Mining und Staking

Tether setzt auf US-Staatsanleihen: Stabilcoin-Riese hält 120 Milliarden Dollar trotz wachsender Regulierungsdrucks

Mining und Staking
Stablecoin Giant Tether Holds $120 Billion In US Treasuries As Regulatory Pressure Mounts

Tether, der führende Stablecoin-Anbieter, hält fast 120 Milliarden US-Dollar in US-Staatsanleihen und sichert damit die Stabilität von USDT. Trotz zunehmender regulatorischer Herausforderungen bleibt Tether eine dominierende Kraft im wachsenden Stablecoin-Markt, der sich rasch entwickelt und vor bedeutenden Umbrüchen steht.

Tether International, der Herausgeber von USDT, dem größten Stablecoin weltweit, verzeichnete im ersten Quartal 2025 gemischte finanzielle Ergebnisse und steht zugleich vor wachsenden regulatorischen Herausforderungen. Mit einem Operating Profit von über einer Milliarde Dollar ist das Unternehmen zwar profitabel geblieben, doch die Gewinne sind im Vergleich zum vierten Quartal 2024 deutlich zurückgegangen. Der Rückgang ist insbesondere auf den Wegfall außergewöhnlicher Gewinne aus Bitcoin- und Goldanlagen zurückzuführen, die im Vorquartal noch kräftige Impulse gegeben hatten. In diesem Jahr setzten vorwiegend Erträge aus US-Staatsanleihen Akzente in der Ertragslage. Die Tether-Strategie umfasst seit einiger Zeit eine erhebliche Investition in US-Treasuries, deren Bestand mittlerweile auf knapp 120 Milliarden US-Dollar angewachsen ist.

Dies positioniert Tether zu den weltweit größten Haltern von amerikanischer Staatsschuld. Der große Anteil dieser Staatsanleihen in den Vermögenswerten dient als Fundament dafür, dass der USDT-Token seine Kopplung zum US-Dollar zuverlässig halten kann. Die starke Bilanz von Tether zeigt sich auch in den Gesamtsummen: Auf der Aktivseite stehen 149,3 Milliarden Dollar, bei Verbindlichkeiten von 143,7 Milliarden Dollar. Daraus resultiert ein komfortabler Überschuss an Reserven in Höhe von rund 5,6 Milliarden Dollar, der das Vertrauen der Nutzer in die Rückverfolgbarkeit und Absicherung des Stablecoins untermauert. Die Marktdurchdringung von USDT wächst weiterhin, wobei die Umlaufmenge im ersten Quartal 2025 um etwa 7 Milliarden Dollar zulegte.

Diese Expansion geht einher mit einer Steigerung der Nutzerzahl: 46 Millionen neue Wallets wurden binnen drei Monaten eröffnet, was einer Zunahme von 13 Prozent gegenüber dem Vorquartal entspricht. Die Prüfung dieser Zahlen durch die weltweit anerkannte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO trägt zur Steigerung der Transparenz bei und stärkt die Glaubwürdigkeit bei Kunden und Investoren. Trotz dieser positiven Wachstumsindikatoren sieht sich Tether jedoch mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert. Der Stablecoin-Markt expandierte in 2025 um 15 Prozent und erreichte ein Volumen von etwa 233 Milliarden Dollar. Neue Wettbewerber drängen verstärkt in diesen Markt, insbesondere traditionelle Finanzinstitute, die eigenen Stablecoin-Produkte entwickeln und Einzug in den Digitalwährungsraum halten.

