Virtuelle Realität

Smominru: Halb Million Rechner als Geisel für Krypto-Mining und Datenraub im Dark Web

Virtuelle Realität
Smominru hijacks half a million PCs to mine cryptocurrency, steals access data for Dark Web sale

Eine detaillierte Analyse der Smominru-Botnet-Kampagne, die weltweit über 500. 000 Computer kapert, um nicht nur Kryptowährungen zu schürfen, sondern auch Zugangsdaten zu stehlen und im Dark Web zu verkaufen.

In der digitalen Welt von heute stellt Cyberkriminalität eine immer größere Bedrohung dar – und Smominru ist ein Paradebeispiel dafür, wie sich Angriffe weiterentwickeln, um noch effektiver und gefährlicher zu werden. Die Smominru-Botnet-Kampagne hat bislang über eine halbe Million Rechner weltweit in ihrem Bann. Die Angreifer nutzen diese gekaperten Systeme, um heimlich Kryptowährungen wie Monero zu minen, während sie zeitgleich eine aggressive Datenraubstrategie verfolgen. Dieses Vorgehen zeigt eine neue Dimension in der dunklen Welt des Cybercrime auf, bei der Cyberkriminelle nicht mehr nur auf den reinen Ertrag durch Mining setzen, sondern die entwendeten Zugangsdaten gewinnbringend im Dark Web veräußern – das sogenannte „Access Mining“ hat Einzug gehalten und stellt einen beängstigenden Trend dar. Das Botnet agiert seit mindestens zwei Jahren und verteilt sich hauptsächlich durch Ausnutzung der bekannten EternalBlue-Schwachstelle, die im Jahr 2017 öffentlich wurde und bereits in großen Angriffen wie WannaCry verwendet wurde.

Diese veraltete Sicherheitslücke wird von Smominru ausgenutzt, um in Netzwerke einzudringen und Systeme mit Schadsoftware zu infizieren. Die Zielgruppe sind vor allem Systeme im asiatisch-pazifischen Raum, die oftmals aufgrund mangelnder Sicherheitsupdates oder schwacher Passwörter leicht angreifbar sind. Die Schadsoftware von Smominru setzt auf einen, maßgeschneiderten, unwiderstehlichen Minersoftware-Client namens XMRig, der speziell für das Mining der Kryptowährung Monero optimiert wurde. Monero gilt als besonders attraktiv für Cyberkriminelle, da es durch hohe Anonymität besticht und dadurch schwer zurückzuverfolgen ist. Das Mining ist für die Betroffenen nicht nur eine Sicherheitsproblem, da ihre Systeme stark ausgelastet werden und langsamer arbeiten, sondern führt auch zu erheblichen Stromkosten und Mehrbelastung der Hardware.

Doch Smominru beschränkt sich nicht auf passives Mining. Die Hacker haben die Schadsoftware mit einem Remote Access Trojan (RAT) sowie weiteren Datenraubmodulen ausgestattet. Diese Komponenten erlauben das gezielte Ausspähen vertraulicher Informationen, insbesondere Zugriffsdaten wie Passwörter und Systemdetails, die anschließend entweder über eigene Command-&-Control-Server oder kompromittierte FTP-Dienste an die Täter übermittelt werden. Mit diesem mehrstufigen Angriffsszenario entsteht ein umfassendes Cybercrime-Ökosystem, das gleich mehrere Ertragsquellen für die Angreifer erschließt. Der Begriff „Access Mining“ verdeutlicht die neue, kriminelle Geschäftsstrategie: Während Miner für gewöhnlich nur auf den Profit durch Kryptowährungs-Mining setzen, kombiniert Smominru hierbei das Mining mit dem gewinnbringenden Verkauf von gehackten Systemzugängen.

Im Dark Web werden diese Zugänge zu Preisen verkauft, die im Vergleich zu den Kosten neu eingerichteter Systeme äußerst günstig sind und Hackern die Möglichkeit bieten, kompromittierte Rechner für weitere Cyberattacken zu verwenden – sei es für Spam-Kampagnen, den Aufbau weiterer Botnets oder gezielte Angriffe auf Unternehmen. Diese Strategie hat erheblichen Einfluss auf die Art und Weise, wie Unternehmen und Privatpersonen die Sicherheit ihrer IT-Infrastruktur betrachten müssen. Auch wenn vermeintlich ältere Schwachstellen wie EternalBlue ausgenutzt werden, reichen die gewohnten Sicherheitsmaßnahmen oft nicht aus. Die Verknüpfung von Mining-Elementen mit Remote-Access-Trojanern zeigt, wie komplex und vielschichtig moderne Malware geworden ist und unterstreicht die Notwendigkeit einer ganzheitlichen Cybersecurity-Strategie. Darüber hinaus verweist die Verbindung von Smominru zu anderen bekannten Botnets wie MyKings auf die zunehmende Professionalisierung in der Cyberkriminalität.

Die Nutzung gleicher Domain-Registrar-Informationen und ähnlicher Infrastruktur zeugt von der engen Verzahnung selbst unterschiedlicher Malware-Kampagnen. Diese Verknüpfungen legen nahe, dass eine kleine Gruppe von Hackern oder sogar staatlich unterstützte Akteure hinter den Angriffen stecken könnten, die mit hochentwickelten Werkzeugen operieren. Der finanzielle Anreiz für Angreifer ist hierbei immens: Während ein kompromittierter Server im sogenannten „Access Marketplace“ für wenige Dollar zu haben ist, steigert die Kombination aus Mining-Erträgen und Datendiebstahl die Gesamtprofite erheblich. So werden nicht nur umgerechnet mehrere tausend US-Dollar allein durch die Monero-Mining-Aktivitäten generiert, sondern auch durch den Verkauf von Zugangsdaten neue Einkommensströme erschlossen, was dieses Geschäftsmodell so lukrativ macht. Unternehmen und Einzelpersonen sollten solche komplexen Bedrohungen nicht unterschätzen.

