Krypto-Betrug und Sicherheit Interviews mit Branchenführern

Space and Time (SXT): Die revolutionäre Web3 dezentrale Datenplattform für die Zukunft der Blockchain

Krypto-Betrug und Sicherheit Interviews mit Branchenführern
What is Space and Time (SXT)? The Web3 Decentralized Data Warehouse

Space and Time (SXT) ist eine innovative dezentrale Datenplattform, die die Art und Weise, wie Daten im Web3-Ökosystem gespeichert, verarbeitet und gesichert werden, grundlegend verändert. Mit einer einzigartigen Kombination aus Zero-Knowledge-Beweisen, SQL-Unterstützung und einer leistungsfähigen Netzwerkarchitektur bietet SXT Unternehmen und Entwicklern eine sichere, skalierbare und vertrauenswürdige Lösung zur Datenverwaltung über verschiedene Blockchains hinweg.

In der schnelllebigen Welt der Kryptowährungen und der Blockchain-Technologie ist die sichere und verifizierbare Speicherung von Daten eine der zentralen Herausforderungen, mit denen Entwickler und Unternehmen heute konfrontiert sind. Klassische Datenbanken und zentralisierte Speicherlösungen stoßen an ihre Grenzen, wenn es darum geht, Daten dezentral, transparent und überprüfbar zu machen. Genau hier setzt Space and Time (SXT) als Web3 dezentrale Datenplattform an und schafft eine innovative Infrastruktur, die Vertrauen, Sicherheit und Zugänglichkeit in den Vordergrund stellt. Space and Time wurde entwickelt, um die Integrität von Daten durch ein dezentrales Netzwerk zu gewährleisten, das alle Datenverarbeitungsprozesse durch den Einsatz von Zero-Knowledge (ZK) Beweisen absichert. Diese Technologie macht es möglich, dass Abfrageergebnisse überprüfbar sind, ohne die zugrunde liegenden Daten öffentlich preiszugeben.

Dabei setzt Space and Time auf einen sogenannten ‚Proof of SQL‘ Algorithmus, der es erlaubt, SQL-Anfragen vertrauenswürdig und skalierbar in ein dezentrales Umfeld zu übertragen und zu verifizieren. Die Plattform nutzt eine duale Netzwerkarchitektur, bestehend aus einer Validator-Schicht und einem dezentralisierten Data Warehouse. Die Validatoren sind dafür verantwortlich, die Interaktion zwischen den Computern und Datenclustern zu verwalten und die Echtheit der Datenanfragen und Transaktionen sicherzustellen. Dabei agiert die Validator-Schicht als Vermittler, der Anfragen intelligent an die passenden Datencluster weiterleitet, anhand eines Byzantine-Fault-Toleranz-Mechanismus Konsens sicherstellt und sicherstellt, dass SQL-Abfragen nicht manipuliert werden. Das Data Warehouse von Space and Time bildet das Herzstück der Plattform.

Es ist ein dezentraler, hybrider Transaktions- und Analyse-Datenbank-Engine, der Daten beinahe in Echtzeit verarbeitet. Dieses modulare System kann Daten aus unterschiedlichen Blockchains wie Ethereum, Bitcoin oder Polygon ebenso einbeziehen wie aus traditionellen Offchain-Datenbanken. Die Daten werden effizient gesammelt, transformiert, gespeichert und zur Abfrage bereitgestellt. So können Entwickler Daten, die aus verschiedenen Quellen stammen, miteinander verknüpfen und für Anwendungen nutzbar machen. Die Nutzung von Standard-SQL ist ein weiterer großer Pluspunkt.

