Rechtliche Nachrichten Steuern und Kryptowährungen

Preisprognosen für Kryptowährungen am 18. April: BTC, ETH, XRP, BNB, SOL, DOGE, ADA, LEO, LINK und AVAX im Fokus

Rechtliche Nachrichten Steuern und Kryptowährungen
Price predictions 4/18: BTC, ETH, XRP, BNB, SOL, DOGE, ADA, LEO, LINK, AVAX

Umfassende Analyse und Prognosen der wichtigsten Kryptowährungen für den 18. April, einschließlich Bitcoin, Ethereum, Ripple, Binance Coin, Solana und weiteren.

Die Welt der Kryptowährungen bleibt weiterhin dynamisch und anspruchsvoll zugleich. Gerade am 18. April zeigt sich am Markt eine interessante Gemengelage, die sowohl Chancen als auch Risiken für Investoren bietet. Die Leitwährungen wie Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) prägen weiterhin den Krypto-Sektor, doch auch Altcoins wie XRP, Binance Coin (BNB), Solana (SOL), Dogecoin (DOGE), Cardano (ADA), UNUS SED LEO (LEO), Chainlink (LINK) und Avalanche (AVAX) bieten spannende Entwicklungen und Potenziale. Wir werfen einen detaillierten Blick auf die gegenwärtigen Preise, analysieren die wichtigsten technischen Marken und wagen eine fundierte Einschätzung der Zukunftsaussichten.

Dabei spielen nicht nur Kursdaten eine Rolle, sondern auch Marktstruktur, Volatilität sowie externe Einflüsse wie regulatorische Neuerungen und makroökonomische Entwicklungen. Bitcoin, die Mutter aller Kryptowährungen, befindet sich derzeit in einer Phase der Konsolidierung und zeigt eine enge Handelsspanne um die Marke von 100.600 US-Dollar. In den letzten Tagen schwankte BTC in einem verhältnismäßig ruhigen Bereich, was auf eine niedrige Volatilität hinweist. Traditionell gehen solche Phasen meist in eine Phase der deutlichen Kursbewegung über, doch bleibt es offen, in welche Richtung der Kurs sich entwickeln wird.

Die Bulls konnten bislang erfolgreich verhindern, dass der Kurs unter die wichtige Unterstützung bei etwa 83.000 US-Dollar abrutscht, was ein positives Zeichen für die Marktstabilität ist. Analysten ziehen zudem interessante Parallelen zur Goldentwicklung der Jahre 2017 und 2020: Bitcoin scheint den Edelmetall-Trend mit einer Verzögerung von 100 bis 150 Tagen nachzuzeichnen. Sollte sich dieses Muster fortsetzen, ist eine dynamische Kursrallye mit einem neuen Allzeithoch zwischen dem dritten und vierten Quartal 2025 durchaus denkbar. Medium- bis langfristige Ziele reichen bis auf 155.

000 US-Dollar, was Bitcoin-Anlegern Hoffnung gibt. Ethereum zeigt sich aktuell mit einem Kurs von rund 2.225 US-Dollar und befindet sich mitten in einem Kampf zwischen Bullen und Bären. Die Spanne zwischen dem soliden Unterstützungsbereich bei etwa 1.368 US-Dollar und dem Widerstand um 1.

754 US-Dollar verdeutlicht die Unsicherheit der Marktteilnehmer. Ein Blick auf die technischen Indikatoren offenbart leichte Vorteile für die Verkäufer, insbesondere wenn der Kurs die Marke von 1.471 US-Dollar unterschreitet. Darunter könnte Ethereum auf Werte um circa 1.368 US-Dollar fallen und bei weiterem Abwärtsdruck sogar das Niveau von 1.

150 US-Dollar testen. Auf der anderen Seite erwarten Analysten bei einem Kursanstieg über die 20-Tage-EMA und den Widerstand bei 1.754 US-Dollar eine mögliche Aufwärtsbewegung in Richtung 2.111 US-Dollar. Die nächsten Wochen werden entscheidend, ob Ethereum seinen positiven Trend fortsetzen kann oder in eine längere Schlechtwetterperiode übergeht.

XRP zeigt sich robust und konnte sich oberhalb der wichtigen Marke von 2 US-Dollar halten. Das Verfehlen eines Abrutsches unter diese Schwelle ist ein Indikator für relativ geringe Verkaufskraft im Markt. Sollte es den Käufern gelingen, die 50-Tage-SMA bei rund 2,23 US-Dollar zu durchbrechen, könnte eine Erholungsbewegung einsetzen, die den Kurs in Richtung der nächsthöheren Widerstandslinie hebt. Dies könnte ein Frühindikator für eine Trendwende sein. Auf der anderen Seite droht bei einem Bruch der Unterstützung von 2 US-Dollar ein Rückgang auf 1,72 bis 1,61 US-Dollar, der eine bärische Stimmung befeuern würde.