Nur durch regelmäßige Updates der Systeme, die Verwendung von starken, einzigartigen Passwörtern und den Einsatz moderner Sicherheitslösungen können Netzwerke gegen derartige Angriffe gewappnet werden. Gerade die Absicherung von Servern, die Zugang zu sensiblen Informationen bieten, sowie das Monitoring auf untypische Systemauslastungen, können wertvolle Hinweise auf eine mögliche Infektion liefern. Die rasante Entwicklung von Malware-Angriffen wie Smominru zeigt eindrucksvoll, wie Cyberkriminelle Kreativität und technische Expertise kombinieren, um die Potenziale des Internets zu monetarisieren. Dabei schrecken sie nicht davor zurück, Globalisierung und Digitalisierung auszunutzen, um möglichst viele Rechner gleichzeitig zu kompromittieren und in ihren Dienst zu stellen. Zusammenfassend verdeutlicht die Smominru-Kampagne das Problem der heutigen Cyberkriminalität: Sie gestaltet sich immer mehr als ein komplexes, vielschichtiges Geschäftsmodell, bei dem die reine Monetarisierung des Krypto-Minings nur ein Baustein ist.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Bitwise CEO Says, 'CoinMarketCap Leaderboard Era Of Crypto Is Close To Its End,' Backs Thesis-Based Investing
Sonntag, 06. Juli 2025. Das Ende der CoinMarketCap-Ära: Bitwise CEO fordert neue Ansätze im Krypto-Investment

Der Bitwise CEO Hunter Horsley prognostiziert ein Ende der marktkapitalisierungsbasierten Krypto-Investments und plädiert für eine thesisbasierte Investmentstrategie, die Unternehmen und Projekte differenzierter bewertet. Die Zukunft der Kryptoanlage liegt in der sorgfältigen Analyse, Diversifikation und einem tieferen Verständnis der jeweiligen Technologie und ihres Marktumfelds.

TeleMessage Customers Include DC Police, Andreessen Horowitz, JP Morgan,Hundreds
Sonntag, 06. Juli 2025. TeleMessage: Wie Großkunden aus Politik, Finanzen und Technologie auf sichere Kommunikation setzen

TeleMessage ist eine weit verbreitete Kommunikationsplattform, die von namhaften Kunden aus verschiedenen Branchen wie Polizei, Risikokapitalfirmen und großen Finanzinstituten genutzt wird. Dieser Beitrag beleuchtet die Bedeutung von TeleMessage, die Sicherheitsaspekte und erklärt, warum hunderte Organisationen weltweit auf diesen Dienst vertrauen.

Year 2038 Problem
Sonntag, 06. Juli 2025. Das Jahr-2038-Problem: Eine Zeitbombe in der digitalen Ära und wie wir ihr begegnen können

Das Jahr-2038-Problem stellt eine bedeutende Herausforderung für digitale Systeme dar, da viele Computersysteme aufgrund ihrer Zeitdarstellung nach dem 19. Januar 2038 nicht mehr richtig funktionieren könnten.

Data breach exposes 184M passwords for Google,Microsoft,Facebook
Sonntag, 06. Juli 2025. Massiver Datenleck enthüllt 184 Millionen Passwörter von Google, Microsoft und Facebook – Wie Sie Ihre Sicherheit schützen können

Ein umfangreicher Datenleck hat die Passwörter von Millionen von Nutzern populärer Dienste wie Google, Microsoft und Facebook offengelegt. Erfahren Sie, wie der Vorfall zustande kam, welche Gefahren damit verbunden sind und was Sie tun können, um Ihre Online-Sicherheit effektiv zu erhöhen.

LLM-based programming tool figures out how to improve its own code
Sonntag, 06. Juli 2025. Wie KI-basierte Programmierwerkzeuge eigenständig ihren Code verbessern

Entdecken Sie, wie moderne KI-gestützte Programmierwerkzeuge mithilfe von großen Sprachmodellen (LLMs) selbständig ihren eigenen Code optimieren und somit die Softwareentwicklung revolutionieren. Erfahren Sie, welche Technologien dahinterstecken, welche Vorteile sich daraus für Entwickler ergeben und wie diese Innovation die Zukunft der Programmierung beeinflusst.

Insect protein could be 13.5 times worse for climate than soy
Sonntag, 06. Juli 2025. Insektenprotein: Klimafolgen können Soyaproduktion um ein Vielfaches übertreffen

Die Umweltbilanz von Insektenprotein steht im Fokus aktueller Untersuchungen. Neue Lebenszyklusanalysen zeigen, dass die Klimawirkung von Insektenmehl deutlich höher sein kann als die von Sojaprotein.

Dubai Starts Real Estate Tokenization Pilot, Forecasts $16B Market by 2033
Sonntag, 06. Juli 2025. Dubai startet Pilotprojekt zur Immobilien-Tokenisierung und prognostiziert Marktvolumen von 16 Milliarden Dollar bis 2033

Dubai setzt mit einem bahnbrechenden Pilotprojekt zur Immobilien-Tokenisierung auf modernste Blockchain-Technologie, um Transparenz und Zugänglichkeit im Immobilienmarkt zu erhöhen. Experten prognostizieren bis 2033 ein Marktvolumen von 16 Milliarden Dollar, das neue Investitionsmöglichkeiten und eine Revolution für die Branche bedeutet.