Im Juni 2025 erreichten US-gelistete Bitcoin-Mining-Unternehmen einen bedeutenden Meilenstein, indem sie einen Rekordanteil der weltweiten Netzwerk-Hashrate für sich beanspruchen konnten. Laut einem aktuellen Forschungsbericht von JPMorgan beläuft sich der Anteil von insgesamt 13 in den USA börsennotierten Bitcoin-Minern nun auf beeindruckende 31,5 Prozent der globalen Hashrate. Diese Entwicklung signalisiert nicht nur das starke Wachstum der Mining-Kapazitäten in den Vereinigten Staaten, sondern verdeutlicht auch eine Verschiebung der Kontrolle und des Wettbewerbsumfelds in der Bitcoin-Industrie. Die Hashrate, als Indikator für die kombinierte Rechenleistung im Bitcoin-Netzwerk, ist von enormer Bedeutung. Sie steht in direktem Zusammenhang mit der Sicherheit und der Leistungsfähigkeit der Blockchain, da sie bestimmt, wie schnell und effizient das Netzwerk Transaktionen verarbeiten und neue Blöcke generieren kann.
Die Erhöhung der Hashrate aus US-Unternehmen hat daher weitreichende Implikationen für das Mining-Ökosystem und die Machtverteilung innerhalb des Bitcoin-Netzwerks. Seit April 2025 haben die 13 von JPMorgan beobachteten US-Bitcoin-Miner ihre Kapazität um 11 Exahashes pro Sekunde (EH/s) erhöht. Angeführt wird dieses Wachstum von Firmen wie CleanSpark, Hive Technologies und Riot Platforms. Diese Akteure haben durch erhebliche Investitionen in Mining-Hardware und Infrastruktur ihre Wettbewerbsfähigkeit ausgebaut, was sich in der kräftigen Steigerung der von ihnen bereitgestellten Rechenleistung manifestiert. Besonders bemerkenswert ist, dass der Anstieg der aggregierten Hashrate dieser Unternehmen im Jahresvergleich bei 99 Prozent liegt.
Im Gegensatz dazu wuchs die globale Netzwerk-Hashrate „lediglich“ um 55 Prozent im selben Zeitraum. Dies verdeutlicht, wie stark der relative Einfluss der US-Miner auf das Gesamtsystem zugelegt hat und dass sie ihre Position als dominante Akteure im Mining-Geschäft festigen konnten. Interessanterweise verzeichnete die globale Netzwerk-Hashrate in den ersten beiden Juniwochen trotz des allgemeinen Wachstums einen kleinen Rückgang um ungefähr 10 EH/s auf durchschnittlich 890 EH/s. JPMorgan bezeichnet diesen Rückgang als „etwas überraschend“, zumal die Hashrate sonst üblicherweise kontinuierlich zulegt. Trotz dieses temporären Rückgangs ist das Niveau der Netzwerk-Hashrate im Jahresvergleich immer noch um über 50 Prozent erhöht, was auf die anhaltende Bedeutung und Attraktivität von Bitcoin als Mining-Ziel hinweist.
Die Hashrate ist eng mit dem sogenannten „Hash-Preis“ verbunden, einem Maß für die tägliche Profitabilität des Bitcoin-Minings. Der Hash-Preis ist vor allem von Faktoren wie Bitcoin-Preis, Stromkosten und Mining-Schwierigkeitsgrad abhängig. Im Juni sank der Hash-Preis laut Bericht um 2 Prozent gegenüber dem Ende Mai. Dieser Rückgang kann sich auf die Margen der Miner auswirken, spiegelt aber gleichzeitig die dynamische Marktumgebung wider. Trotz der leichten Abnahme der Profitabilität konnten die US-gelisteten Miner ihre Marktposition weiter ausbauen und profitieren von ihrer Effizienz und Skalierungsvorteilen.
Die Marktkapitalisierung der 13 vom Bericht erfassten Unternehmen stieg in den ersten zwei Juniwochen um 10 Prozent beziehungsweise um 2,4 Milliarden US-Dollar. Besonders hervor stach Riot Platforms, das mit einem Kursanstieg von 20 Prozent die Gruppe anführte. Im Gegensatz dazu verzeichnete Bitfarms einen Rückgang von 9 Prozent, was zeigt, dass auch in einem insgesamt positiven Umfeld die individuelle Performance der miner stark variieren kann. Dieser Wertanstieg unterstreicht das Interesse von Investoren an den führenden Mining-Unternehmen und zeigt, dass der Markt das Wachstum und die Expansion der US-Bitcoin-Miner honoriert. Der zunehmende Anteil der US-Miner an der globalen Hashrate ist auch Ausdruck struktureller Veränderungen in der Bitcoin-Mining-Branche.
Nach dem chinesischen Mining-Bann vor einigen Jahren verlagerte sich ein großer Teil der Mining-Aktivitäten nach Nordamerika und insbesondere in die USA. Die Kombination aus günstigeren und nachhaltigeren Energiequellen, politischen Stabilität sowie einer gut entwickelten Infrastruktur führt dazu, dass die USA zunehmend als attraktiver Standort für Mining-Unternehmen gilt. Dies unterstützt nicht nur die Dezentralisierung des Netzwerks, sondern erhöht auch die regulatorische Transparenz und Compliance der Mining-Branche in der Region. Zudem investieren viele US-Mining-Unternehmen stark in erneuerbare Energien und nachhaltige Mining-Praktiken. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die ökologische Kritik am energieintensiven Bitcoin-Mining zu adressieren und langfristig Kosten sowie Umweltauswirkungen zu reduzieren.
Die Investitionen in grüne Technologien könnten zudem zu einem Wettbewerbsvorteil führen, der den US-Unternehmen hilft, trotz wechselnder Marktbedingungen profitabel zu bleiben. Die starke Expansion der US-Miner unterstreicht weiterhin die Wachstumsdynamik dieser Branche und signalisiert eine Konsolidierung der Marktposition von großen Mining-Firmen, die an Börsen gelistet sind. Die Börsennotierung verleiht diesen Unternehmen Zugang zu Kapitalmärkten, was es ihnen ermöglicht, in modernste Hardware zu investieren, ihre Infrastruktur auszubauen und neue Mining-Projekte in Angriff zu nehmen. Dies führt zu einer Verstärkung ihres Einflusses auf das Bitcoin-Netzwerk und den Krypto-Markt insgesamt. Abschließend lässt sich festhalten, dass die Rekordwerte bei der US-Anteilnahme an der globalen Bitcoin-Hashrate ein Indikator für die zunehmende Dominanz der USA im Bitcoin-Mining sind.
Diese Entwicklung hat wesentliche Auswirkungen auf die Zukunft des Netzwerks, die Sicherheit der Blockchain und die Rolle der USA als Knotenpunkt des digitalen Währungsminings. Angesichts der Volatilität und der regulatorischen Herausforderungen im Kryptosektor wird die Fähigkeit dieser Unternehmen, effizient zu operieren und kontinuierlich zu wachsen, entscheidend für den weiteren Verlauf des Bitcoin-Minings und dessen nachhaltigen Erfolg sein. Die Branchenakteure und Investoren sollten diese Trends genau beobachten, um Chancen und Risiken im sich wandelnden Umfeld des Krypto-Minings frühzeitig zu erkennen.