Durch die gewohnte Abfragesprache fällt der Einstieg in die Entwicklung von Web3-Anwendungen leichter, da Entwickler ihre bestehenden Kenntnisse weiterverwenden können, ohne neue Programmiersprachen lernen zu müssen. Auf diese Weise baut Space and Time eine Brücke zwischen traditioneller Datenbanktechnik und modernen Blockchain-Anforderungen, die sich besonders für Unternehmen mit großen Datenvolumen und komplexen Analysebedürfnissen eignet. Ein weiteres wichtiges Element ist die hohe Geschwindigkeit der Plattform. Anfragen gegen umfangreiche Datensätze mit Millionen von Einträgen werden innerhalb von unter drei Sekunden beantwortet. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für Echtzeitanalysen und datengetriebene Anwendungen auf Blockchain-Basis, beispielsweise im Finanzsektor, wo Entscheidungen oft dringend und auf Grundlage höchst verlässlicher Daten getroffen werden müssen.

Darüber hinaus sorgt der native Token des Ökosystems, SXT, für eine funktionierende Wirtschaft innerhalb der Plattform. Der Token wird dazu verwendet, Transaktionen abzuwickeln, Validatoren und Datenlieferanten zu belohnen und Nutzern die Teilnahme an der Governance zu ermöglichen. Das Staking von SXT sichert die Netzwerkintegrität ab, während Nutzer, die qualitativ hochwertige Daten beisteuern, vom System incentiviert werden. Space and Time ist außerdem tief in das Web3 Ökosystem und die DeFi-Welt integriert. Die Plattform bietet neue Möglichkeiten für Anwendungen wie Kreditwürdigkeitsprüfungen im DeFi-Bereich, indem sie reale Nutzerdaten mit Blockchain-Transaktionen verknüpft und so eine genauere Risikobewertung erlaubt.

Außerdem können smarte Verträge über Space and Time sowohl Onchain- als auch Offchain-Daten abfragen, was die Interoperabilität zwischen diversen Blockchains unterstützt und das Potential für Cross-Chain-Anwendungen erhöht. Doch auch der Gaming-Sektor und die NFT-Welt profitieren von Space and Time. Die sichere und überprüfbare Speicherung von Daten kann die Schaffung fairer Spielökonomien vorantreiben, in denen Spielaktivitäten transparent und manipulationsfrei dokumentiert werden. Das steigert nicht nur das Vertrauen der User, sondern ermöglicht neue Geschäftsmodelle, die von realen Nutzerdaten ausgehen. Der Start von Space and Time auf der Binance Launchpad Plattform verleiht dem Projekt zusätzliche Sichtbarkeit.

Durch den Launchpool können Binance-Nutzer bereits vor dem offiziellen Handel SXT-Tokens durch Staking ihrer Kryptowährungen wie BNB, USDC oder FDUSD verdienen. Dieses Modell fördert eine breite Verteilung des Tokens und ermöglicht es der Community, direkt von Anfang an teilzuhaben. Die Tokenomics des SXT-Tokens sehen eine maximale Gesamtausgabe von fünf Milliarden Tokens vor, wobei ein erheblicher Anteil der Token bereits zum Start für den Umlauf vorgesehen ist. Marketing und Community-Belohnungen sind ebenfalls zentraler Bestandteil des Verteilungskonzepts, um langfristig ein gesundes Ökosystem zu schaffen. Zusammenfassend bietet Space and Time eine hochmoderne Lösung für Herausforderungen, die mit zentralisierten Datenbanken und herkömmlichen Blockchain-Infrastrukturen oft verbunden sind.

Indem es die Sicherheit und Transparenz von Blockchain-Technologien mit der Flexibilität und Leistungsfähigkeit moderner Datenverarbeitung verbindet, markiert Space and Time einen bedeutenden Schritt in Richtung skalierbarer, vertrauenswürdiger und benutzerfreundlicher Web3-Ökosysteme. Für Investoren und Entwickler, die an der Spitze der Web3-Revolution stehen wollen, bietet Space and Time sowohl technologische Innovation als auch eine nachhaltige Wirtschaftsstruktur. Das Projekt beeindruckt durch seine Fähigkeit, komplexe technische Anforderungen mit einer einfachen Nutzererfahrung zu vereinen und vielfältige Nutzungsmöglichkeiten, von DeFi über Gaming bis hin zu Unternehmensanwendungen, abzudecken. Mit der Unterstützung großer Plattformen wie Binance steht Space and Time bereit, die Zukunft der dezentralen Datenverarbeitung entscheidend mitzugestalten.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Space and Time announces the beta launch of data warehouse
Freitag, 20. Juni 2025. Space and Time startet Beta-Version seines revolutionären Data Warehouse für Entwickler und Unternehmen

