Rechtliche Nachrichten

DietPi Version 9.13: Die neueste Entwicklung der leichten Debian-basierten Linux-Distribution

Rechtliche Nachrichten
DietPi released a new version v9.13

Entdecken Sie die neuesten Funktionen und Verbesserungen von DietPi Version 9. 13, einer der leichtgewichtigsten und vielseitigsten Debian-basierten Linux-Distributionen für Single-Board-Computer und Server.

DietPi, eine bekannte, leichtgewichtige Linux-Distribution auf Debian-Basis, die speziell für Single-Board-Computer (SBC) und Serverumgebungen entwickelt wurde, hat mit Version 9.13 ein bedeutendes Update veröffentlicht. Diese Version wurde am 25. Mai 2025 freigegeben und bietet eine Reihe von Neuerungen und Verbesserungen, die sowohl die Sicherheit als auch die Benutzerfreundlichkeit deutlich erhöhen. Dabei bleibt DietPi seiner Philosophie einer minimalen Grundinstallation treu, die es ermöglicht, nur die wirklich benötigten Softwarepakete und Funktionsumfänge je nach Einsatzzweck hinzuzufügen.

Durch eine Kombination aus schlanken Shell-Dialogen und automatisierten Skripten können Nutzer schnell und unkompliziert komplette Software-Stapel installieren und konfigurieren. Die neue Version v9.13 führt nun einige wichtige Änderungen ein, die sowohl die Bedienung als auch die Hardwareunterstützung erweitern und so besonders für Anwender von SBCs mit spezifischen Anforderungen interessant sind. Ein zentraler Aspekt dieses Updates betrifft die Sicherheit, da der häufig standardmäßig verwendete Passwort-Login mit dem Namen „dietpi“ nicht mehr aktiviert ist. Dieses Passwort ist als Standardpasswort bis dato weit verbreitet gewesen, wurde jedoch aus Sicherheitsgründen abgeschafft.

Nutzer werden damit gezwungen, ein sicheres, individuelles Passwort zu verwenden, um unerwünschten Zugriff auf ihre Geräte zu verhindern. Diese Maßnahme trägt stark zur Absicherung von DietPi-Installationen bei und schützt vor automatisierten Angriffen oder unbefugtem Zugriff auf die Systeme. Auf der Hardwareseite zeigt die neue Version deutliche Fortschritte. So wurde die Unterstützung für den Orange Pi 3B erweitert, vor allem durch die Integration der PWM-Lüftersteuerung. Dies erlaubt es, Temperatur basierte Steuerungen von Lüftern zu implementieren, die besonders in Anwendungen mit hoher Belastung oder geringem Platzangebot relevant sind.

Ebenso wurde der beliebte Radxa ZERO 3, ein weiterer SBC, mit einem neuen Linux-Kernel auf Basis von Version 6.1 versehen. Damit wird die Performance optimiert und die Kompatibilität zu aktuellen Softwarepaketen verbessert. Für Nutzer, die DietPi auf virtuellen Maschinen einsetzen, gibt es ebenfalls Fortschritte. Künftige VM-Images werden initramfs-tools anstelle des bisherigen tiny-initramfs verwenden.

Diese Änderung zielt auf mehr Kompatibilität und einen reibungsloseren Bootvorgang in virtualisierten Umgebungen ab. Die Verwaltungswerkzeuge innerhalb von DietPi, wie das DietPi-Config-Tool, wurden ebenfalls verfeinert. Die Dialoge zur Auswahl der Tastaturlayouts wurden vereinfacht, um Einsteigern und fortgeschrittenen Nutzern gleichermaßen eine schnellere und intuitivere Konfiguration zu ermöglichen. Interessant für Entwickler und User, die auf verschiedenen Architekturen arbeiten, ist die Erweiterung der unterstützten Plattformen: Beispielsweise ist Gitea, eine leichte Git-Plattform, nun auch auf RISC-V-Systemen verfügbar. Diese Architektur gewinnt immer mehr an Bedeutung, und die Integration von Gitea macht DietPi für Entwickler noch vielseitiger.

Gleichzeitig wurden einige veraltete Softwarepakete entfernt. Darunter fallen Google AIY und Mycroft AI, die inzwischen nicht mehr aktiv gepflegt werden und daher nicht mehr Bestandteil der Distribution sind. Dadurch wird das System schlanker und reduziert mögliche Sicherheitslücken durch unbeachtete Softwarekomponenten. Neben den Neuerungen wurden diverse Fehlerbehebungen vorgenommen, die die Stabilität und Zuverlässigkeit von DietPi weiter verbessern. Dies umfasst Korrekturen für populäre Hardware wie das ASUS Tinker Board 2 sowie den Orange Pi 3B Version 1.

1 und Orange Pi Zero 3 beziehungsweise 2W Modelle. Außerdem wurden Updates für interne Tools und Module realisiert, darunter DietPi-Imager und DietPi-Display. Auch wichtige Komponenten wie RPi.GPIO, fish Shell, Home Assistant und Redis erhielten notwendige Bugfixes und Updates, die den täglichen Betrieb erleichtern. Die Community rund um DietPi profitiert von der konsequenten Weiterentwicklung des Projekts, das auf GitHub offen zugänglich ist.

