Nachrichten zu Krypto-Börsen Rechtliche Nachrichten

Agent Mode im Visual Studio: Die Zukunft der Entwicklerunterstützung ist da

Nachrichten zu Krypto-Börsen Rechtliche Nachrichten
Agent mode has arrived in preview for Visual Studio

Visual Studio präsentiert mit dem Agent Mode eine revolutionäre Preview-Funktion, die Entwicklern durch autonome KI-Unterstützung das Programmieren, Testen und Debuggen erleichtert. Erfahren Sie, wie Agent Mode Ihre Entwicklungsarbeit transformieren und Ihre Produktivität steigern kann.

Microsoft hat mit der Einführung des Agent Mode in Visual Studio 17.14 eine bedeutende Neuerung im Bereich der Entwickler-Assistenz vorgestellt. Diese innovative Funktion bringt die KI-gestützte Code-Unterstützung auf ein neues Level: Nicht nur einzelne Codeteile werden optimiert oder Vorschläge unterbreitet, sondern Agent Mode arbeitet autonom und iterativ, bis eine Aufgabe vollständig abgeschlossen ist. Damit bietet Visual Studio nicht nur eine technische Erweiterung, sondern auch eine neue Art der Softwareentwicklungserfahrung, die den Entwicklungsprozess deutlich effizienter und zugleich intuitiver gestaltet. Agent Mode ist mehr als eine simple Automatisierung von Codeänderungen.

Die Funktion ist so konzipiert, dass sie selbstständig relevante Kontextinformationen aus komplexen Projekten extrahiert, geeignete Dateien auswählt und den notwendigen Handlungsplan entwickelt, um ein vorgegebenes Problem zu lösen. Diese selbständige Iteration umfasst auch das Überprüfen von Fehlern sowie das Ausführen von Tests und Builds. Auf diese Weise werden nicht nur einzelne Fehler behoben, sondern die gesamte Codebasis wird kontinuierlich verbessert, bis ein funktionierender Zustand erreicht ist. Ein wesentlicher Vorteil des Agent Mode ist seine Fähigkeit, verschiedenste Entwicklungsaufgaben zu übernehmen. Ob es sich um die Erstellung kompletter Anwendungen von Grund auf handelt, die Integration neuer Bibliotheken oder das Refactoring von umfangreichem Code über mehrere Dateien hinweg – Agent Mode navigiert engagiert durch den Code und trifft Entscheidungen, die zu einer vollständigen Umsetzung der Aufgabe führen.

Dabei werden auch komplexe Abläufe, wie das Ausführen von Terminalbefehlen oder das Einbinden von Analysewerkzeugen, unterstützt, was insbesondere bei großen und komplexen Projekten enorm hilfreich ist. Die Nutzung des Agent Mode wird noch intuitiver durch die Integration ins Visual Studio-Interface. Entwickler können über die Copilot Chat-Oberfläche in der IDE direkt mit dem Agent Mode kommunizieren und Aufgaben in natürlicher Sprache formulieren. Das macht die Bedienung komfortabel und reduziert die Komplexität bei der Eingabe technischer Details erheblich. Nutzer geben einfache, verständliche Anweisungen wie zum Beispiel „Füge Fehlerbehandlung zu dieser API hinzu“ oder „Schreibe Tests für diese Klasse und behebe alle Fehler“.

Der Agent analysiert daraufhin den gesamten Kontext, plant die notwendigen Änderungen und führt sie schrittweise aus, während er laufend prüft, ob die Lösung funktioniert. Ein weiterer Innovationstreiber hinter dem Agent Mode ist die Unterstützung durch sogenannte MCP-Server (Model Context Protocol). Diese ermöglichen eine erweiterte Anbindung an unterschiedliche Systeme und Datenquellen, wodurch die KI noch besser auf relevante Informationen zugreifen und ihre Entscheidungen fundierter treffen kann. Beispielsweise kann die KI dank dieser Server direkt mit Cloud-Services wie Azure Storage oder Cosmos DB interagieren, Datenbankabfragen durchführen oder Vorgänge in Produktivumgebungen auslösen. Auch die Integration von GitHub-Funktionen wie Issues und Pull Requests ist möglich, was die Zusammenarbeit im Team vereinfachen und automatisieren kann.

