Mining und Staking Institutionelle Akzeptanz

Nach Bitcoin und Ethereum: Welche Krypto wird von Wall Street mit einem ETF-Schub profitieren?

Mining und Staking Institutionelle Akzeptanz
Welche Krypto wird nach Bitcoin und Ethereum einen ETF-Boost von der Wall Street erhalten?

Nach Bitcoin und Ethereum - Welche Kryptowährung wird von Wall Street mit einem ETF unterstützt.

Nach Bitcoin und Ethereum: Welche Kryptowährung wird als nächstes von Wall Street mit einem ETF-Boost profitieren? Die Welt der Kryptowährungen erlebt kontinuierlich eine rasante Entwicklung, und immer mehr Investoren wenden sich den digitalen Assets zu. Aktuell steht die Frage im Raum: Welche Kryptowährung wird nach Bitcoin und Ethereum als nächstes von Wall Street mittels eines Exchange-Traded Funds (ETF) unterstützt werden? In einer kürzlich geführten Diskussion auf Roundtable, moderiert von Rob Nelson, tauchten Experten wie Scott Melker von "The Wolf of All Streets" und Aaron Arnold von "Altcoin Daily" tief in die möglichen Chancen und Herausforderungen ein, mit denen Ethereum und weitere Altcoins auf ihrem Weg in den regulatorischen Raum konfrontiert sind. Nelson stellte eine interessante Frage, ob nicht nur Ethereum, sondern auch eine breitere Palette von Altcoins durch institutionelle Produkte einen stabileren Stand im Markt erlangen könnten. Es könnte sein, dass wir uns in naher Zukunft in einem Umfeld befinden, in dem bestimmte Altcoins als stabile Anlagefahrzeuge betrachtet werden. Arnold äußerte sich optimistisch über die Aussichten auf einen ETF für Ethereum und betonte, dass dessen Zulassung unvermeidlich sei, auch wenn der genaue Zeitpunkt noch unklar ist.

Er zog Parallelen zu bereits genehmigten Bitcoin-ETFs in verschiedenen Ländern, die seiner Meinung nach den regulatorischen Rahmen für ähnliche Ethereum-Produkte in wichtigen Märkten wie den USA erleichtern werden. Doch dann äußerte Melker Skepsis hinsichtlich einer unmittelbaren Zulassung im derzeitigen regulatorischen Rahmen unter der Führung von Gary Gensler von der US-Börsenaufsicht SEC. Melker wies darauf hin, dass die kürzlich vorgelegten Anträge für Ethereum-ETFs, die nun Bestimmungen für das "Staking" enthalten, auf eine strategische Positionierung für eine zukünftige regulatorische Umgebung hindeuten, die solche Funktionen möglicherweise begünstigt. Dies könnte jedoch den Zulassungsprozess kurzfristig erschweren. Melker hob auch die technischen und regulatorischen Unterschiede hervor, die Ethereum von Bitcoin im Kontext von ETF-Anträgen unterscheiden.

Er bemerkte, dass die Einbeziehung von "Staking" in Ethereum-ETF-Anwendungen nicht nur die Komplexität erhöht, sondern auch diese Anträge von den einfacheren Bitcoin-ETF-Anwendungen abhebt, was sie möglicherweise zu leichteren Zielen für regulatorische Ablehnungen macht. Die Diskussion berührte auch die breiteren Auswirkungen eines ETFs auf Ethereum für den Altcoin-Markt. Arnold spekulierte, dass nach dem Vorbild von Ethereum möglicherweise ETFs für andere prominente Altcoins entstehen könnten, jedoch erst nach signifikanten regulatorischen und Marktentwicklungen, wie der Etablierung von Futures-Märkten für diese Altcoins. Melker betonte die Notwendigkeit einer regulierten Marktinfrastruktur, ähnlich der für Bitcoin, um die Zulassung von ETFs für andere Altcoins zu unterstützen. Er unterstrich das Fehlen solcher Rahmenbedingungen für Altcoins jenseits von Ethereum, was die Möglichkeit ihrer ETF-Zulassung in naher Zukunft erheblich beeinträchtigt.