Die Entwicklung von XRP bleibt somit spannend und erfordert genaue Beobachtung. Binance Coin, der native Token der weltweit führenden Kryptobörse Binance, bewegt sich derzeit knapp unter einem belastenden Abwärtstrend. Bei etwa 615,91 US-Dollar erhält der Kurs eine wichtige Prüfung. Wenn die Käufer es schaffen, den Abwärtstrend zu durchbrechen, wäre ein Anstieg bis auf 644 US-Dollar denkbar. Diese Marke ist als Widerstand zu bewerten, doch der weitere Verlauf könnte im Fall eines Durchbruchs bis auf 680 US-Dollar führen.

Im Gegensatz dazu wäre bei einem erneuten Rückschluss unter 566 US-Dollar eine Seitwärtsphase innerhalb eines Dreiecksmusters möglich. BNB bleibt damit ein spannendes Asset mit hohem Potenzial für Ausbrüche. Solana überzeugt mit einer jüngsten Aufwärtsbewegung, die sich vom Bereich der 20-Tage-EMA bei 126 US-Dollar absetzte und inzwischen die 50-Tage-SMA bei 130 US-Dollar durchbrach. Dies signalisiert eine verstärkte Nachfrage bei Kursrückgängen. Das nächste Ziel liegt bei einem Widerstand um 153 US-Dollar, der mit solider Gegenwehr seitens der Verkäufer erwartet wird.

Sollte es den Käufern gelingen, diese Barriere zu überwinden, könnten Anleger einen Kursanstieg bis etwa 180 US-Dollar sehen. Im Gegenzug schützt die Zone zwischen der 20-Tage-EMA und 120 US-Dollar die Käufer, während ein Bruch unter 120 US-Dollar den Bären Auftrieb geben und den Kurs auf bis zu 110 US-Dollar drücken könnte. Solana bleibt somit in einer entscheidenden Phase. Dogecoin, bekannt geworden durch seine Community und als Meme-Coin, zeigt aktuell eine Seitwärtsbewegung zwischen der 20-Tage-EMA bei 0,16 US-Dollar und dem Support bei 0,14 US-Dollar. Die technische Situation mit einer abflachenden EMA und positiver RSI-Divergenz deutet auf abnehmenden Verkaufsdruck hin.

Für eine nachhaltige Erholung ist jedoch notwendig, dass DOGE die 50-Tage-SMA bei 0,17 US-Dollar überwindet. Ein befriedigender Breakout würde einen Anstieg auf 0,20 US-Dollar ermöglichen, ein Niveau, das eine bedeutende Chartformation – das sogenannte Doppelbodenmuster – vervollständigt. Scheitert der Kurs jedoch unterhalb von 0,14 US-Dollar, signalisiert dies die Fortsetzung des Abwärtstrends, mit einem möglichen Ziel von lediglich 0,10 US-Dollar. Cardano hat es schwer, die Käuferkraft auszubauen, auch wenn das Basiskursniveau von rund 0,59 US-Dollar verteidigt wird. Jedoch gelingt es bislang nicht, den Kurs über die 20-Tage-EMA bei 0,63 US-Dollar zu heben.

Ein Abfall unter 0,59 US-Dollar könnte zu einer Korrektur bis zur starken Unterstützung bei 0,50 US-Dollar führen. Diese Marke ist für die Bullen entscheidend zu verteidigen, da es bei einem Bruch nach unten zu einer Fortsetzung des Trends kommen könnte, der bis auf 0,40 US-Dollar reichen könnte. Ein Aufbruch über die 50-Tage-SMA bei 0,70 US-Dollar hingegen könnte den Weg zu einem Anstieg bis ungefähr 0,83 US-Dollar ebnen. Die kommenden Tage werden zeigen, ob Cardano die Kursschwäche überwinden kann. UNUS SED LEO kämpft aktuell mit dem Aufwärtstrend, der nicht nachhaltig durchbrochen wurde.

Der Kurs bei etwa 9,02 US-Dollar hat Schwierigkeiten, sich zu behaupten und die 20-Tage-EMA ist leicht abfallend. Der RSI weist eine negative Tendenz auf, was den Bären einen kleinen Vorteil verschafft. Ein Absinken unter die unmittelbare Unterstützung von 8,95 US-Dollar könnte einen Rückgang zu 8,79 US-Dollar nach sich ziehen. Sollte auch diese Marke verloren gehen, wäre das nächste Ziel ein Kursniveau von 8,30 US-Dollar. Umgekehrt würde eine Erholung über die 50-Tage-SMA bei 9,56 US-Dollar die Grundlage bieten, um den Widerstand bei 9,90 US-Dollar in Angriff zu nehmen.

Chainlink fällt gegenwärtig unter die 20-Tage-EMA bei rund 12,77 US-Dollar, konnte jedoch nicht unter die wichtige Unterstützung von 11,68 US-Dollar abrutschen. Dies weist auf ein begrenztes Verkaufsinteresse in niedrigeren Kursregionen hin. Sollte es den Käufern gelingen, über die gleitenden Durchschnitte zu klettern, stehen Chancen auf einen Anstieg bis zum Widerstand bei 16 US-Dollar im Raum. Barry Charts, wie der Abwärtstrendkanal, sind hier weiterhin zu beachten. Ein Fall unter 11,68 US-Dollar wiederum könnte weitere Rückgänge provozieren, bis die Unterstützung durch den absteigenden Kanal wieder Kaufinteresse anzieht.

