EthosEnergy hat einen bedeutenden Schritt zur Stärkung der Energieinfrastruktur in der Dominikanischen Republik gemacht, indem das Unternehmen einen langfristigen Vertrag zur Bereitstellung von Betriebs- und Wartungsdienstleistungen (O&M) für das Manzanillo Power Land Projekt sicherte. Das Kraftwerk, das sich aktuell in der Bauphase befindet und 420 Megawatt (MW) Leistung im kombinierten Zyklus bieten wird, befindet sich in Pepillo Salcedo in der Provinz Montecristi und soll im zweiten Halbjahr 2025 in Betrieb genommen werden. Die Rolle von EthosEnergy in diesem Projekt ist von strategischer Wichtigkeit, da das Unternehmen seine Expertise nutzt, um einen sicheren, effizienten und nachhaltigen Betrieb des Kraftwerks zu gewährleisten. Damit trägt EthosEnergy maßgeblich zur Energiewende und Versorgungssicherheit in der Region bei. Die Dominikanische Republik, als eine der dynamischsten Volkswirtschaften Lateinamerikas und der Karibik, steht vor der Herausforderung, ihren steigenden Strombedarf zuverlässig, umweltfreundlich und kosteneffizient zu decken.
Das Manzanillo Power Land Projekt stellt in diesem Kontext einen Meilenstein dar. Es ist das bisher größte Kraftwerksprojekt in einer Grenzprovinz des Landes und wird mit modernster Technologie ausgestattet. Im Zentrum des Kraftwerks stehen eine Siemens Energy SGT6-8000H Gasturbine sowie eine SST6-3000 Dampfturbine. Diese Kombination ermöglicht den Betrieb im kombinierten Zyklus, der die Energieeffizienz erheblich verbessert und die Emissionen reduziert. So wird nicht nur eine stabile Stromversorgung gewährleistet, sondern gleichzeitig die Umweltbelastung signifikant verringert.
Die besondere Lage des Projekts innerhalb der Manzanillo Port Entwicklung ist von großer Bedeutung. Die Nähe zu einem Erdgas-Terminal, einem Empfangssteg und einem Wellenbrecher sorgt für optimale logistische Voraussetzungen. Die direkte Anbindung an die Gaszufuhr ermöglicht eine effiziente und umweltfreundliche Energieerzeugung aus Erdgas, das als sauberster fossiler Brennstoff gilt. Diese Logistikkomponente steigert die Wirtschaftlichkeit des Kraftwerks, da lange Transportwege und damit verbundene Kosten minimiert werden. Somit repräsentiert das Projekt ein durchdachtes Konzept, das nicht nur technologische, sondern auch infrastrukturelle Aspekte berücksichtigt.
Luis Vintimilla, Vice-President des Geschäftsbereichs Operatives und Wartung bei EthosEnergy, betonte in einer offiziellen Stellungnahme die Bedeutung der Partnerschaft mit Energia 2000, dem lokalen Betreiber des Projekts. Das Ziel von EthosEnergy ist es, die Anlagenverfügbarkeit zu maximieren, die Leistung zu optimieren und einen sicheren sowie nachhaltigen Langzeitbetrieb des Kraftwerks sicherzustellen. Diese Verpflichtung umfasst neben der technischen Wartung auch kontinuierliche Effizienzsteigerungen und Risikomanagement. EthosEnergy bringt seine langjährige Erfahrung in der Betreuung von Kraftwerksanlagen weltweit ein, um den Betrieb in der Dominikanischen Republik auf höchstem Niveau zu garantieren. Energia 2000, vertreten durch den Vorsitzenden Jaime Santana Bonetti, unterstrich die Entscheidung für EthosEnergy mit der anerkannten Erfahrung sowie dem proaktiven und flexiblen Risikomanagementansatz des Unternehmens.
Die Wahl eines zuverlässigen Partners für die Pflege, Überwachung und Kontrolle des Kraftwerks ist essenziell, um den hohen Anforderungen an Versorgungssicherheit und Energieeffizienz gerecht zu werden. Das Manzanillo Power Land Projekt soll laut Bonetti einen neuen Standard für moderne Energieeffizienz in Lateinamerika und der Karibik setzen. Dies zeigt den Ehrgeiz, nicht nur national, sondern auch regional eine Vorreiterrolle in Sachen nachhaltiger Energieversorgung zu übernehmen. Die Relevanz von EthosEnergy wird durch das jüngst gesicherte O&M-Vertragsgeschäft für das Maisan Kombikraftwerk nahe Basra im Irak zusätzlich untermauert. Dieses 850-MW-Kraftwerk stellt eine der größten Anlagen in der Region dar und wird ebenfalls von EthosEnergy mit umfassenden Betriebs- und Wartungsdienstleistungen betreut.
Die Vereinbarung im Irak markiert den Einstieg von EthosEnergy in den Nahen Osten als Dienstleister für umfassende Kraftwerksbetreuung. Die parallelen Aktivitäten zeigen die globale Erstreckung der Expertise des Unternehmens in unterschiedlichen Märkten und unter verschiedenen klimatischen Bedingungen. Zusätzlich zu den O&M-Verträgen unterhält EthosEnergy im Irak eine Partnerschaft mit der Raban Al Safina (RAS) Gruppe, die 2024 in Form eines Joint Ventures realisiert wurde. Diese Kooperation umfasst den Bau einer Reparaturwerkstatt für Gasturbinenkomponenten bei Bagdad. Durch den Aufbau lokaler Service- und Produktionskapazitäten wird EthosEnergy in der Lage sein, Wartung und Reparaturen vor Ort effizienter und kostengünstiger durchzuführen, was die Betriebssicherheit der Anlagen langfristig erhöht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass EthosEnergy mit dem Manzanillo Power Land Projekt in der Dominikanischen Republik einen weiteren strategisch wichtigen Schritt zur Etablierung moderner und nachhaltiger Energieinfrastrukturen unternimmt. Das Unternehmen nutzt dabei seine globale Erfahrung und moderne Technologien, um eine zuverlässige sowie effiziente Stromversorgung sicherzustellen und damit zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region beizutragen. Die Kombination aus technologischer Innovation, Standortvorteilen und bewährtem Risikomanagement macht das Projekt zu einem Vorzeigevorhaben für die Energiebranche in Lateinamerika. Das Projekt stellt nicht nur eine Antwort auf den wachsenden Energiebedarf dar, sondern auch einen Beitrag zur globalen Energiewende. Indem moderne Kraftwerkstechnik mit sauberem Erdgas kombiniert wird, können die CO2-Emissionen reduziert und gleichzeitig stabile Stromnetze gewährleistet werden.