Die Entwicklung des Agent Mode steht exemplarisch für Microsofts Engagement, die Arbeit von Entwicklern durch den Einsatz künstlicher Intelligenz auf ein neues Niveau zu heben. Durch die Kombination von umfassender Kontextanalyse, automatischer Fehlerkorrektur, Testautomatisierung und sonstigen Entwicklungswerkzeugen positioniert sich Visual Studio mit dieser Vorschau als Vorreiter für intelligente Entwicklungsumgebungen. Die Funktion vermittelt dabei nicht den Eindruck einer reinen Assistenz, sondern eher eines aktiven Mitarbeiters, der bei der Bearbeitung komplexer Projekte proaktiv unterstützt und entlastet. Für Entwickler, die den Agent Mode ausprobieren möchten, ist die Aktivierung unkompliziert. Voraussetzung ist die Verwendung von Visual Studio 17.

14 oder einer neueren Version. In der IDE lässt sich der Agent Mode über die Feature-Suche mit dem Stichwort "agent" aktivieren. Anschließend kann im Copilot Chat-Fenster die Arbeitsweise auf Agent Mode umgestellt und die neuen Funktionen mit geeigneten Aufgaben getestet werden. Dabei empfiehlt es sich, detaillierte und präzise Anweisungen zu formulieren, um der KI den besten Rahmen für die Umsetzung zu bieten. Neben der deutlichen Steigerung der Effizienz im Entwicklungsprozess trägt Agent Mode auch dazu bei, die Qualität des Softwareprodukts zu verbessern.

Durch sein iteratives Arbeiten und die Fähigkeit, selbstständig Tests und Überprüfungen durchzuführen, können Fehler schneller erkannt und konsequent behoben werden. Zudem sorgt die autonome Abarbeitung von Aufgaben dafür, dass Entwickler mehr Zeit für kreative und komplexe Tätigkeiten haben, während Routine- und Analyseaufgaben zuverlässig vom Agent Mode übernommen werden. Einige Beispiele verdeutlichen, wie vielfältig die Einsatzmöglichkeiten sind. Entwickler können den Agent Mode bitten, Fehlerbehandlung in vorhandenen APIs zu implementieren, Projekte auf den Einsatz von Umgebungsvariablen umzustellen, Tests zu schreiben und fehlerhafte Stellen direkt zu korrigieren, strukturierte Protokollierung mit Frameworks wie Serilog einzufügen oder die Nutzung von HttpClient auf IHttpClientFactory umzustellen. Die Flexibilität bei der Aufgabenwahl macht Agent Mode zu einem unverzichtbaren Werkzeug im modernen Softwareentwicklungsalltag.

Die Einführung eines monatlichen Updateszyklus für Copilot und damit auch für den Agent Mode stellt sicher, dass Nutzer stets von verbesserten Funktionen und neuen Features profitieren. Diese kontinuierlichen Verbesserungen stehen im Einklang mit Microsofts Ziel, Entwicklern immer zeitgemäße und leistungsfähige Tools zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus lädt Microsoft die Entwicklergemeinschaft aktiv zur Mitgestaltung der Zukunft des Agent Mode ein. Feedback und Anregungen aus der Community sind wichtige Treiber für die Weiterentwicklung. Über das Developer Community-Portal können Nutzer ihre Erfahrungen teilen und Einfluss auf kommende Funktionen nehmen.

Der Agent Mode im Visual Studio ist ein bedeutender Schritt hin zu einer stärker automatisierten und intelligenten Softwareentwicklung. Die Kombination aus natürlicher Spracheingabe, automatischer Kontextanalyse, eigenständigem Iterieren und der Nutzung externer Datenquellen macht ihn zu einem mächtigen Werkzeug, das Entwicklern nicht nur Arbeit abnimmt, sondern auch neue Möglichkeiten eröffnet. Für alle, die mit Visual Studio arbeiten, lohnt sich der Blick auf diese spannende neue Funktion, um von den Vorteilen einer KI-gestützten Programmierung zu profitieren und die Zukunft der Softwareentwicklung aktiv mitzugestalten.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Can Z/OS Be Easier Today?
Montag, 23. Juni 2025. Kann z/OS heute einfacher werden? Eine neue Ära der Mainframe-Verwaltung

Die Verwaltung von z/OS hat sich seit den 1980er Jahren kaum verändert, obwohl moderne Technologien neue Möglichkeiten bieten. Ein Blick darauf, wie z/OS durch neue Schnittstellen und Werkzeuglandschaften zugänglicher und benutzerfreundlicher gestaltet werden kann und warum dies für die nächste Generation von Systemprogrammierern entscheidend ist.

