Die Übernahme von SevenRooms durch die US-amerikanische Online-Lieferplattform DoorDash im Jahr 2025 stellt einen wegweisenden Entwicklungsschritt im Bereich der Gastronomie- und Hospitality-Technologie dar. Mit einem Kaufpreis von rund 1,2 Milliarden US-Dollar unterstreicht DoorDash sein Engagement, das Erlebnis der Kunden sowie die Effizienz und Profitabilität der Händler zu verbessern. Doch warum ist diese Akquisition so bedeutsam und welche Auswirkungen ergeben sich daraus für das Gastgewerbe? Im Folgenden werden die Hintergründe, Nutzen und zukünftigen Entwicklungen dieser strategischen Entscheidung umfassend beleuchtet. DoorDash hat sich in den letzten Jahren zu einem Giganten im Bereich der Online-Essensbestellung und -lieferung entwickelt. Durch die immer größere Nachfrage nach bequemen und schnellen Essenslieferungen, verstärkt durch veränderte Konsumgewohnheiten und digitale Transformationen, konnte das Unternehmen seine Marktposition kontinuierlich ausbauen.
Mit der Integration von SevenRooms erweitert DoorDash nun sein Portfolio um wesentliche Funktionen, die über die bloße Lieferung hinausgehen. SevenRooms, ein führender Anbieter von Hospitality-Software, ist spezialisiert auf CRM-Systeme, Tischreservierungen und Gästemanagement. Diese erweiterten Tools stellen für Restaurants und Betriebe eine wertvolle Ergänzung dar, um sowohl die Beziehung zu Kunden als auch interne Abläufe effizienter zu gestalten. Ein wesentlicher Vorteil liegt in der Kombination aus DoorDashs bestehender Plattform und den innovativen Lösungen von SevenRooms. Durch diese Synergien können Gastronomen ihre Kunden nicht nur weiterhin durch Liefer- und Abholservices bedienen, sondern auch das Erlebnis vor Ort sowie im Rahmen von Reservierungen deutlich verbessern.
Dies bedeutet, dass Restaurants und Bars ihren Kunden personalisierte Angebote machen, Kundenpräferenzen analysieren und somit gezielter auf individuelle Bedürfnisse eingehen können. Gleichzeitig werden Abläufe im Betrieb optimiert, wodurch Mitarbeiterressourcen besser eingesetzt und Wartezeiten minimiert werden können. Der Vice-President für Strategie und Betrieb bei DoorDash, Parisa Sadrzadeh, betont in diesem Zusammenhang, dass die Fusion darauf abzielt, lokalen Unternehmen Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie ihr Wachstum sowohl im Online- als auch im Offline-Geschäft effektiv vorantreiben können. Durch die Erweiterung um Reservierungssysteme und CRM-Technologie entsteht eine ganzheitliche Plattform, die sämtliche Berührungspunkte mit dem Kunden abdeckt – vom Bestellvorgang über die direkte Interaktion im Geschäft bis hin zu langfristiger Kundenbindung. Für SevenRooms selbst eröffnet die Zusammenarbeit mit DoorDash eine Möglichkeit zur erheblichen Skalierung und Internationalisierung.
DoorDashs globale Reichweite und umfangreiche Ressourcen unterstützen das Unternehmen dabei, seine Lösungen weiterzuentwickeln und schneller in neuen Märkten zu etablieren. Der Gründer und Geschäftsführer von SevenRooms, Joel Montaniel, sieht in dieser Partnerschaft eine Chance, die Mission seines Unternehmens zu beschleunigen: Hospitality-Betrieben weltweit durch innovative Technologie zu helfen, engere Kontakte zu Gästen aufzubauen und nachhaltiges Wachstum zu fördern. Die Synergie zwischen den beiden Firmen spiegelt eine größere Trendwende in der Gastronomie wider: Die digitale Vernetzung sämtlicher Geschäftsprozesse gewinnt zunehmend an Bedeutung. Klassische Lieferdienste sind längst nicht mehr der einzige Berührungspunkt mit dem Kunden. Vielmehr steht die gesamte Customer Journey im Fokus, die von der Online-Bestellung über den Restaurantbesuch bis hin zu wiederholten Interaktionen reicht.
