Dezentrale Finanzen Institutionelle Akzeptanz

Warum Dave Ramsey und Suze Orman empfehlen, keinen Neuwagen zu kaufen

Dezentrale Finanzen Institutionelle Akzeptanz
Why Dave Ramsey & Suze Orman Say You Should Avoid Buying a New Car

Erfahren Sie, warum Finanzexperten wie Dave Ramsey und Suze Orman dringend davon abraten, einen Neuwagen zu kaufen, welche finanziellen Nachteile damit verbunden sind und wie Sie durch den Kauf eines gebrauchten Fahrzeugs langfristig sparen können.

Der Kauf eines Autos ist für viele Menschen eine bedeutende finanzielle Entscheidung, die gut überlegt sein sollte. Besonders wenn es um die Frage geht, ob man sich für einen Neuwagen oder ein gebrauchtes Fahrzeug entscheiden soll, gibt es unterschiedliche Meinungen. Zwei der bekanntesten Finanzexperten, Dave Ramsey und Suze Orman, sind sich jedoch einig: Sie raten klar vom Kauf eines Neuwagens ab. In den folgenden Ausführungen erfahren Sie die Hintergründe ihrer Einschätzung, die Risiken eines Neuwagenkaufs und die Vorteile von gebrauchten Fahrzeugen. Der Preis für neue Autos hat in den vergangenen Jahren stark angezogen.

Die aktuellsten Zahlen zeigen, dass der Durchschnittspreis für einen Neuwagen im März 2025 bei rund 48.641 US-Dollar lag, was in etwa 26 Prozent über dem Preisniveau zu Beginn der Pandemie liegt. Diese Entwicklung macht den Kauf eines Neuwagens zu einer erheblichen Investition, die gut durchdacht sein sollte. Durch die hohe Ausgangsinvestition entsteht nicht nur ein großes finanzielles Risiko, sondern auch die Gefahr, schnell an Wert zu verlieren. Ein Hauptargument, das sowohl Dave Ramsey als auch Suze Orman anführen, ist die starke Abschreibung von Neuwagen.

Bereits im ersten Jahr verliert ein Neuwagen durchschnittlich etwa 20 Prozent seines Wertes. Nach fünf Jahren bleibt nur noch rund 40 Prozent des ursprünglichen Kaufpreises übrig. Diese rapide Wertminderung zeigt, dass Neuwagen keine sinnvolle Kapitalanlage sind. Es handelt sich eher um ein Vermögensgut, welches mit jeder gefahrenen Meile an Wert einbüßt. Orman betont oft, dass das Ziel beim Autokauf darin bestehen sollte, das günstigste Auto zu erwerben, das zuverlässig und sicher ist.

Ihre Empfehlung ist klar: Gebrauchtfahrzeuge bieten in der Regel ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als Neuwagen. Ramsey ergänzt diese Sichtweise und weist darauf hin, dass Millionäre selten teure, auffällige Autos fahren. Menschen, die darauf verzichten, mit ihrem Auto Reichtum zu demonstrieren, haben meist mehr echte finanzielle Freiheit und Mittel, um Vermögen aufzubauen. Neben dem direkten Wertverlust spielen auch die Finanzierungskosten eine Rolle bei der Entscheidung gegen einen Neuwagenkauf. Viele Käufer nehmen für einen Neuwagen eine Finanzierung auf, was zusätzliche Kosten durch Zinsen und Gebühren mit sich bringt.

Ramsey rät ausdrücklich dazu, Fahrzeuge bar zu bezahlen, um die Kosten durch Kreditzinsen zu vermeiden und finanzielle Unabhängigkeit zu fördern. Für die meisten Menschen bedeuten die Ratenzahlungen für einen Neuwagen eher eine Belastung als eine Investition. Die Entscheidung, ein gebrauchtes Auto zu kaufen, ist nicht nur finanziell sinnvoller, sie gibt auch mehr Flexibilität. Fahrzeuge, die schon einige Jahre alt sind, haben die meisten Wertverluste bereits hinter sich. Käufer können so oft für deutlich weniger Geld ein Modell erwerben, das technisch noch auf dem aktuellen Stand und verlässlich ist.

