Krypto-Events Steuern und Kryptowährungen

Stablecoin-Gigant Circle erhöht Börsengang erneut auf über 1 Milliarde US-Dollar

Krypto-Events Steuern und Kryptowährungen
 Stablecoin giant Circle again boosts IPO to over $1 billion

Circle, der führende Anbieter der Stablecoin USDC, hat seinen Börsengang auf beeindruckende 1,05 Milliarden US-Dollar hochgeschraubt. Die Entwicklung markiert einen bedeutenden Schritt für den Stablecoin-Markt und zeigt die wachsende Bedeutung von Kryptowährungen im traditionellen Finanzsektor.

Der Stablecoin-Anbieter Circle Internet Group, Inc. hat seine Pläne für den Börsengang (Initial Public Offering, IPO) erneut ausgeweitet und ist nun mit einem Volumen von über 1 Milliarde US-Dollar auf dem Weg zur New Yorker Börse. Der in den letzten Jahren stark gewachsene Anbieter von USDC, der zweitgrößten Stablecoin nach Marktkapitalisierung, hat sich für den Verkauf von 34 Millionen Aktien zu einem Preis von jeweils 31 US-Dollar entschieden. Diese Aufstockung reflektiert die große Nachfrage und das Vertrauen der Investoren in die Position von Circle im Krypto-Ökosystem. Der Wert des geplanten Börsengangs übersteigt damit deutlich die ursprünglich angekündigte Spanne, die zunächst bei 24 bis 26 US-Dollar pro Aktie für 24 Millionen Aktien lag und später auf 27 bis 28 US-Dollar und 32 Millionen Aktien erhöht wurde.

Neben der Ausweitung der Aktienmenge und des Angebotspreises hat Circle seinen Underwritern zudem eine Option eingeräumt, innerhalb von 30 Tagen weitere 5,1 Millionen Aktien zu erwerben. Damit steht dem Unternehmen ein Substanzvolumen von über einer Milliarde US-Dollar zur Verfügung, das maßgeblich in die Wachstums- und Innovationsstrategie investiert werden soll. Der Börsengang von Circle erfolgt vor dem Hintergrund eines zunehmend kompetitiven und regulierten Kryptomarkts. Mit dem Wachstum gesetzlicher Aufsichten auf Stablecoins und deren emittierende Unternehmen an Bedeutung gewinnt vor allem die Stabilität, Transparenz und Akzeptanz dieser digitalen Währungen. Circle hat sich mit dem USDC, dessen Wert stets an den US-Dollar gebunden ist, als eine der verlässlichsten Stablecoins etabliert und verfügt über eine breit akzeptierte Technologie, die in der dezentralen Finanzwelt (DeFi) ebenso relevant ist wie in traditionellen Finanzanwendungen.

Ein wichtiger Partner im Umfeld des Börsengangs ist das Investmentunternehmen BlackRock, das nach Berichten mindestens 10 Prozent der Circle-Aktien beim Debüt übernehmen möchte. Diese strategische Beteiligung unterstreicht das steigende Interesse institutioneller Anleger an Stablecoin-basierten Geschäftsmodellen und zeigt, wie eng die Brücke zwischen traditionellem Finanzwesen und digitaler Vermögensverwaltung mittlerweile geworden ist. Der Einstieg von BlackRock hat Signalwirkung für die Branche und verdeutlicht, dass Stablecoins nicht länger als bloße Krypto-Nischenprodukte gelten, sondern immer mehr als Bausteine einer neuen, hybriden Finanzinfrastruktur gesehen werden. Die Kapitalbereitstellung soll Circle helfen, neue Produkte zu entwickeln, die bestehende Infrastruktur zu erweitern und möglicherweise weitere Unternehmenskäufe zu tätigen, um seine Marktführerschaft auszubauen. Circle verfolgt mit dem IPO einen klaren Wachstumspfad.

Das Unternehmen hat bisher keine Dividendenzahlungen angekündigt, sondern plant, alle Erlöse und künftigen Gewinne in das Geschäft und dessen Expansion zu reinvestieren. Dies ist ein strategischer Ansatz, der auf nachhaltiges Wachstum und Innovationskraft abzielt. Gerade im Krypto- und Stablecoin-Segment ist es wichtig, rasch auf neue Marktbedürfnisse zu reagieren und technologische Entwicklungen, regulatorische Anforderungen sowie Kundenbedürfnisse zu integrieren. Die aktualisierte Bewertung von Circle liegt bei etwa 6,9 Milliarden US-Dollar, basierend auf den rund 220 Millionen ausstehenden Aktien. Diese Marktwertschätzung reflektiert sowohl das aktuelle Geschäftspotenzial von Circle als auch das allgemeine Marktinteresse an digitalen und stabilen Zahlungsmitteln.

Circle war keineswegs der erste große Versuch, über einen Börsengang Kapital zu beschaffen. Bereits 2021 hatte das Unternehmen Schritte in diese Richtung unternommen, doch die damalige Übernahme durch eine irische Holdinggesellschaft wurde nicht vollzogen. Der aktuelle IPO könnte somit als Chance gesehen werden, das Wachstum und die Strategie ohne Umwege auf den US-amerikanischen Finanzmarkt zu bringen. Die positive Entwicklung von Circle kommt in einer Zeit, in der mehrere Krypto-Unternehmen ihre Börsengänge ausweiten oder planen. So hat zum Beispiel auch die Handelsplattform eToro ihren IPO im Mai von 500 auf 620 Millionen US-Dollar erhöht.