Dort können Nutzer nicht nur den Quellcode einsehen und anpassen, sondern auch Feedback geben und aktiv zur Verbesserung beitragen. Die offizielle Webseite dietpi.com bietet umfangreiche Dokumentationen und Hilfestellungen für Interessierte. Mit Version 9.13 bleibt DietPi seine Linie treu, eine benutzerfreundliche, sichere und anpassbare Linux-Distribution für eine Vielzahl von Geräten bereitzustellen und befindet sich damit weiterhin an der Spitze der leichtgewichtigen Linux-Systeme im SBC-Bereich.

Gerade für Anwender, die effiziente und flexible Lösungen für Server, Medienzentren, IoT-Anwendungen oder spezielle Entwicklungsprojekte suchen, bietet DietPi v9.13 zahlreiche Vorteile und aktuelle Optimierungen. Insgesamt zeigt das Update, dass das Entwicklerteam großen Wert auf Sicherheit, Hardwarekompatibilität und den Bedienkomfort legt – Aspekte, die für eine moderne und belastbare Betriebssystemlösung unabdingbar sind. Anwender können die neue Version problemlos herunterladen und installieren, um von den zahlreichen Verbesserungen zu profitieren und ihre Systeme an die sich stetig ändernden Anforderungen moderner IT-Umgebungen anzupassen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Numericbase
Mittwoch, 09. Juli 2025. NumericBase: Das innovative Spreadsheet-Tool für komplexe Problemlösungen

NumericBase revolutioniert die herkömmliche Tabellenkalkulation mit einem objektorientierten Ansatz, der komplexe Berechnungen vereinfacht und benutzerfreundliche, flexible Lösungen ermöglicht. Entdecken Sie, wie NumericBase Ihre Arbeitsprozesse optimieren kann und welche einzigartigen Funktionen es bietet.

Showffeur
Mittwoch, 09. Juli 2025. Showffeur: Die ultimative App zur Verfolgung von TV-Serien und Filmen auf iPhone und Android

Showffeur ist eine innovative App, die Nutzern auf iPhone und Android eine einfache und effiziente Möglichkeit bietet, ihre Fernseh- und Filmbeobachtung mit Trakt zu synchronisieren und jederzeit den Überblick über ihre Lieblingsinhalte zu behalten. Erfahren Sie, wie Showffeur Ihr Seherlebnis revolutionieren kann.

Mastering Bitcoin On-Chain Data
Mittwoch, 09. Juli 2025. Bitcoin On-Chain Daten meistern: Ein tiefer Einblick in das Verhalten des Kryptomarktes

Ein umfassender Leitfaden zur Analyse von Bitcoin On-Chain Daten, der zeigt, wie Investoren diese Transparenz nutzen können, um Marktzyklen zu verstehen, optimale Kauf- und Verkaufszeitpunkte zu erkennen und fundierte Entscheidungen im Bitcoin-Markt zu treffen.

US GDP declines for first time since 2022 as tariffs impact now priced in
Mittwoch, 09. Juli 2025. US-Wirtschaft schrumpft erstmals seit 2022 durch tarifbedingte Belastungen

Die US-Wirtschaft verzeichnet im ersten Quartal 2025 einen leichten Rückgang von 0,2 Prozent, zum ersten Mal seit 2022. Die Auswirkungen von Zöllen und Handelskonflikten sind deutlich spürbar und belasten das Wirtschaftswachstum nachhaltig.

Bitcoin not yet in a bearish phase despite on-chain and futures liquidity contraction: Glassnode
Mittwoch, 09. Juli 2025. Bitcoin trotzt dem Abverkauf: Warum die aktuelle Liquiditätsabnahme noch keinen Bärenmarkt signalisiert

Trotz eines Rückgangs bei der On-Chain- und Futures-Liquidität zeigt sich Bitcoin widerstandsfähig. Die Analyse von Glassnode verdeutlicht, dass langfristige Anleger weiterhin optimistisch bleiben, während sich kurzfristige Inhaber mit Verlusten auseinandersetzen.

JFB Construction executes over $69.5M in contracts to date in 2025
Mittwoch, 09. Juli 2025. JFB Construction setzt neue Maßstäbe mit über 69,5 Millionen Dollar an Verträgen im Jahr 2025

JFB Construction hat im Jahr 2025 Verträge im Wert von mehr als 69,5 Millionen US-Dollar abgeschlossen und demonstriert damit seine starke Marktposition in verschiedenen Geschäftsfeldern wie Gastgewerbe, Einzelhandel, Industrie, exklusive Wohnimmobilien und Immobilienentwicklung.

2 Underrated Artificial Intelligence (AI) Stocks to Buy and Hold
Mittwoch, 09. Juli 2025. Zwei unterschätzte KI-Aktien mit großem Potenzial für langfristige Investitionen

Entdecken Sie zwei führende Technologieunternehmen, die im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) unterschätzt werden und trotz ihrer stillen Strategien vielversprechende Zukunftsaussichten bieten. Erfahren Sie, warum Netflix und Apple spannende Optionen für Investoren sind, die auf nachhaltiges Wachstum setzen möchten.