Bitcoin

Bitcoin-Versorgungsengpass als Turbo für 200.000-Dollar-Kursziel im Jahr 2025 – Insights vom Bitwise CIO

Bitcoin
 Bitcoin supply crunch boosts confidence in $200K target for 2025 — Bitwise CIO

Der zunehmende Versorgungsengpass bei Bitcoin und die steigende institutionelle Nachfrage stärken das Vertrauen in ein Kursziel von 200. 000 US-Dollar bis Ende 2025.

Die Kryptowährungswelt befindet sich erneut in einem spannenden Wandel, der das Potenzial hat, die Bitcoin-Preislandschaft grundlegend zu verändern. Matthew Hougan, Chief Investment Officer von Bitwise, einer führenden Investmentgesellschaft für Kryptowährungen, prognostiziert, dass Bitcoin bis Ende 2025 die Marke von 200.000 US-Dollar erreichen könnte. Ausschlaggebend für diese optimistische Einschätzung ist ein bevorstehender Angebotsengpass, der vor allem durch ein starkes institutionelles Interesse verursacht wird. Die Basis dieser Prognose gründet sich auf ein tiefes Verständnis der Marktmechanismen von Angebot und Nachfrage.

Hougan erklärt, dass Miner in diesem Jahr etwa 165.000 Bitcoin produzieren werden. Interessanterweise haben öffentlich gehandelte Unternehmen bereits mehr Bitcoin gekauft, als in diesem Zeitraum durch Mining neu in Umlauf kommt. Dieser Trend wird durch enorme Zuflüsse in Bitcoin-ETFs unterstützt, die derzeit bei rund 6 Milliarden US-Dollar liegen. Auch Regierungen werden voraussichtlich in den Markt eintreten, was das Nachfrageangebot nachhaltig beeinflussen dürfte.

Dieser strukturelle Unterschied zwischen Angebot und Nachfrage führt dazu, dass das bisherige Preisniveau von rund 100.000 US-Dollar als Barriere betrachtet wird, hinter der die Verkäufer langsam erschöpft sind. Für Hougan ist der nächste signifikante Preispunkt, den Bitcoin erreichen kann, 200.000 US-Dollar. Diese Einschätzung hebt Bitwise durch ein hauseigenes Preismodell hervor, das ausschließlich auf realen Marktparametern basiert, anstatt auf spekulativen Annahmen.

Die Rolle von institutionellen Anlegern hat sich in den letzten Jahren als treibende Kraft erwiesen, um die Volatilität zu dämpfen und das Liquiditätsniveau zu erhöhen. Dies führt Hougan zufolge dazu, dass der typischerweise zyklische Bitcoin-Markt mit seinen berühmt-berüchtigten Halving-Zyklen und stark schwankenden Kursrückgängen möglicherweise der Vergangenheit angehört. Stattdessen schafft die wachsende institutionelle Beteiligung eine stabilere Marktdynamik, die langfristiges Wachstum begünstigt. Ein besonders einflussreicher Akteur ist das Unternehmen Strategy, das mehrere hunderttausend Bitcoin in seiner Bilanz hält. Mit über 560.

000 BTC in seinem Treasury setzt Strategy eine einzigartige Strategie um, die als „synthetische Halbierung“ beschrieben wird. Indem Strategy in kurzer Zeit mehr Bitcoin akkumuliert als durch Mining neu entsteht, verknappt das Unternehmen effektiv das verfügbare Angebot auf dem Markt. Diese Maßnahme verändert das Gleichgewicht grundlegend und beeinflusst den globalen Zinssatz für Bitcoin, der laut Analysten wie Adam Livingston künftig nicht mehr vom freien Markt bestimmt wird, sondern maßgeblich durch die Politik von Strategy. Die Langfristigkeit dieser Bewegung wird durch Statistiken gestützt, die zeigen, dass die Reserven von Bitcoin-Minern kontinuierlich abnehmen. Diese Entwicklung deutet auf eine deflationäre Tendenz im Bitcoin-Angebot hin, die von einem jährlichen Deflationsrate von etwa 2,33 Prozent gesprochen wird.