Dabei verbuchte der Konkurrent Circle mit seinem Produkt USDC ein noch schnelleres Wachstum als Tether. USDC gewann im gleichen Zeitrahmen 16 Milliarden Dollar an Marktkapitalisierung, während USDT „nur“ um 7 Milliarden Dollar zulegte. Diese Entwicklung bringt eine Erosion von Tethers Marktanteil mit sich, der derzeit noch bei rund 66 Prozent liegt. Daneben droht insbesondere der regulatorische Druck aus Washington und Brüssel, das derzeit voller Bestrebungen ist, klare Rahmensetzungen für Kryptowährungen und Stablecoins zu etablieren. Die Europäische Union hat bereits mit der „Markets in Crypto-Assets“-Verordnung (MiCA) ein Regelwerk auf den Weg gebracht, in dem Tether nicht als zugelassener Stablecoin-Emittent auftaucht.

In den Vereinigten Staaten ist der GENIUS Act in Vorbereitung, ein Gesetzesvorschlag, der Stablecoin-Emittenten mit Marktkapitalisierungen von über zehn Milliarden Dollar einer strengen Bundesaufsicht unterwerfen soll. Tether-CEO Paolo Ardoino hat in diesem Zusammenhang mehrfach betont, dass das Unternehmen sich nicht nur im Wettbewerb sieht, sondern teilweise auch Angriffen ausgesetzt ist, die weniger auf Innovation als auf die Schwächung des Marktführers ausgerichtet sind. Unter diesen schwierigen Rahmenbedingungen verfolgt Tether eine Strategie der Diversifikation. Neben der traditionellen Kapitalanlage in US-Staatsanleihen investiert das Unternehmen verstärkt in Zukunftstechnologien wie erneuerbare Energien und Künstliche Intelligenz. Bereits über zwei Milliarden Dollar wurden in diesen Segmenten gebunden.

Parallel dazu arbeitet Tether auch am Ausbau von Peer-to-Peer-Kommunikationsnetzwerken und Dateninfrastruktur, um die technologische Basis des Stablecoins zu stärken und unabhängiger von externen Faktoren zu werden. Der gesamte Stablecoin-Markt befindet sich an einem wichtigen Wendepunkt. Noch dominieren USDT und USDC das Geschehen mit rund 66 beziehungsweise 28 Prozent Marktanteil. Experten erwarten jedoch, dass bis zum Jahresende bis zu 50 weitere Stablecoins neu auf den Markt kommen werden. Traditionelle Banken und Zahlungsdienstleister erkennen zunehmend das Potenzial dieser digitalen Vermögenswerte und drängen darauf, sie als integralen Bestandteil der Finanzinfrastruktur zu etablieren.

Trotz der regulatorischen Unsicherheiten und dem zunehmenden Wettbewerbsdruck blickt Tether optimistisch in die Zukunft. Die US-Treasury-Prognosen schätzen, dass der Stablecoin-Markt bis 2028 auf etwa zwei Billionen Dollar ansteigen könnte – ein enormes Wachstumspotenzial, das viele Akteure anzieht. Tether sieht sich dabei als stabiler und verlässlicher Player, der den Markt mit seiner Liquidität und seiner massiven US-Treasury-Absicherung prägt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Tether als Pionier und dominierender Akteur in der Stablecoin-Branche trotz zahlreicher Herausforderungen weiter wächst und seine Position festigt. Die signifikanten US-Staatsanleihen-Bestände bieten Sicherheit für Nutzer und sorgen für die Einhaltung des Dollar-Peges des Tokens, was auch in turbulenten Zeiten Vertrauen schafft.

Die komplexen regulatorischen Rahmenbedingungen und der intensivierte Wettbewerb werden jedoch künftig darüber entscheiden, wie flexibel und innovativ sich Tether anpassen kann, um seine Spitzenposition dauerhaft zu verteidigen. Die nächsten Jahre werden damit nicht nur für Tether, sondern für den gesamten Stablecoin-Markt richtungsweisend sein und darüber entscheiden, wie stark die digitale Währung eine tragende Rolle im globalen Finanzsystem einnehmen wird.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Bitcoin Treasury Stocks: between opportunities and criticisms in digital finance
Samstag, 28. Juni 2025. Bitcoin Treasury Stocks: Chancen und Kritiken im digitalen Finanzmarkt

Bitcoin Treasury Stocks gewinnen als innovative Anlagemöglichkeit im digitalen Finanzsektor zunehmend an Bedeutung. Die Diskussion um ihre Vor- und Nachteile spiegelt die Herausforderungen und Chancen wider, die sich aus der institutionellen Investition in Kryptowährungen ergeben.

