Der Preis von Bitcoin ist in den frühen Morgenstunden des letzten Montags unter die Marke von 70.000 US-Dollar gerutscht, als die Volatilität im Vorfeld des viel erwarteten Block Reward-Halving in diesem Monat zugenommen hat. Aktuell liegt Bitcoin mit einem Minus von 1,1% bei rund 69.565 US-Dollar und hat sich damit innerhalb der Woche um fast 4% verbessert, so die Daten von CoinGecko. Mit dem Bitcoin-Halving, das Ende April stattfinden wird, ist in den letzten Tagen ein Maßstab zur Verfolgung der Volatilität der Kryptowährung sprunghaft angestiegen.
Die dreißigtägige annualisierte Realized Volatilität von Bitcoin erreichte letzte Woche ein Hoch von 63,76% und blieb bis zum Ende der Woche über 60%, so die Daten von Glassnode. Dies ist der höchste Wert seit August 2022. Die Realized Volatilität verfolgt die Standardabweichung der Renditen vom Mittelwert über einen bestimmten Zeitraum, wobei höhere Werte auf ein erhöhtes Preisrisiko über diesen Zeitraum hinweg hinweisen. Spät im vergangenen Monat sagte Beam-CEO Andy Bromberg gegenüber Decrypt, dass die jüngste Volatilität von Bitcoin einen "Glaubenskrise" unter den Händlern im Vorfeld des Block Reward-Halvings widerspiegelt. Das Bitcoin-Halving findet alle vier Jahre statt und sieht die Blockbelohnung, die an die Miner vergeben wird, halbiert, um die Verteilung des festen Vorrats von 21 Millionen zu kontrollieren.
Das Halving 2024 wird die Mining-Belohnungen von 6,25 BTC auf 3,125 BTC senken. Während historisch gesehen auf jedes Bitcoin-Halving ein Anstieg des Preises der Kryptowährung folgte, haben einige Analysten darauf hingewiesen, dass dieser bereits eingepreist sein könnte. Ein kürzlich erschienener Bericht von Coinbase wies jedoch darauf hin, dass frühere Preisaufschwünge auch mit breiteren makroökonomischen Ereignissen wie der Coronavirus-Pandemie und dem Lockdown korrelierten, was zu einer "außergewöhnlich lockeren Geldpolitik und historisch starken fiskalischen Anreizen" führte. Das Halving 2024 ist auch untypisch, da der Preis von Bitcoin bereits vor dem Halving ein Allzeithoch erreicht hat, das durch die Genehmigung mehrerer US-Spot-Bitcoin-ETFs im Januar vorangetrieben wurde. Da die ETFs Bitcoin vom Markt kaufen und das Halving die Versorgung mit neuen Bitcoins reduzieren wird, könnte es zu einem Angebotsengpass kommen – was einige Analysten als bullisches Signal für das bevorstehende Halving betrachten.
Bitcoin hat eine turbulente Reise in den letzten Monaten hinter sich und die Volatilität scheint sich nun vor dem immens wichtigen Halving weiter zu erhöhen. Wie sich der Preis in den kommenden Tagen entwickeln wird, bleibt abzuwarten, doch der Markt für Kryptowährungen bleibt spannend und voller Überraschungen.