Gamers Hate Crypto, but a New High-Profile Partnership Marks a Shift
Montag, 23. Juni 2025. Gaming trifft Krypto: Wie die Partnerschaft von Coinbase und Riot Games die Branche verändert

Die überraschende Zusammenarbeit zwischen Coinbase und Riot Games signalisiert einen möglichen Wandel in der bisher konfliktbehafteten Beziehung zwischen der Gaming-Community und der Kryptowelt. Ein Blick auf die Hintergründe, Herausforderungen und Chancen dieser Entwicklung.

Kaito Rallies 41% as Staked Supply Hits All-Time High
Montag, 23. Juni 2025. Kaito Token erlebt starken Aufschwung: Staking erreicht neuen Rekord und befeuert Kursanstieg

Der Kaito Token verzeichnet einen beeindruckenden Anstieg von 41 Prozent, unterstützt durch ein Rekordhoch bei der gestakten Supply und innovative Belohnungssysteme für Anleger. Die Kombination aus einem aktiven Buyback-Programm und einem wachsenden Ökosystem macht Kaito zu einer vielversprechenden Option im Bereich der DeFi- und Web3-Investments.

Economy Might Be Frozen in Paralysis Mode, JPMorgan's Misra Says
Montag, 23. Juni 2025. JPMorgan warnt vor wirtschaftlicher Lähmung: Die Gefahr eines eingefrorenen Wirtschaftswachstums

Die globale Wirtschaft steht vor einer möglichen Phase der Stagnation, warnt JPMorgan-Ökonom Misra. Angesichts zahlreicher Unsicherheiten könnten Wachstum und Investitionen ins Stocken geraten, was langfristige Folgen für Unternehmen und Verbraucher haben kann.

As RTO rates stabilize, flexibility remains key for work scheduling, McKinsey says
Montag, 23. Juni 2025. Flexibilität im Arbeitsalltag bleibt entscheidend: Stabilisierung der RTO-Raten und neue Perspektiven für Arbeitszeitmodelle

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel: Während die Rückkehr ins Büro (RTO) sich auf einem stabilen Niveau einpendelt, gewinnt Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung weiterhin an Bedeutung. Unternehmen und Arbeitnehmer profitieren gleichermaßen von hybriden Modellen, die auf individuellen Bedürfnissen basieren und neue Chancen im Wettbewerb um Talente eröffnen.

Proposed Changes to Section 174 R&D Salary Expense Accounting
Montag, 23. Juni 2025. Neuerungen bei Section 174: Verbesserungen für die Bilanzierung von F&E-Personalkosten in Deutschland

Die geplanten Änderungen an Section 174 bringen erhebliche Anpassungen für die steuerliche Behandlung von Forschung-und-Entwicklung-Personalkosten mit sich. Unternehmen, die in Innovation investieren, erfahren dadurch mehr Flexibilität bei der sofortigen Abschreibung ihrer Ausgaben, was nachhaltige Investitionen und Wirtschaftswachstum fördert.

Show HN: Semantic Calculator (King-Man+woman=?)
Montag, 23. Juni 2025. Semantischer Taschenrechner: Wie das Verstehen von Wörtern die Rechnerwelt verändert

Entdecken Sie die innovative Welt des semantischen Taschenrechners, der Wörter wie 'King-Man+woman' interpretiert und neue Möglichkeiten im Umgang mit Sprache und Rechenprozessen eröffnet. Erfahren Sie, wie diese Technologie funktioniert und warum sie das Potenzial hat, die Art, wie wir denken und kommunizieren, zu revolutionieren.