Der Wettbewerb verlagert sich hin zu komplexen, datengetriebenen Plattformen, die Unternehmen ermöglichen, jeden einzelnen Kunden mit personalisierten Angeboten und einem maßgeschneiderten Service zu erreichen. Darüber hinaus zeigt die Übernahme auch DoorDashs Bestreben, seine Fähigkeiten im Bereich Marketing und Werbung auszubauen. Kurz zuvor wurde das Werbetechnologie-Startup Symbiosys für 175 Millionen US-Dollar übernommen. Diese Akquisition zielt darauf ab, DoorDashs Kompetenz bei der Planung und Messung von Onlinewerbung zu stärken, was wiederum auch den Händlern auf der Plattform zugutekommt. Verbunden mit den CRM- und Gästemanagement-Tools von SevenRooms entsteht so ein umfassendes Ökosystem, das Händler darin unterstützt, Neukunden zu gewinnen und die Beziehung zu Bestandskunden zu vertiefen.
Für das Gastgewerbe bedeutet diese Integration mehr als nur technische Neuerungen. Sie stellt einen Paradigmenwechsel dar hinsichtlich der Art und Weise, wie Betriebe mit ihren Gästen interagieren und ihr Geschäft ausrichten können. Restaurants und Hotels erhalten die Möglichkeit, ihre Daten gezielt zu nutzen, um Stärken und Schwächen zu erkennen und operative sowie strategische Entscheidungen fundiert zu treffen. Beispielsweise können durch Einblicke in Besuchsverhalten, Vorlieben oder Feedback individuelle Angebote und Kampagnen gestaltet werden, die nicht nur die Kundenzufriedenheit erhöhen, sondern auch die Profitabilität verbessern. Die Entwicklung der Technologie-Plattformen wie DoorDash und SevenRooms sorgt außerdem für eine bessere Integration verschiedener Kanäle und Dienstleistungen.
Das zahlt sich insbesondere in Zeiten aus, in denen viele Kunden hybride Bestellmodelle bevorzugen: Die Option, Essen online zu bestellen, sich vor Ort zu reservieren oder sogar beides zu kombinieren, wird immer wichtiger. Das System erlaubt zudem eine flexible Anpassung an verschiedene Betriebsgrößen und -formen – vom kleinen Familienrestaurant bis hin zur großen Hotelkette. Nicht zuletzt steht hinter der Übernahme auch eine klare Vision, den lokalen Gewerbebetrieb insgesamt zu stärken. Gerade in Zeiten globaler Wettbewerbssituationen und Herausforderungen wie Fachkräftemangel oder steigende Betriebskosten sind effektive digitale Lösungen essenziell. DoorDash will mit diesen Technologien eine unterstützende Infrastruktur schaffen, die es Restaurants und anderen Hospitality-Unternehmen ermöglicht, sich agil, kundennah und profitabel zu positionieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Übernahme von SevenRooms durch DoorDash weitreichende Chancen für das Gastgewerbe bietet. Die Kombination aus hochentwickelter CRM-Software, Reservierungs- und Gastmanagementtools sowie der breiten Lieferplattform verändert die Art, wie lokale Unternehmen mit Kunden interagieren, Produkte vertreiben und ihr Geschäft gestalten. Die Integration der Systeme wird es ermöglichen, den Kunden sowohl bei der Bestellung als auch beim persönlichen Erlebnis stärker in den Mittelpunkt zu rücken, was maßgeblich zu einer nachhaltigen Kundenbindung und Umsatzsteigerung beitragen kann. Insgesamt zeichnet sich ein Trend ab, in dem technologische Innovationen und digitale Vernetzung entscheidende Treiber für nachhaltigen Erfolg im Hospitality-Sektor sind. Die strategische Partnerschaft von DoorDash und SevenRooms steht exemplarisch für diese Entwicklung und wird voraussichtlich in den kommenden Jahren den Standard für viele Unternehmen der Branche setzen.
Für Gastronomen, Hoteliers und andere Akteure im Bereich Gastfreundschaft eröffnen sich durch diese Technologien neue, spannende Möglichkeiten, die es zu nutzen gilt, um die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu meistern.