Interviews mit Branchenführern Steuern und Kryptowährungen

Zwei unterbewertete Tech-Aktien mit großem Potenzial für einen neuen Aufschwung

Interviews mit Branchenführern Steuern und Kryptowährungen
2 Top Bargain Stocks Ready for a Bull Run

Ein tiefgehender Einblick in zwei vielversprechende Technologiewerte, die trotz eines schwierigen Marktumfelds mit günstigen Bewertungen und starken Fundamentaldaten glänzen und somit optimale Chancen auf einen bevorstehenden Bullenmarkt bieten.

Die Technologiewerte haben in den vergangenen Jahren den breiten Markt deutlich übertroffen. Insbesondere Künstliche Intelligenz (KI) und digitale Transformation beschleunigen das Wachstum vieler Unternehmen in diesem Sektor auf neue Höhen. Doch nicht alle Technologieaktien haben von dem Boom gleichermaßen profitiert. Während viele Hot Stocks durch ihre steilen Kursanstiege vergleichsweise hoch bewertet sind, bieten sich Anlegern aktuell immer noch einige attraktive Kaufgelegenheiten bei qualitativ hochwertigen Unternehmen, deren Aktienkurse ein beträchtliches Aufholpotenzial besitzen. Ein besonders interessantes Duo besteht aus Criteo und Hewlett Packard Enterprise.

Diese beiden Technologiewerte weisen aktuell günstige Bewertungskennzahlen auf und weisen wirtschaftliche Fundamentaldaten auf, die auf eine positive Entwicklung hindeuten könnten. Diese Faktoren machen sie zu spannenden Kandidaten für Anleger, die auf der Suche nach unterbewerteten Aktien mit Potenzial für eine bevorstehende Hausse sind. Criteo, ein führendes Unternehmen im Bereich digitalen Handelns und Werbung, hat es in den letzten Jahren trotz seiner hohen Innovationskraft und Marktstellung schwer gehabt. Die digitale Werbebranche selbst wurde stark durch makroökonomische Herausforderungen sowie die Inflation belastet, was sich in rückläufigen Umsätzen und fallenden Aktienkursen widerspiegelt. Doch unter der Oberfläche hat sich bei Criteo etwas Beachtliches getan: Die freien Cashflows des Unternehmens erreichten jüngst ein Allzeithoch.

Dies bedeutet, dass Criteo trotz schwieriger Marktbedingungen effektiv Geld generieren kann, um in Wachstum und Innovationen zu investieren. Die Aktie wird aktuell zu einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von rund 11,3 und einem Kurs-Freier-Cashflow-Verhältnis von etwa 6,6 gehandelt – Bewertungsniveaus, die im aktuellen Marktumfeld als ziemlich günstig bezeichnet werden. Die Zurückhaltung der Werbekunden und die Unsicherheit über die konjunkturelle Entwicklung wirken kurzfristig noch belastend auf den Titel. Dennoch bietet Criteos Fähigkeit, stabile und wachsende Cashflows zu generieren, ein solides Fundament für eine mögliche Erholung. Die Innovationskraft des Unternehmens im Bereich KI-gestützter Werbelösungen, kombiniert mit einem niedrigen Einstiegspreis, könnte für mutige Investoren eine exzellente Gelegenheit darstellen, auf eine Trendwende zu setzen.

Der Markt hat offenbar das Potenzial und die Resilienz von Criteo noch nicht vollständig eingepreist, was in der Zukunft für höhere Kursgewinne sorgen könnte, wenn sich der Werbemarkt stabilisiert oder erholt. Nicht weniger interessant ist Hewlett Packard Enterprise (HPE), ein international anerkannter Technologiekonzern mit Schwerpunkt auf Hochleistungsrechnern und IT-Infrastrukturlösungen. Trotz seiner zentralen Rolle in einem essenziellen Wachstumsmotor der modernen Wirtschaft verzeichnet HPE relativ moderate Aktienbewertungen. Das Unternehmen ist gut positioniert, um von der zunehmenden Digitalisierung sowie der steigenden Nachfrage nach leistungsfähigen Computing- und Cloud-Lösungen zu profitieren. Die Bereitschaft von Unternehmen, in IT-Infrastrukturen zu investieren, bleibt ein langfristiger Trend, welcher HPE zugutekommt.

Hewlett Packard Enterprise punktet vor allem durch starke operative Margen und stabilen Cashflow, was die Firma zu einem zuverlässigen Partner in diesem Bereich macht. Die strategische Ausrichtung auf Innovationen und Service-orientierte Geschäftsmodelle sorgt für konstante Umsatzströme und Marktpräsenz. Die Aktie von HPE wird aktuell günstig gehandelt, was vor allem darauf hindeutet, dass der Markt die Wachstumsaussichten und die Position des Unternehmens noch nicht vollständig honoriert. Gerade diese Kombination aus bewährten Stärken und unterbewerteter Positionierung bietet ein erhebliches Kurspotenzial, insbesondere wenn die Wirtschaftsdynamik weltweit weiterhin auf Digitalisierung setzt. Die weitere Entwicklung beider Unternehmen und ihrer Aktienkurse bleibt zwar auch von gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen abhängig, jedoch bieten ihre fundamentalen Kennzahlen viel Sicherheit und Chancen gleichzeitig.

