Die Magazinlandschaft im Bereich IT-Security und Technik verändert sich stetig, doch einige Ausgaben haben sich als echte Kultobjekte etabliert. Die Sonderausgaben des renommierten russischen Magazins „Хакер“ zählen zweifellos dazu. Nun wurde bekanntgegeben, dass es einen Nachdruck der ersten und zweiten Sonderausgabe geben wird. Interessierte Leser können ab sofort Vorbestellungen tätigen und sich wichtige Exemplare sichern, bevor der Vorrat begrenzt ist. Diese Neuauflage bietet viel mehr als nur Nostalgie – sie liefert exklusive Inhalte und erinnert an eine prägende Zeit in der digitalen Welt.
Der erste Sonderband umfasst rund 200 Seiten mit sorgfältig ausgewählten Artikeln aus den Jahren 2015 bis 2017. In dieser Phase durchlief „Хакер“ einen entscheidenden Wandel, in dem das Magazin verstärkt auf digitale Inhalte setzte. Neben den klassischen Fachbeiträgen begeistert der Band durch Berichte über bahnbrechende Themen, die die Sicherheits- und Hackerszene nachhaltig beeinflusst haben. Leser profitieren von tiefgründigen Analysen, Interviews mit Experten und spannenden Fallstudien. Besonders hervorzuheben sind die kommentierten Artikel, die zusätzliches Insiderwissen und Kontext liefern und den Lesegenuss steigern.
Der zweite Sonderband nimmt die Zeit von 2017 bis 2019 in den Fokus und erstreckt sich über 240 Seiten. Er bietet eine bunte Mischung aus Themen wie Social Engineering, Reverse Engineering von Hardware sowie Hacking von iPhones – allesamt Inhalte, die vorher nur digital verfügbar oder gar nicht in gedruckter Form erschienen sind. Dieser Band wurde speziell zum 25-jährigen Jubiläum von „Хакер“ zusammengestellt und stellt somit einen wertvollen Meilenstein in der Geschichte des Magazins dar. Die damit verbundene Ausgabe wird nicht nur für Fachleute interessant sein, sondern auch für Leser, die sich für die Entwicklung moderner Technologien und Methoden zur Wahrung der Privatsphäre begeistern. Beide Sonderausgaben präsentieren sich als gedruckte Sammlerstücke und sind sehr hochwertig gestaltet.
Für viele Fans und Technikenthusiasten stellen sie eine wahre Zeitkapsel dar, indem sie einen umfassenden Einblick in die Entwicklung von Hacking-Techniken und IT-Sicherheit geben. Neben dem inhaltlichen Wert besitzt das Format auch einen ästhetischen Reiz, da die Magazine mit ihren markanten und einprägsamen Coverdesigns aufwarten. Die Ausgabe eignet sich hervorragend als Geschenk oder als Bereicherung der eigenen Sammlung. Der Preis pro Exemplar beträgt 2000 Rubel, exklusive Versandkosten. Wer Interesse hat, sollte den Hinweis beachten, dass Bestellungen für die erste und die zweite Sonderausgabe separat aufgegeben werden müssen.
Die Lieferung erfolgt in zwei unterschiedlichen Zeiträumen: Die Auslieferung des ersten Sonderbandes ist für Juli geplant, die zweite Ausgabe wird im August verschickt. Dies stellt sicher, dass der Versand reibungslos und ohne Verwechslungen ablaufen kann. Eine gemeinsame Bestellung beider Exemplare im selben Warenkorb wird nicht empfohlen, um Komplikationen zu vermeiden. Das Angebot richtet sich an eine Zielgruppe, die eine starke Verbundenheit zum Magazin hat und die gedruckte Form noch immer als unersetzlich empfindet. Die Tatsache, dass nun weitere Exemplare der Sonderausgaben gedruckt werden, zeigt die Bedeutung und anhaltende Nachfrage für hochwertige Fachmagazine im Zeitalter der Digitalisierung.
Gerade in Zeiten der schnellen Online-Informationsfluten bieten solche gedruckten Werke eine Möglichkeit, Wissen strukturiert, dauerhaft und mit besonderer Wertschätzung zu bewahren. Darüber hinaus sind die Sonderausgaben ein Spiegelbild der rasanten Entwicklung im Bereich IT-Sicherheit und Hackerkultur der letzten Jahre. Themen wie Social Engineering gewinnen zunehmend an Bedeutung, da sie menschliches Verhalten als Einfallstor für Angriffe nutzen. Ebenso wird das Reverse Engineering, also das gezielte Zerlegen und Analysieren von Hard- und Software, immer wichtiger, um Schwachstellen aufzudecken. Die detaillierte Auseinandersetzung mit solchen Inhalten in den Sonderbänden macht sie zu wertvollen Referenzen für alle, die in diesem Fachgebiet tätig sind oder sich dafür interessieren.
Ein weiterer Pluspunkt dieser Sonderausgaben ist die Verbindung von technischem Tiefgang mit einer packenden Präsentation. Neben den nüchternen Fakten finden sich auch Berichte zu kulturellen und sozialen Aspekten der Hackerszene, ergänzt durch literarische Beiträge und Kommentare. Dieses breite Themenspektrum verleiht den Ausgaben eine besondere Tiefe und macht sie für eine Vielzahl von Lesern attraktiv, von Einsteigern bis hin zu Experten. Für Abonnenten des Magazins gibt es zudem die Möglichkeit, von einer attraktiven Jahresabonnementsaktion mit einem Rabatt von 60 % zu profitieren. So lässt sich das breite Spektrum an Fachwissen und aktuellen Nachrichten kontinuierlich verfolgen und gleichzeitig von exklusiven Vorteilen profitieren.
Dies stellt eine ideale Ergänzung zu den Sonderausgaben dar und ermöglicht einen umfassenden Einblick in die Szene. Die Vorbestellung der Sonderausgaben ist über die offizielle Webseite von „Хакер“ einfach und unkompliziert gestaltet. Sämtliche Informationen zu Versand, Bezahlung und Sonderaktionen sind dort übersichtlich zusammengestellt. Falls es Fragen zum Material oder zu den Abonnements gibt, steht ein Support-Team per E-Mail zur Verfügung, das kompetent und schnell weiterhilft. Abschließend lässt sich sagen, dass die Entscheidung für einen Nachdruck der ersten beiden Sonderausgaben „Хакер“ eine ausgezeichnete Nachricht für alle Fans und Interessierten ist.