Insgesamt bleibt abzuwarten, welche Kryptowährung als nächstes von Wall Street mit einem ETF-Boost unterstützt wird, aber die Diskussion deutet darauf hin, dass neben Ethereum auch andere Altcoins potenziell von institutionellen Produkten profitieren könnten, sobald die regulatorischen, technischen und marktbezogenen Bedingungen dafür geschaffen sind.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Bitcoin-Boost: Die effektivsten Strategien für Ihr Portfolio
Freitag, 31. Mai 2024. Bitcoin-Boom: Die effektivsten Strategien für Ihr Portfolio

Bitcoin-Boost: Die effektivsten Strategien für Ihr Portfolio - Erfahren Sie, wie Sie mit Bitcoin Ihren Gewinn steigern können, indem Sie klug investieren und diversifizieren. Lernen Sie, wie Sie durch Automatisierung und HODLing von langfristigen Investitionen profitieren können.

Kryptowährung: Bofinger schließt Kollaps des Bitcoin-Systems nicht aus
Freitag, 31. Mai 2024. Möglicher Kollaps: Bofinger warnt vor Bitcoin-Zusammenbruch

Kryptowährungskritiker Peter Bofinger warnt vor möglichem Zusammenbruch des Bitcoin-Systems.

Die 7 besten Bitcoin-ETFs vom Mai 2024
Freitag, 31. Mai 2024. Die Top 7 Bitcoin-ETFs im Mai 2024: Neue Ära für Kryptowährungs-Investitionen

Die 7 besten Bitcoin ETFs im Mai 2024 bieten direkte oder indirekte Belichtung auf den Kryptomarkt durch BTC-Fonds oder Futures.

Bitcoin-ETF kaufen: Diese Möglichkeiten gibt es
Freitag, 31. Mai 2024. Bitcoin-ETFs: Eine Vielzahl an Investitionsmöglichkeiten

In diesem Artikel werden die verschiedenen Möglichkeiten zum Kauf eines Bitcoin-ETFs erläutert, darunter Bitcoin-Futures-ETFs, echte Bitcoin-ETFs und alternative Investitionsmöglichkeiten wie Krypto-CFDs und Krypto-ETPs. Erfahren Sie, wie Sie in Deutschland in Bitcoin investieren können und welche Anbieter und Plattformen dafür geeignet sind.

Intel sagt, es werde das Geschäft mit RealSense-Kameras „abwickeln“.
Freitag, 31. Mai 2024. Intel kündigt das Schließen des RealSense-Kamerageschäfts an

Intel gibt bekannt, dass es das RealSense-Kamerageschäft einstellt, um sich auf seine Kerngeschäfte zu konzentrieren.

FTX-Kunden sollten die meisten ihrer Verluste wieder gutmachen, es sei denn, IRS Bigfoots sie – Forbes
Freitag, 31. Mai 2024. Die meisten FTX-Kunden sollten ihre Verluste wiedergutmachen, es sei denn, das Finanzamt Bigfoots sie - Forbes

FTX-Kunden könnten Großteil ihrer Verluste zurückbekommen, es sei denn das IRS durchkreuzt sie - Forbes.

Voyager-Kunden könnten im Rahmen des FTX-Deals 72 % der eingefrorenen Kryptowährungen zurückerhalten – Cointelegraph
Freitag, 31. Mai 2024. Voyager-Kunden könnten unter dem FTX-Deal 72% eingefrorene Krypto wiedererlangen - Cointelegraph

Kunden des bankrotten Krypto-Kreditgebers Voyager Digital könnten 72% ihres eingefrorenen Kryptos unter einem vorläufigen Deal mit FTX US wiedererlangen, so Gerichtsdokumente.