Der in Verruf geratene "Crypto-König" Sam Bankman-Fried plant, sich gegen Prominente wie Tom Brady und Larry David in einer neuen Sammelklage zu wenden, nachdem sie seine gescheiterte FTX-Kryptowährungsbörse befürwortet hatten. Bankman-Fried verbüßt derzeit eine 25-jährige Gefängnisstrafe wegen Betrugs, nachdem er für schuldig befunden wurde, Investoren und Kunden seines Unternehmens FTX belogen zu haben. Der 32-Jährige hatte durch FTX massiven Reichtum angehäuft, die zur besten Zeit einen Wert von 32 Milliarden Dollar hatte und über eine Million Benutzer verfügte. Doch alles stürzte im November 2022 zusammen, als ein Bericht von CoinDesk enthüllte, dass der Großteil der Vermögenswerte von FTX von einem quantitativen Handelsunternehmen gehalten wurde, das er auch betrieb, namens Alameda Research. Die Enthüllung ließ Investoren und Kunden hastig versuchen, ihre Gelder abzuziehen, was später ein 8-Milliarden-Dollar-Loch im Unternehmen aufdeckte.
Seitdem haben eine Gruppe von Investoren und Kunden eine Sammelklage gegen Bankman-Fried und die von ihm rekrutierten Prominenten eingereicht, um einen Teil ihrer Verluste nach dem Zusammenbruch des Kryptounternehmens wiedergutzumachen. Die Klage, die beim US-Bezirksgericht des südlichen Bezirks von Florida eingereicht wurde, besagt, dass Bankman-Fried und Prominente wie der NFL-Star Tom Brady und der Comedian Larry David für etwa 11 Milliarden Dollar Verluste bei amerikanischen Verbrauchern verantwortlich sind. Brady und seine mittlerweile Ex-Frau Gisele Bündchen traten in einem FTX-Werbespot im Jahr 2022 auf. In dem Spot war zu sehen, wie Brady zu Hause seine Freunde anrief, um sie bei FTX anzumelden. Das Unternehmen bewarb die Werbekampagne mit dem Slogan "Tom Brady ist dabei.
Und du?“ In der Zwischenzeit spielte David in einem Multi-Millionen-Dollar Super Bowl-Werbespot für das Unternehmen mit, in dem er Kryptowährungen ablehnte, bevor den Zuschauern gesagt wurde: „Sei nicht wie Larry.“ Sportstars wie Stephen Curry, Shaquille O'Neal und Naomi Osaka sind ebenfalls in der Klage genannt, nachdem sie in Werbespots zur Förderung von FTX auftraten. Bankman-Fried wurde ebenfalls in der Klage genannt, stimmte jedoch am Freitag zu, mit den Klägern zusammenzuarbeiten und im Austausch dafür, dass sie ihre zivilrechtlichen Ansprüche gegen ihn fallen lassen. Der Deal könnte jedoch bedeuten, dass er sich gegen einige seiner prominenten Unterstützer wendet. Die Kläger schlagen vor, dass Bankman-Fried bei der Strafverfolgung von FTX-Beeinflussern hilft und bei der Opferwiederherstellung unterstützt, indem er alle nicht privilegierten Dokumente und Aussagen übergibt, die während seines Strafprozesses bereitgestellt wurden.
Es ist jedoch unklar, für welche Schäden die Prominenten haftbar gemacht werden könnten, da sie von Bankman-Fried bezahlt wurden, um das Profil seines Krypto-Imperiums zu stärken. Die Prominenten werden in der 41-seitigen Klage als „Parteien beschrieben, die die Operationen von FTX kontrollierten, befürworteten, unterstützten und aktiv daran teilnahmen“, angeblich im Widerspruch zum Gesetz von Florida. Die Klage fügt hinzu: „Die betrügerische und gescheiterte FTX-Plattform basierte auf falschen Darstellungen und betrügerischem Verhalten. „Obwohl viele belastende FTX-E-Mails und Textnachrichten bereits zerstört wurden, haben wir sie lokalisiert und sie belegen, wie das betrügerische Schema von FTX darauf ausgelegt war, sich die Unwissenheit von Investoren aus dem ganzen Land zu Nutze zu machen, die mobile Apps zur Investition nutzen. Dadurch erlitten amerikanische Verbraucher kollektiv über 11 Milliarden Dollar an Schäden.
“ Bankman-Fried wurde im November 2023 von einer Bundesjury in New York wegen sieben strafrechtlicher Vergehen, Unterschlagung und krimineller Verschwörung verurteilt. Im März wurde er zu 25 Jahren Gefängnis verurteilt und angewiesen, 11,2 Milliarden Dollar zu beschlagnahmen. Während der Verhandlung letzten Monat drückte Bankman-Fried Reue über den Zusammenbruch seines Unternehmens aus. "Am Ende des Tages habe ich alle enttäuscht, die mir am Herzen liegen, und auch alles, worum ich mich gekümmert habe", sagte der 32-Jährige wenige Minuten bevor er verurteilt wurde. "Mein sinnvolles Leben ist wahrscheinlich vorbei.
Es ist schon eine Weile vorbei." Aber trotz Behauptungen des sogenannten Krypto-Königs sagte der Richter, dass er seine Verantwortung für seine Handlungen noch nicht vollständig übernommen habe. "Fehler wurden gemacht, aber kein Wort der Reue für die Begehung eines schrecklichen Verbrechens", sagte Richter Lewis Kaplan, als er das Urteil fällte. "Seit dem Zusammenbruch von FTX hat sich Herr Bankman-Fried darauf konzentriert, die Vermögenswerte des Unternehmens an die Kunden zurückzugeben, die auf Basis der aktuellen Preise vollständig entschädigt werden könnten und sollten", sagte Mark Botnick, ein Sprecher von Bankman-Fried.