Avalanche zeigt sich nahe der gleitenden Durchschnitte in einer ausgewogenen Marktsituation zwischen Angebot und Nachfrage. Die 20-Tage-EMA bewegt sich flach bei rund 18,97 US-Dollar, während der RSI sich in der Mitte hält und keine klaren Tendenzen aufweist. Ein Bruch über den Abwärtstrend eröffnet das Potenzial für eine Rally bis zum Widerstand bei 23,50 US-Dollar. Dies könnte als Signal für einen neuen Aufwärtstrend dienen. Auf der Gegenseite müssen die Käufer den Bereich bei 17,50 US-Dollar absichern, denn ein Unterschreiten könnte Kurse bis 15,27 US-Dollar nach sich ziehen, was den Abwärtstrend wieder bestärkt.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Is Kohl’s Corporation (KSS) the Underperforming Stock Targeted By Short Sellers?
Montag, 23. Juni 2025. Kohl’s Corporation (KSS): Warum die Aktie unter den Short Sellern besonders im Fokus steht

Kohl’s Corporation steht derzeit im Zentrum der Aufmerksamkeit von Short Sellern, die auf eine weitere Kursentwicklung nach unten spekulieren. Die Kombination aus schlechten Geschäftszahlen, hohen Risiken durch neue Tarifmaßnahmen und pessimistische Zukunftsaussichten lassen Anleger und Experten die Aktie kritisch beobachten.

Another EV Maker Is on the Brink of Collapse
Montag, 23. Juni 2025. Ein weiterer Elektroauto-Hersteller am Abgrund: Die Krise von Bollinger Motors und die Herausforderungen der EV-Branche

Der Elektrofahrzeugmarkt steht vor enormen Herausforderungen: Bollinger Motors, ein vielversprechender EV-Hersteller, kämpft mit finanziellen Schwierigkeiten und droht zu scheitern. Die Situation spiegelt die Konkurrenz und die harschen Realitäten im umkämpften Elektromobilitätsmarkt wider.

Altcoins mit Potenzial – hier könnte sich das Investieren nach der jüngsten Krypto-Rallye noch lohnen
Montag, 23. Juni 2025. Altcoins mit Potenzial – Wo sich Investitionen nach der jüngsten Krypto-Rallye wirklich lohnen können

Entdecken Sie die vielversprechendsten Altcoins, die nach der jüngsten Rallye im Kryptomarkt noch Wachstumspotenzial bieten. Erfahren Sie, welche Faktoren für eine erfolgreiche Investition entscheidend sind und warum gerade jetzt der optimale Zeitpunkt für den Einstieg sein könnte.

XRP steigt um 20 Prozent: Diese drei Altcoins könnten im Bullenmarkt folgen
Montag, 23. Juni 2025. XRP steigt um 20 Prozent: Potenzial für diese drei Altcoins im bevorstehenden Bullenmarkt

XRP erlebt einen bemerkenswerten Anstieg von 20 Prozent und sorgt für Aufsehen an den Kryptomärkten. Dieser Aufwärtstrend könnte den Weg für weitere Altcoins ebnen, die im kommenden Bullenmarkt ebenfalls stark performen könnten.

Bitcoin vor dem Bullrun? Warum der Mai zum Wendepunkt für Krypto werden könnte
Montag, 23. Juni 2025. Bitcoin vor dem großen Bullrun? Warum der Mai 2024 zum Wendepunkt für die Kryptowährung werden könnte

Der Mai 2024 könnte sich als entscheidender Monat für Bitcoin und den gesamten Kryptowährungsmarkt erweisen. Mit mehreren markanten Faktoren, die auf eine Trendwende hindeuten, gibt es berechtigte Hoffnungen auf einen nachhaltigen Bullrun.

Global EV sales to exceed 20 million in 2025 – IEA report
Montag, 23. Juni 2025. Globale Elektroauto-Verkäufe auf Rekordkurs: Über 20 Millionen Fahrzeuge bis 2025 laut IEA

Die weltweiten Verkäufe von Elektrofahrzeugen erreichen neue Höchstwerte und könnten 2025 erstmals die Marke von 20 Millionen überschreiten. Wachstumstreiber sind sinkende Preise, steigende Nachfrage in Schwellenländern und die Führungsrolle Chinas im E-Mobilitätsmarkt.

Kaj Labs: Colle AI Expands XRP Cryptocurrency Solutions to Drive AI-Fueled Multichain NFT Innovation
Montag, 23. Juni 2025. Kaj Labs und Colle AI: Wegbereiter für KI-gestützte Multichain-NFT-Innovationen mit XRP

Kaj Labs und Colle AI erweitern die Einsatzmöglichkeiten von XRP im Krypto-Bereich durch die Integration künstlicher Intelligenz. Ihre Pionierarbeit im Bereich Multichain-NFTs ebnet den Weg für innovative Anwendungen und neue Märkte.