Stablecoins Investmentstrategie

Wie sich Aktien nach Phasen hoher Volatilität typischerweise entwickeln

Stablecoins Investmentstrategie
This is what typically happens to stocks after periods of high volatility

Nach Phasen extremer Schwankungen an den Börsen zeigen Aktienmärkte oft eine bemerkenswerte Erholungsfähigkeit und bieten Anlegern Chancen auf signifikante Gewinne. Dieser Artikel analysiert, warum hohe Volatilität häufig günstige Einstiegspunkte schafft und welche historischen Muster dabei helfen können, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Die Börsenwelt ist geprägt von Schwankungen, und Phasen hoher Volatilität gehören zu den herausforderndsten Zeiten für Anleger. Volatilität beschreibt die Stärke und Häufigkeit von Preisschwankungen bei Aktien oder Indizes innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Besonders der VIX-Index, auch bekannt als die „Angstkennzahl“ der Wall Street, gibt Auskunft über die erwartete Volatilität des S&P 500. Ein Anstieg dieses Index auf über 40 Punkte signalisiert außergewöhnlich hohe Unsicherheit und Nervosität auf den Märkten. Doch was passiert tatsächlich mit Aktien nach solchen turbulenten Abschnitten? Die Antwort fällt überraschend positiv aus – trotz der oft schmerzlichen kurzfristigen Verluste in solchen Zeiten eröffnen sich langfristig Chancen für starke Kursgewinne.

Eine tiefgehende Analyse der vergangenen Jahrzehnte zeigt, dass Phasen extremer Volatilität oft der Startschuss für kräftige Erholungsbewegungen sind. So konnte der S&P 500 nach solchen Perioden durchschnittlich um rund 30 Prozent innerhalb eines Jahres zulegen. Dabei lag die Wahrscheinlichkeit, dass die Kursentwicklung der Aktienmärkte zwölf Monate nach einem Volatilitätsschub positiv verläuft, über 90 Prozent. Dies geht aus einer umfassenden Auswertung hervor, die Daten von 1990 bis April 2025 umfasst und von angesehenen Finanzinstituten wie dem Wells Fargo Investment Institute durchgeführt wurde. Solche Erkenntnisse machen deutlich, dass die Angst in volatilen Phasen zu übermäßigen Verkäufen und Panikreaktionen führen kann, die jedoch oft unbegründet sind.

Historisch betrachtet stellen sie vielmehr attraktive Gelegenheiten für langfristig orientierte Anleger dar, in den Markt einzusteigen oder bestehende Positionen auszubauen. Ein Grund dafür ist, dass starke Kursschwankungen meist mit größeren Kursrückgängen einhergehen. Diese sogenannten Drawdowns führen viele Marktteilnehmer dazu, aus Angst vor weiteren Verlusten auszusteigen. Sobald sich die Lage stabilisiert und die emotionale Unsicherheit zurückgeht, kaufen Investoren die tiefer bewerteten Aktien und treiben den Markt wieder nach oben. Dieses Muster ist als „V-förmige Erholung“ bekannt und beschreibt eine schnelle Erholung nach einem steilen Kurssturz.

Ein Beispiel für einen solchen kurzfristigen Volatilitätsschub lieferte Anfang April 2025 die Ankündigung von hohen, länderspezifischen Zöllen durch Präsident Donald Trump. Innerhalb weniger Tage fiel der S&P 500 um fast 11 Prozent, während der VIX auf rund 53 Punkte stieg – eine der höchsten VIX-Werte seit Jahrzehnten. Für viele Beobachter galten diese dramatischen Ereignisse als klarer Hinweis auf eine besonders unsichere Marktsituation. Dennoch kam es bereits kurze Zeit darauf zu einer deutlichen Beruhigung und einer Erholungsphase, die den typischen Mustern vergangener Volatilitätsspitzen entsprach. Wichtig ist dabei, dass trotz der positiven historischen Trends aktuelle Veränderungen im Umfeld nicht unwichtig sind.

Faktoren wie neue Handels- oder Wirtschaftspolitiken, geopolitische Spannungen oder andere unvorhergesehene Ereignisse können den Markt beeinflussen und bringen immer gewisse Risiken mit sich. Dennoch raten Experten dazu, langfristig orientiert zu bleiben und Volatilität als Gelegenheit zu sehen, nicht als Bedrohung. Volatilität kann so als „Chancenverstärker“ fungieren, indem sie die Bewertungen von Aktien vorübergehend drückt und damit beim Einstieg günstigere Preise ermöglicht. Ein weiterer bedeutender Aspekt besteht darin, dass Phasen hoher Unsicherheit oftmals von einem erhöhten Informationsfluss begleitet werden. Anleger haben dann die Möglichkeit, die Marktbedingungen und fundamentalen Daten zu analysieren und ihre Strategien anzupassen.

