentwicklung der Unternehmen und damit auch auf die Indizes aus. Die Kombination aus moderatem Investorenvertrauen, prognostizierten Gewinnsteigerungen und einem erwarteten Rückgang des Aktienangebots durch Rückkäufe schafft eine günstige Ausgangslage für den Aktienmarkt. Selbst angesichts der Unsicherheiten durch Außenhandelspolitik und geopolitische Entwicklungen wird ein positiver Trend erwartet. Diese optimistische Stimmung spiegelt sich auch in der erhöhten Risikobereitschaft wider, die zunehmend in Aktienallokationen umgesetzt wird.

Darüber hinaus wird die Rolle der Zentralbanken und ihrer Geldpolitik als weniger restriktiv gesehen, was den Kapitalfluss in riskantere Anlageklassen wie Aktien begünstigt. Die Entspannung bei Zinserwartungen trägt ebenfalls zur Attraktivität von Aktieninvestitionen bei und unterstützt das Marktumfeld für Kurssteigerungen. Abschließend lässt sich sagen, dass verschiedene Signale aus der Wirtschaft, von der Unternehmensseite und der Politik zu einer positiven Gesamtentwicklung am Aktienmarkt beitragen. Die Prognosen namhafter Analysten wie der Deutschen Bank untermauern die Erwartung, dass 2025 trotz Herausforderungen mit neuen Rekordständen abgeschlossen werden könnte. Investoren sollten jedoch die Marktvolatilität und geopolitische Risiken weiterhin im Blick behalten, auch wenn die langfristigen Wachstumsaussichten solide erscheinen.

Ein informierter und strategischer Umgang mit den aktuellen Gegebenheiten kann sich als vorteilhaft erweisen, um von der erwarteten Kursentwicklung zu profitieren und mögliche Rückschläge gezielt zu meistern.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Australia regulator alleges Westpac mortgage unit used false documents
Donnerstag, 24. Juli 2025. Australische Aufsichtsbehörde wirft Westpac-Mortgage-Einheit Fälschung von Dokumenten vor

Die australische Finanzaufsichtsbehörde ASIC erhebt schwere Vorwürfe gegen die Hypothekensparte der Westpac Bank. Im Zentrum steht der Einsatz gefälschter Gehaltsnachweise und unlizenzierte Geschäftspraktiken, die die Vergabe von Wohnungsbaudarlehen unrechtmäßig beeinflusst haben könnten.

Authorities Warn of Phony Text Messages Phishing for Sensitive Information, Telling Victims Their Bank Account Is at Risk
Donnerstag, 24. Juli 2025. Warnung vor Betrugs-SMS: Wie falsche Banknachrichten Ihre sensiblen Daten stehlen wollen

Immer mehr Betrüger nutzen gefälschte Textnachrichten, um Zugriff auf persönliche Bankdaten zu erlangen. Ein Überblick über Methoden, Risiken und Schutzmaßnahmen, um sich vor diesen gefährlichen Phishing-Attacken zu schützen.

Tony Blair Institute for Global Change and Children Believe expand joint initiative to strengthen youth's global citizenship
Donnerstag, 24. Juli 2025. Globale Bürgerschaft fördern: Wie das Tony Blair Institute und Children Believe die Jugend stärken

Eine detaillierte Betrachtung der erweiterten Zusammenarbeit zwischen dem Tony Blair Institute for Global Change und Children Believe, die darauf abzielt, junge Menschen in Burkina Faso, Ghana und Indien durch Bildung und interkulturellen Dialog zu aktiven globalen Bürgern zu machen.

Strategy Expands Capital Stack With Launch of High-Yield STRD Preferred Shares
Donnerstag, 24. Juli 2025. Strategie erweitert Kapitalstruktur mit Einführung von hochverzinslichen STRD Vorzugsaktien

Strategy hat mit der Einführung der STRD Vorzugsaktien seine Kapitalstruktur erweitert und bietet damit Investoren eine attraktive Möglichkeit, von hohen Dividenden bei kontrolliertem Risiko zu profitieren. Die neuen Instrumente positionieren sich in der Kapitalrangfolge strategisch zwischen bestehenden Angeboten und eröffnen vielfältige Chancen für Anleger in einem dynamischen Marktumfeld.

A Spiral Structure in the Inner Oort Cloud
Donnerstag, 24. Juli 2025. Das faszinierende Geheimnis der Spiralstruktur im Inneren der Oortschen Wolke

Eine umfassende Erkundung der bemerkenswerten Spiralstruktur im Inneren der Oortschen Wolke, ihrer Entdeckung, Bedeutung und den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen über unser Sonnensystem und seine Grenzen.

Phptop: Simple PHP ressource profiler, safe and useful for production sites
Donnerstag, 24. Juli 2025. Phptop: Der einfache und sichere PHP-Ressourcenprofiler für produktive Webserver

Phptop ist ein leistungsstarker PHP-Ressourcenprofiler, der speziell für den Einsatz auf produktiven Servern entwickelt wurde. Durch seine einfache Einrichtung und geringe Systembelastung optimiert Phptop die Überwachung von PHP-Anwendungen und liefert detaillierte Einblicke in CPU- und Speicherauslastung.

Digital Humanism Salon: Capital and the computer (2024)
Donnerstag, 24. Juli 2025. Digital Humanism Salon 2024: Kapitalismus im Zeitalter der Computertechnik

Der Digital Humanism Salon 2024 beleuchtet die komplexen Wechselwirkungen zwischen Kapital und Computertechnologie und untersucht, wie Digitalisierung und wirtschaftliche Macht die Gesellschaft formen. Dieser umfassende Überblick zeigt die Herausforderungen und Chancen einer digitalisierten Ökonomie auf und bietet einen tiefgehenden Einblick in die aktuellen Debatten rund um Kapitalismus, Technologie und Humanismus.