Anleger, die bereit sind, in einem volatilen Marktumfeld zu investieren, könnten durch eine frühzeitige Positionierung in Criteo und Hewlett Packard Enterprise von einem bevorstehenden Aufwärtstrend profitieren. Beide Firmen verfügen über solide Geschäftsmodelle, etablierte Marktpositionen und eine Infrastruktur, die sich den Herausforderungen des digitalen Wandels anpasst und sie für zukünftiges Wachstum rüstet. Die Kurzfristigkeit von Marktschwankungen sollte dabei nicht von der langfristig positiven Perspektive ablenken. Durch die Kombination aus günstigen Bewertungen und starken Cashflows sind diese Aktien gerade jetzt besonders interessant für Investoren, die sowohl den Wert als auch das Wachstumspotenzial im Technologiesektor schätzen. Wichtig dabei ist es, die Entwicklung der Makroökonomie und der Werbebranche bei Criteo sowie die Investitionsbereitschaft von Unternehmen im IT-Bereich bei HPE genau zu beobachten.

Im Vergleich zu vielen Tech-Aktien, die bereits sehr hoch bewertet sind und somit wenig Spielraum für Kurssteigerungen bieten, stechen Criteo und Hewlett Packard Enterprise als echte Schnäppchen hervor. Ihre Situation erinnert daran, dass bei Investitionen nicht immer die aktuell am stärksten gehypten Titel die beste Rendite versprechen. Oft sind es diejenigen, die vom breiten Markt übersehen oder temporär abgestraft werden, die bei einer Erholung außergewöhnliche Gewinne bringen können. Fazit: Die Kombination aus günstiger Bewertung, starken Cashflows und vielversprechenden Zukunftsaussichten macht Criteo und Hewlett Packard Enterprise zu vielversprechenden Aktien für Anleger, die nach unterbewerteten Technologiewerten suchen und von einem neuen Bullenmarkt profitieren wollen. Ein solides Verständnis der Marktbedingungen und der Branchenentwicklung ist dabei essenziell, um die besten Chancen nutzen zu können.

Wer auf Fundamentaldaten statt auf kurzfristige Spekulationen setzt, könnte hier auf den richtigen Zug aufspringen und langfristig ausgezeichnete Renditen erzielen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
California Forever's tech money looks to revive shipbuilding in the Golden State
Dienstag, 08. Juli 2025. California Forever: Wie Technologie und Investitionen den Schiffbau in Kalifornien neu beleben

Kalifornien steht vor einer industriellen Renaissance, da California Forever mit bedeutenden Technologieinvestitionen den traditionsreichen Schiffbau in Solano County wiederbeleben möchte. Diese Initiative könnte nicht nur die Wirtschaft der Region stärken, sondern auch neue Arbeitsplätze schaffen und Innovationen in einer historisch wichtigen Branche fördern.

TinyMCP – Write MCP tools in Ruby and serve them
Dienstag, 08. Juli 2025. TinyMCP: Effiziente MCP-Tools mit Ruby entwickeln und lokal bereitstellen

TinyMCP ist eine schlanke Ruby-Implementierung des Model Context Protocol (MCP), die es Entwicklern ermöglicht, maßgeschneiderte Tools für KI-Assistenten schnell und unkompliziert zu erstellen und lokal zu betreiben. Es erleichtert die Integration und das Management von Funktionen in AI-gestützten Systemen durch eine einfache Entwicklung und Bereitstellung.

Golden Goose Q1 Sales Grow 11 Percent, Brand Expands Global Presence
Dienstag, 08. Juli 2025. Golden Goose steigert Q1-Umsatz um 11 % und erweitert seine globale Präsenz erfolgreich

Golden Goose zeigt im ersten Quartal des Jahres ein beeindruckendes Wachstum mit einem Umsatzanstieg von 11 Prozent und stärkt durch strategische Expansionen seine Position auf dem internationalen Modemarkt.

Abercrombie & Fitch stock soars 25% as sales beat estimates
Dienstag, 08. Juli 2025. Abercrombie & Fitch: Aktienkursexplosion dank überzeugender Quartalsergebnisse und steigender Beliebtheit von Hollister

Die beeindruckenden Quartalsergebnisse von Abercrombie & Fitch haben zu einem starken Anstieg des Aktienkurses geführt. Insbesondere die erfolgreiche Tochtermarke Hollister beeindruckt mit starkem Wachstum und neuem Retro-Trend, der jüngere Zielgruppen anspricht.

Sumsub and Solana Debut On-Chain Identity Attestations at Accelerate New York
Dienstag, 08. Juli 2025. Sumsub und Solana starten On-Chain Identitätsbescheinigungen beim Accelerate New York Event

Sumsub und Solana präsentieren erstmals On-Chain Identitätsbescheinigungen, die das Identitätsmanagement im Web3 revolutionieren. Die Integration vereinfacht Verifizierungsprozesse, bietet höhere Sicherheit und ermöglicht eine wiederverwendbare digitale Identität auf der Solana-Blockchain.

CoinEx Review 2025: Is It a Good Exchange for Crypto?
Dienstag, 08. Juli 2025. CoinEx 2025 im Test: Lohnt sich die Kryptowährungsbörse für Trader?

Eine umfassende Analyse der CoinEx Kryptobörse im Jahr 2025, die alle wichtigen Aspekte von Sicherheit über Gebühren bis hin zu Nutzungsfunktionen beleuchtet und dabei hilft, die richtige Wahl für den Krypto-Handel zu treffen.

Next Cycle Leaders Are Emerging—Here’s What May Be the Best Crypto to Buy in 2025
Dienstag, 08. Juli 2025. Nächste Krypto-Generation 2025: Welche Kryptowährungen sollten Anleger im Blick haben?

Die Krypto-Märkte entwickeln sich kontinuierlich weiter und 2025 könnte ein entscheidendes Jahr für neue Marktführer sein. Mit einem Fokus auf Datenschutz, institutionelle Nutzung und technische Innovationen zeichnen sich einige Kryptowährungen durch ihre nachhaltigen Konzepte aus, die digitale Zukunft sicherer und effizienter zu gestalten.