Dies unterstützt die These, dass Bitcoin als Knappheitswährung fungiert, deren Wert durch das abnehmende verfügbare Angebot und steigende Nachfrage immer weiter ansteigt. Mit diesen fundamentalen Rahmenbedingungen steigt auch die Zahl der Experten und Analysten, die noch ehrgeizigere Kursziele nennen. Einige prognostizieren gar, dass Bitcoin innerhalb der kommenden Dekade die Marke von einer Million US-Dollar erreichen könnte. Arthur Hayes, ein bekannter Investor und Marktbeobachter, geht sogar davon aus, dass dieser Meilenstein in nur drei Jahren möglich ist. Er beruft sich auf makroökonomische Faktoren wie die geldpolitischen Maßnahmen großer Zentralbanken und eine weiterhin hohe Liquidität am Markt, die ebenso preistreibend wirken.

Die Diskussion rund um die langfristige Preisentwicklung von Bitcoin ist jedoch nicht nur von spekulativen Einschätzungen geprägt. Sie beruht auf messbaren wirtschaftlichen und marktstrategischen Dynamiken, die dem digitalen Asset eine immer stärkere Position als Wertaufbewahrungsmittel und Investmentalternative einräumen. Für Anleger und Marktteilnehmer bedeutet dies, dass die bisher oft als riskant bewertete Anlageklasse zunehmend an Relevanz und Stabilität gewinnt. Insgesamt steht Bitcoin an einem Wendepunkt, der von einem Zusammenspiel verschiedener Faktoren bestimmt wird. Ein wachsendes institutionelles Interesse, gigantische Kapitalzuflüsse in ETFs, strategische Akkumulation durch Unternehmen wie Strategy und eine reale Verknappung des verfügbaren Bitcoins führen zu einem Angebotsdefizit, das sich direkt auf die Preisentwicklung auswirkt.

Diese Situation nährt die Hoffnungen vieler Investoren auf erhebliche Wertsteigerungen bis 2025. Zudem verändern sich die Marktmechanismen grundlegend. Die klassische Cyklik der Bitcoin-Preise, die durch Halving-Events stark geprägt war, verliert offenbar an Wirkung, was zu einer nachhaltigeren und vorhersehbareren Entwicklung beiträgt. Damit könnte Bitcoin in Zukunft mehr und mehr als ernstzunehmende Anlageklasse in den Fokus großer Finanzinstitutionen rücken. Für die breite Öffentlichkeit und private Investoren ist dies eine entscheidende Entwicklung, da durch die Professionalität und das hohe Kapital der Institutionen eine neue Marktreife entsteht.

Diese Entwicklung kann das Vertrauen in Bitcoin stärken und das ökonomische Umfeld für digitale Währungen weiter stabilisieren. Abschließend lässt sich sagen, dass die Kombination aus einem versorgungsseitigen Mangel und wachsender Nachfrage vor allem durch institutionelle Akteure das Potenzial besitzt, Bitcoin auf ein bislang unerreichtes Kursniveau zu heben. Das Ziel von 200.000 US-Dollar bis Ende 2025 wird dadurch greifbarer und ist Ausdruck einer sich verändernden Dynamik im Kryptomarkt. Anleger sollten diese Faktoren im Blick behalten und die Entwicklungen aufmerksam verfolgen, um strategisch fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Diese Entwicklungen markieren einen wichtigen Schritt in der Evolution von Bitcoin – weg vom spekulativen Anlagetitel hin zu einer etablierten, knappen und massiv nachgefragten digitalen Wertanlage. Die kommenden Jahre dürften zeigen, wie tiefgreifend diese Veränderungen tatsächlich sein werden und wie Bitcoin seine Rolle im globalen Finanzsystem weiter festigen kann.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 US Senate will pass Stablecoin bill — Digital Chamber chief
Donnerstag, 26. Juni 2025. US-Senat steht vor Durchbruch bei Stablecoin-Gesetzgebung – Digital Chamber CEO bestätigt baldige Verabschiedung

Der US-Senat bereitet sich auf die Verabschiedung eines umfassenden Stablecoin-Gesetzes vor, das maßgebliche Auswirkungen auf den Kryptomarkt und die weltweite Stellung des US-Dollars haben könnte. Die Ankündigung von Digital Chamber CEO Cody Carbone unterstreicht die Bedeutung der Regulierung für die Zukunft digitaler Währungen.