Intelligente Anleger nutzen diese Phasen, um überhastete Entscheidungen zu vermeiden und stattdessen wohlüberlegte Entscheidungen auf Basis der Marktbewegungen zu treffen. Trotz aller positiven Aspekte sollte die Volatilität jedoch nie unterschätzt werden. Sie kann kurzfristig zu starken Verlusten führen und das Anlegerverhalten entscheidend beeinflussen. Disziplin, Geduld und ein klarer, langfristiger Anlageplan sind deshalb unverzichtbar, um diese Herausforderungen zu meistern und die Chancen am Markt zu nutzen. Viele Finanzexperten empfehlen zudem eine breite Diversifikation und regelmäßige Überprüfung des Portfolios, um das Risiko besser zu steuern und nicht nur von bestimmten Branchen oder Einzeltiteln abhängig zu sein.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Comac says Air China is the first customer for C929 widebody jet
Dienstag, 20. Mai 2025. COMAC C929: Air China wird Erster Kunde des neuen Widebody-Jets

COMACs neues Widebody-Flugzeug C929 markiert einen bedeutenden Schritt in der chinesischen Luftfahrtindustrie. Air China ist mit als Erstkunde gesetzt, was den Wettbewerb um den globalen Luftverkehrsmarkt neu belebt.

The False Consensus Effect
Dienstag, 20. Mai 2025. Der False Consensus Effect: Warum wir irrtümlich glauben, alle würden so denken wie wir

Der False Consensus Effect beschreibt die kognitive Verzerrung, bei der Menschen überschätzen, wie sehr ihre eigenen Meinungen, Überzeugungen und Verhaltensweisen von anderen geteilt werden. Dieses Phänomen beeinflusst nicht nur zwischenmenschliche Beziehungen, sondern hat auch weitreichende Auswirkungen auf Gesellschaft, Politik und Wirtschaft.

Backblaze B2 Overdrive
Dienstag, 20. Mai 2025. Backblaze B2 Overdrive – Die Zukunft der Hochleistungs-Cloud-Speicherung für Unternehmen

Backblaze B2 Overdrive bietet Unternehmen eine leistungsstarke und kosteneffiziente cloudbasierte Speicherlösung mit hoher Geschwindigkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit. Die Kombination aus innovativer Technologie, kostenfreien Datenabzügen und dedizierten Netzwerkressourcen macht es zur idealen Wahl für performancekritische Anwendungen in Forschung, KI und Medien.

Capitão ASTúCIA" takes an alternative path: straight to YouTube, free of charge
Dienstag, 20. Mai 2025. Capitão Astúcia: Ein Neuer Weg für Independent-Filme Direkt auf YouTube

Capitão Astúcia revolutioniert die Filmverteilung in Brasilien mit einem innovativen Modell: Statt auf traditionelle Kinos oder Streaming-Dienste zu setzen, wird der Film kostenlos auf YouTube veröffentlicht. Dieser Ansatz stellt vorhandene Distributionstrukturen infrage und bietet unabhängigen Filmemachern eine neue Perspektive.

Using computers more freely and safely
Dienstag, 20. Mai 2025. Computernutzung neu denken: Frei und sicher im digitalen Alltag

Ein tiefer Einblick in den sicheren und freiheitsorientierten Umgang mit Computern und Software, der zeigt, wie Nutzer mehr Kontrolle gewinnen und gleichzeitig Datenschutz und Sicherheit verbessern können.

Huntington ahead of schedule on Carolinas expansion, CFO says
Dienstag, 20. Mai 2025. Huntington Bank beschleunigt Expansion in den Carolinas – CFO bestätigt Fortschritte

Huntington Bank liegt bei der Erweiterung ihres Filialnetzes in North und South Carolina deutlich vor dem Zeitplan. Dank gezielter Strategie zur Erschließung des Mittelstands gelingt dem regionalen Bankinstitut der zügige Markteintritt und eine schnelle Profitabilität.

 Ethereum’s ‘capitulation’ suggests ETH price is undervalued: Fidelity report
Dienstag, 20. Mai 2025. Ethereum Kapitulation: Fidelity-Bericht zeigt unterschätztes Potenzial für ETH-Preis

Der Fidelity-Bericht analysiert aktuelle On-Chain-Daten und zeigt auf, dass Ethereum trotz jüngster Kursturbulenzen unterbewertet ist. Neue Marktkennzahlen und das Wachstum der Layer-2-Netzwerke deuten auf eine nachhaltige Wertentwicklung von ETH hin.