Space and Time hat die Beta-Version seines dezentralen Data Warehouses veröffentlicht. Die Plattform bietet Entwicklern innovative Möglichkeiten, verifizierbare Daten und Berechnungen in Anwendungen, Smart Contracts und KI-Modelle zu integrieren.

Visa invests in stablecoin payments firm BVNK
Freitag, 20. Juni 2025. Visa beschleunigt Stablecoin-Zahlungen durch Investition in BVNK

Visa investiert in das südafrikanische Unternehmen BVNK, das innovative stabile Zahlungsinfrastruktur mittels Stablecoins anbietet und damit den Zahlungsverkehr zwischen Banken und Blockchain-Technologien revolutioniert.

Visa Invests in BVNK to Boost Stablecoin Payment Innovation
Freitag, 20. Juni 2025. Visa setzt auf BVNK: Wie das Investment in Stablecoin-Technologie die Zukunft des Zahlungsverkehrs gestaltet

Visas strategische Beteiligung an BVNK unterstreicht den zunehmenden Einfluss von Stablecoins im globalen Zahlungsverkehr. Das Investment fördert Innovationen bei digitalen Zahlungen und stärkt die Infrastruktur für digitale Vermögenswerte im Geschäftskundenbereich.

Visa invests $50 million in stablecoin payment startup BVNK
Freitag, 20. Juni 2025. Visa setzt auf die Zukunft der Zahlungsabwicklung mit 50 Millionen Dollar Investition in das Stablecoin-Startup BVNK

Visa treibt die Integration digitaler Währungen im Zahlungsverkehr voran und investiert 50 Millionen US-Dollar in BVNK, ein auf Stablecoins spezialisiertes FinTech-Startup. Die Kooperation könnte den Einsatz von Stablecoins im täglichen Zahlungsverkehr revolutionieren und die Akzeptanz digitaler Assets signifikant erhöhen.

Visa Invests in BVNK to Boost Stablecoin Infrastructure and Blockchain Payments
Freitag, 20. Juni 2025. Visa investiert in BVNK: Ein Meilenstein für Stablecoin-Infrastruktur und Blockchain-Zahlungen

Visa stärkt mit seiner Investition in das Londoner Unternehmen BVNK seine Position im Bereich Stablecoins und Blockchain-Technologie. Diese strategische Partnerschaft bringt neue Impulse für digitale Zahlungsströme und fördert die globale Akzeptanz von stabilen Kryptowährungen im Alltagsgeschäft.

Visa's venture arm takes stake in stablecoin infrastructure startup BVNK
Freitag, 20. Juni 2025. Visa verstärkt Engagement im Kryptowährungsmarkt durch Beteiligung an Stablecoin-Startup BVNK

Die strategische Investition von Visas Venture-Arm in BVNK markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung der Stablecoin-Infrastruktur. Diese Partnerschaft unterstreicht Visas Ambitionen, die Zukunft des digitalen Zahlungsverkehrs mitzugestalten und zeigt die wachsende Bedeutung von Stablecoins im globalen Finanzsystem.

Visa invests in stablecoin payment platform BVNK amid pro-crypto push
Freitag, 20. Juni 2025. Visa setzt auf stabile Kryptowährungen: Investition in das Zahlungs-Startup BVNK stärkt pro-crypto Engagement

Visa intensiviert seine Beteiligung im Krypto-Sektor durch eine strategische Investition in die Londoner Stablecoin-Plattform BVNK. Die Partnerschaft symbolisiert einen wichtigen Schritt für die Integration von Stablecoins in globale Zahlungsnetzwerke und zeigt Visas Vision einer digitalen Finanzzukunft.