 51% attack on Ethereum more difficult than on Bitcoin — Justin Drake
Donnerstag, 26. Juni 2025. Warum ein 51%-Angriff auf Ethereum viel schwieriger ist als auf Bitcoin – Insights von Justin Drake

Ethereum gilt als eine der sichersten Plattformen im Krypto-Bereich. Experten wie Justin Drake zeigen, warum ein 51%-Angriff auf Ethereum aufgrund seiner Proof-of-Stake-Struktur wesentlich komplexer und teurer ist als bei Bitcoin mit Proof-of-Work.

 Altcoins are on the verge of ‘most powerful rally’ since 2017 — Analyst
Donnerstag, 26. Juni 2025. Altcoins kurz vor der stärksten Rally seit 2017 – Experten gehen von enormem Wachstumspotenzial aus

Altcoins erleben derzeit eine vielversprechende Phase mit deutlichen Kursgewinnen und technischem Rückenwind. Analysten sehen Anzeichen für eine bevorstehende Altseason, die das Potenzial besitzt, die Marktbewegungen seit 2017 zu übertreffen und Anleger erheblich zu profitieren.

 Bitfinex Bitcoin longs total $6.8B while shorts stand at $25M — Time for BTC to rally?
Donnerstag, 26. Juni 2025. Bitfinex Bitcoin Longs erreichen 6,8 Milliarden Dollar – Ist jetzt die Zeit für eine BTC-Rallye gekommen?

Die enorme Diskrepanz zwischen den Long- und Short-Positionen auf Bitfinex bringt frischen Schwung in die Diskussion um die mögliche Kursentwicklung von Bitcoin. Trotz sinkender Margin Longs zeigt die starke Beteiligung institutioneller Investoren an Optionen und ETFs ein durchweg bullishes Marktumfeld.

 Crypto miner turned AI provider CoreWeave adds billions in market cap
Donnerstag, 26. Juni 2025. CoreWeave: Vom Krypto-Miner zum KI-Cloud-Anbieter – Ein Milliarden-Boost auf dem Markt

CoreWeave hat sich von einem Ethereum-Mining-Unternehmen zu einem führenden Anbieter von KI-Cloud-Lösungen entwickelt und durch strategische Partnerschaften sowie eine starke Marktperformance Milliarden an Marktkapitalisierung hinzugewonnen. Die Rolle von Nvidia und das Wachstumspotenzial der Cloud-Computing-Branche stellen die Weichen für die Zukunft des Unternehmens.

 Sequoia Capital exec also a victim in Coinbase data breach — Report
Donnerstag, 26. Juni 2025. Sequoia Capital-Partner Opfer des Coinbase-Datenlecks – Sicherheitslücken im Krypto-Sektor werden sichtbar

Der jüngste Datenverstoß bei Coinbase stellt nicht nur die Sicherheit der Nutzer in Frage, sondern berührt auch hochrangige Persönlichkeiten aus der Finanzwelt wie Roelof Botha von Sequoia Capital. Die Enthüllungen werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen der Cybersicherheit im zunehmend wichtigen Kryptowährungsmarkt.

 SEC hacker sentenced to 14 months in prison
Donnerstag, 26. Juni 2025. SEC-Hacker zu 14 Monaten Haft verurteilt: Einblick in die Folgen von Cyberkriminalität im Finanzsektor

Der Fall des SEC-Hackers Eric Council Jr. beleuchtet die gravierenden Auswirkungen von Cyberangriffen auf staatliche Institutionen und den Finanzmarkt.