Seit dem Jahr 2015 gelten spezielle Regelungen für britische Expats und andere nicht in Großbritannien ansässige Personen, die beim Verkauf einer Immobilie im Ausland einen Gewinn erzielen. Während in der Regel in Großbritannien ansässige Steuerzahler die Kapitalertragssteuer (CGT) zahlen müssen, fallen für Expats besondere Regeln an, die als "Non-Resident CGT" oder NRCGT bezeichnet werden. Diese Maßnahmen sollen ausländische Immobilieninvestoren davon abhalten, mit britischen Erstkäufern um Immobilien zu konkurrieren, indem sie ihnen einen erhöhten Satz der CGT in Rechnung stellen. Diese Regelungen könnten für Expats, die das Land vor einigen Jahren verlassen haben, neu sein, da sie erst ab 2015 in Kraft getreten sind. Die NRCGT gilt für den Verkauf von Grundstücken oder Immobilien in Großbritannien.
Dabei werden Wohnimmobilien wie Gebäude, die als Wohnung genutzt werden oder geeignet sind, sowie Nicht-Wohnimmobilien wie Geschäfte, Büros, Werkstätten, landwirtschaftliche Flächen und Waldgebiete berücksichtigt. Gemischt genutzte Immobilien wie eine Wohnung über einem Geschäft fallen in beiden Kategorien. Die Registrierung eines nicht in Großbritannien ansässigen Unternehmens für die britische Corporation Tax ist erforderlich, wenn das Unternehmen eine Immobilie in Großbritannien verkauft. Dieser Prozess muss ordnungsgemäß durchgeführt werden, um mögliche Steuersanktionen zu vermeiden. Um den Verkauf von Immobilien zu melden, haben nicht ansässige Personen 30 Tage ab dem Datum der vollständigen Veräußerung Zeit, eine NRCGT-Steuererklärung einzureichen und die fällige Steuer zu zahlen.
Bei verspäteten Meldungen fallen Strafen und Zinsen auf die ausstehende Steuer an. Die Berechnung der zu zahlenden Steuer erfordert die Angabe verschiedener Informationen, einschließlich des Kaufdatums, des Verkaufsdatums, der Kauf- und Verkaufskosten sowie eventueller Verbesserungskosten. Es gibt auch bestimmte steuerliche Anreize und Abzüge, die helfen können, den Steuerbetrag zu reduzieren. In vielen Ländern gibt es ähnliche Steuervorschriften wie die britische CGT, sodass Expats möglicherweise in Großbritannien und ihrem Wohnsitzland Steuern auf denselben Immobilienverkauf zahlen müssen. Doppelbesteuerungsabkommen sollen sicherstellen, dass keine übermäßigen Steuern anfallen.
Es ist wichtig, rechtzeitig und korrekt alle Steuerverpflichtungen zu erfüllen, um mögliche Probleme zu vermeiden. Professionelle Beratung sollte bei Fragen zur NRCGT und zu anderen steuerlichen Angelegenheiten in Anspruch genommen werden, um die finanzielle Gesundheit zu gewährleisten.