Bitcoin tests $106K as Congress could act this week and JP Morgan turns bullish
Samstag, 28. Juni 2025. Bitcoin erreicht 106.000 US-Dollar: Aufbruch zu neuen Höhen dank politischer Weichenstellung und JPMorgan-Neuausrichtung

Bitcoin erlebt mit einem Kursanstieg auf über 106. 000 US-Dollar eine Phase bemerkenswerter Dynamik.

US government’s adoption of Bitcoin continues
Samstag, 28. Juni 2025. US-Regierung setzt verstärkt auf Bitcoin: Ein Meilenstein für Kryptowährungen im öffentlichen Sektor

Die zunehmende Integration von Bitcoin und anderen digitalen Vermögenswerten in staatliche Finanzstrategien der USA markiert einen Wendepunkt für Kryptowährungen. Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen, politische Maßnahmen einzelner Bundesstaaten und die Bedeutung dieser Trends für die Zukunft der Finanzmärkte.

Supreme Court Equates Bitcoin Trading to Modern Hawala Network
Samstag, 28. Juni 2025. Oberster Gerichtshof vergleicht Bitcoin-Handel mit modernem Hawala-Netzwerk: Herausforderungen und Chancen für die Kryptowährungsregulierung in Indien

Die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs Indiens, Bitcoin-Handel mit dem traditionellen Hawala-System zu vergleichen, wirft wichtige Fragen zur Regulierung digitaler Währungen und deren Risiken auf. Diese Entwicklung verdeutlicht die Dringlichkeit einer klaren rechtlichen Rahmenordnung und einer besseren Aufklärung über Kryptowährungen im Land.

Vk-video: A hardware video decoding library with wgpu integration
Samstag, 28. Juni 2025. Vk-video: Effiziente Hardware-Videodekodierung mit wgpu-Integration für moderne Anwendungen

Vk-video ist eine leistungsstarke Bibliothek zur Hardware-Videodekodierung mit direkter Integration in wgpu, die besonders für Entwickler interessant ist, die schnelle und ressourcenschonende Videowiedergabe und -verarbeitung anstreben. Erfahren Sie mehr über die Funktionen, Vorteile und Einsatzmöglichkeiten dieser zukunftsorientierten Lösung im Bereich der Videotechnologien.

Beating Floating Point at Its Own Game: Posit Arithmetic [pdf]
Samstag, 28. Juni 2025. Posit-Arithmetik: Die Revolution der Fließkommazahlen im Vergleich zu IEEE 754

Die Posit-Arithmetik stellt eine innovative Alternative zur herkömmlichen IEEE 754 Fließkommadarstellung dar. Mit Vorteilen wie höherer Genauigkeit, besserer Dynamik, geringerer Hardware-Komplexität und effizienterer Energie-Nutzung eröffnet sie neue Möglichkeiten für wissenschaftliches Rechnen, maschinelles Lernen und Hochleistungsrechner.

Cosmos: Predictable and Cost-Effective Adaptation of LLMs
Samstag, 28. Juni 2025. COSMOS: Effiziente und Vorhersagbare Anpassung von Large Language Models für den modernen Einsatz

Die zunehmende Bedeutung von Large Language Models (LLMs) in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen erfordert effektive und kostengünstige Methoden zur Modellauswahl und Anpassung. COSMOS bietet eine innovative Lösung, die sowohl Leistung als auch Ressourcenverbrauch zuverlässig vorhersagt und so den Einsatz von LLMs revolutioniert.