Die Commonwealth Bank of Australia (CBA) hat bereits die Partnerschaft mit Ripple Labs verkündet, um die Blockchain-Technologie für ihre Auslandsüberweisungen zu nutzen. Nun schließen sich auch andere Banken in Australien dem Trend an. Sowohl die Westpac als auch die Australia and New Zealand Banking Group (ANZ) testen die von Ripple Labs angebotene Zahlungstechnologie. Die Westpac befindet sich nach eigenen Angaben in den ersten Phasen eines Testlaufs mit dem Ripple-Netzwerk, bei dem Mitarbeiter geringwertige internationale Überweisungen in zwei andere Länder tätigen. Die ANZ wiederum führt noch konstruktive Gespräche mit Ripple und prüft die potenziellen Vorteile, die das Modell ihren Kunden bieten könnte.
Ripple Labs setzt eine Technologie ein, die der Blockchain von Bitcoin ähnelt. Auch hier gibt es ein Transaktionsbuch, das mit der Kryptowährung des Unternehmens verbunden ist und von Computern aktualisiert wird, die komplexe Algorithmen lösen. Dieser Ansatz hat das Interesse von Banken und Finanzinstituten geweckt, nicht nur wegen seines Potenzials, Zahlungen zu transformieren, sondern auch wegen seiner Anwendbarkeit für die Sicherung von Aufzeichnungen. "Die von uns entwickelte Lösung ist schneller als andere Alternativen auf dem Markt und ermöglicht Zahlungen noch am selben oder spätestens am nächsten Tag. Diese Technologie könnte für alle Australier sehr vorteilhaft sein, da sie eine kostengünstige und schnelle Methode bietet, geringwertige Zahlungen ins Ausland zu senden", erklärte Rachel Slade, General Manager für globale Transaktionsdienste bei Westpac.
Allerdings bleiben die anderen großen Banken in der Region weiterhin skeptisch gegenüber diesen Entwicklungen. Für sie ist der Aufstieg von Bitcoin immer noch zweifelhaft, da die Kryptowährung oft mit kriminellen Aktivitäten und Geldwäsche in Verbindung gebracht wird, aufgrund der anonymen Natur ihrer Transaktionen. Für die National Australia Bank hat sich die Haltung gegenüber Kryptowährungen nicht geändert. "Wir handeln nicht mit unregulierten Währungen. Wenn sie reguliert würden, wäre alles möglich.