Andere große Namen wie Kraken und BitGo zeigen ebenfalls Interesse, den Schritt an die Börse zu wagen. Diese Dynamik spiegelt das wachsende Interesse der Öffentlichkeit und institutioneller Anleger an Kryptoassets wider und befeuert den Wettbewerb um innovative Lösungen und Marktanteile. Stablecoins wie USDC stehen jedoch auch vor Herausforderungen. Die Regulierung verschärft sich weltweit kontinuierlich. Konzepte wie sogenannte „Dark Stablecoins“, die sich durch weniger Transparenz auszeichnen, sorgen für Debatten in der Branche.

Umso bedeutender ist es, dass Circle klar reglementiert agiert und mit seiner Börsennotierung die Vertrauensbasis bei Anlegern und Partnern stärken möchte. Das Konzept von Stablecoins verbindet die Vorteile von Kryptowährungen – schnelle, kostengünstige Transaktionen und globale Verfügbarkeit – mit der Stabilität traditioneller Währungen. Dies macht sie zunehmend attraktiv für vielfältige Anwendungen: vom grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr über DeFi-Plattformen bis hin zum digitalen Handel und dem Aufbau neuer Finanzdienstleistungen. Der Erfolg und das hohe Volumen des Circle-IPO schicken ein starkes Signal an den Markt: Stablecoins sind nicht nur Werkzeuge für Krypto-Enthusiasten, sondern entwickeln sich zu wichtigen Komponenten im Finanzsystem der Zukunft. Die Börsennotierung wird nicht nur Circle, sondern der gesamten Branche Sichtbarkeit und ein hohes Maß an institutionellem Vertrauen verleihen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Systemic risk on the rise as leverage interdependencies tighten between CeFi, DeFi and crypto treasuries
Mittwoch, 23. Juli 2025. Systemische Risiken im Kryptomarkt: Wie die Verflechtung von CeFi, DeFi und Treasury-Krediten die Stabilität bedroht

Die zunehmende Vernetzung von zentralisierten Finanzdienstleistungen (CeFi), dezentralen Finanzprotokollen (DeFi) und den Krypto-Treasuries öffentlicher Unternehmen erhöht die systemischen Risiken im Kryptomarkt erheblich. Die komplexen Kreditverflechtungen und die fehlende Transparenz erschweren die Risikobewertung und könnten bei Marktstress zu massiven Liquidationen und Preisverwerfungen führen.

TRON Jumps After Sun's Tweet, Network Volume Hits All-Time High
Mittwoch, 23. Juli 2025. TRON explodiert nach Justin Suns Tweet: Netzwerkvolumen erreicht Allzeithoch und neue Chancen für TRX

TRON erlebt nach einem Tweet von Gründer Justin Sun einen starken Kursanstieg und verzeichnet gleichzeitig ein Rekordhoch beim Netzwerkvolumen. Diese Entwicklungen könnten TRX auf dem Weg zu bedeutendem Wachstum und höherer Marktkapitalisierung unterstützen.

Job Openings Unexpectedly Rose In April
Mittwoch, 23. Juli 2025. Unerwarteter Anstieg der Stellenangebote im April: Was der Arbeitsmarkt 2025 uns zeigt

Der Arbeitsmarkt in den USA zeigt im April 2025 eine überraschende Dynamik mit einem Anstieg der Stellenangebote. Die Entwicklung offenbart wichtige wirtschaftliche Trends und gibt Aufschluss über die Herausforderungen und Chancen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber in einem volatilen Umfeld.

JPMorgan to accept crypto-linked assets as loan collateral - report
Mittwoch, 23. Juli 2025. JPMorgan akzeptiert Krypto-gebundene Vermögenswerte als Kreditsicherung – Ein bedeutsamer Schritt für die Finanzwelt

JPMorgan Chase erweitert sein Angebot und akzeptiert künftig Krypto-gebundene Vermögenswerte als Sicherheiten für Kredite. Diese Entwicklung markiert einen wichtigen Meilenstein in der Integration von Kryptowährungen in das traditionelle Bankwesen und könnte weitreichende Auswirkungen auf Investoren und die gesamte Finanzbranche haben.

Show HN: FlagShark – Automatically remove stale feature flags via GitHub PRs
Mittwoch, 23. Juli 2025. FlagShark: Automatisierte Entfernung veralteter Feature Flags für effizientere Softwareentwicklung

Wie die Automatisierung mit FlagShark technische Schulden durch veraltete Feature Flags in modernen Softwareprojekten minimiert und Entwicklerteams zu mehr Produktivität verhilft.

Agentic AI for networking: Catalyst or distraction?
Mittwoch, 23. Juli 2025. Agentic AI im Netzwerkmanagement: Katalysator für Innovation oder bloße Ablenkung?

Die Entwicklung von Agentic AI eröffnet neue Dimensionen im Netzwerkmanagement und verändert die Art und Weise, wie IT-Netzwerke geplant, überwacht und betrieben werden. Neben den Chancen zeigt sich jedoch eine gewisse Verwirrung im Markt, welche Technologien tatsächlich agentisch agieren und welche lediglich den Hype bedienen.

parrot.live
Mittwoch, 23. Juli 2025. parrot.live: Die bunte Terminal-Animation für Entwickler und Technikbegeisterte

parrot. live bringt die kultige Party-Parrot-Animation direkt ins Terminal und bietet so eine unterhaltsame Möglichkeit, die Kommandozeile lebendig zu gestalten.