Diese Ersparnis kann stattdessen in andere Finanzbereiche investiert werden, etwa in die Altersvorsorge oder den Schuldenabbau. Für Käufer, die ihr Budget begrenzen müssen oder ihren finanziellen Spielraum verantwortungsvoll nutzen wollen, ist der Gebrauchtwagenmarkt daher oft die bessere Wahl. Ramsey empfiehlt sogar, keinen Neuwagen zu kaufen, bis das Nettovermögen über eine Million Dollar hinausgeht. Denn erst ab diesem Zeitpunkt mache sich die Finanzierung eines neuen, teuren Fahrzeugs eher bezahlt und sei aus finanzieller Sicht vertretbar. Die Experten verweisen außerdem auf psychologische Aspekte beim Kauf eines Autos.

Der Wunsch nach einem neuen, glänzenden Modell wird häufig durch emotionale und soziale Gründe befeuert. Autohändler setzen auf diese Bedürfnisse, um Käufer zu überzeugen, Kredite aufzunehmen und teure Pakete zu wählen. Objekte wie ein neues Auto dienen oft dazu, ein bestimmtes Image zu erwecken. Ramsey warnt davor, Geld für den Anschein von Wohlstand zu verschwenden, da dies den langfristigen Vermögensaufbau behindert. Auch in Bezug auf Umweltaspekte und Nachhaltigkeit kann der Kauf gebrauchter Autos sinnvoll sein.

Anstatt ständig neue Fahrzeuge zu produzieren, trägt die Entscheidung für einen Gebrauchten dazu bei, Ressourcen zu schonen und die Umweltbelastung zu reduzieren. Dieser Aspekt gewinnt zunehmend an Bedeutung, denn die Autoindustrie steht vor großen Herausforderungen, was nachhaltige Mobilität betrifft. Natürlich gibt es auch Argumente dafür, unter bestimmten Umständen einen Neuwagen zu kaufen. Wenn jemand zum Beispiel sehr viel Wert auf modernste Sicherheitsausstattungen legt oder in einer Region lebt, in der Fahrzeuge besonders beansprucht werden, kann ein Neuwagen unter gewissen Voraussetzungen sinnvoll sein. Dennoch halten sich Ramsey und Orman in ihren Empfehlungen klar an die Erkenntnisse rund um Wertverlust und finanzielle Vorsicht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl Dave Ramsey als auch Suze Orman den Kauf von Neuwagen aus finanzieller Sicht skeptisch betrachten. Die hohen Anschaffungskosten, die schnelle Wertminderung und die zusätzlichen Finanzierungskosten erzeugen eine erhebliche Belastung, die viele Kunden unterschätzen. Stattdessen empfehlen sie, auf gebrauchte und gut erhaltene Modelle auszuweichen, diese möglichst bar zu bezahlen und so mehr finanzielle Freiheit zu gewinnen. Diese Strategie ist ein bewährter Weg, um langfristig Wohlstand aufzubauen und Schulden zu vermeiden. Wer sich für ein gebrauchtes Auto entscheidet, sollte dennoch sorgfältig prüfen, welches Fahrzeug den individuellen Bedürfnissen entspricht und technisch in gutem Zustand ist.

Expertenratschläge, Fahrzeughistorienberichte und unabhängige Prüfungen helfen dabei, böse Überraschungen zu vermeiden und den Kauf zu einer nachhaltigen Entscheidung zu machen. Die Bereitschaft, sich auf gebrauchte Autos einzulassen, kann sich als kluger Schritt auf dem Weg zu einem gesunden Finanzhaushalt erweisen. Die Empfehlung von Dave Ramsey und Suze Orman ist somit mehr als nur eine einfache Kaufempfehlung. Sie ist ein Signal, den Umgang mit Geld bewusst zu gestalten, Prioritäten richtig zu setzen und die finanzielle Zukunft aktiv zu sichern. Die Vermeidung von Neuwagenschulden und der Fokus auf finanzielle Stabilität sind Grundpfeiler einer nachhaltigen Vermögensbildung, die sich auf lange Sicht auszahlt.

In einer Welt der schnellen Konsumentscheidungen lohnt es sich, diese Perspektive ernst zu nehmen und beim Autokauf mit Bedacht zu handeln.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Amazon Stock vs. Amazon Prime: What’s the Better Investment?
Dienstag, 27. Mai 2025. Amazon Aktie vs. Amazon Prime Mitgliedschaft: Welche Investition lohnt sich wirklich?

Ein tiefgehender Vergleich zwischen Amazon Aktien und einer Amazon Prime Mitgliedschaft, bei dem die langfristigen Vorteile, Renditen und Nutzen für Verbraucher und Investoren beleuchtet werden.

Samsung Profit Beats on Strong Smartphone Sales; Trade Curbs Hurt Chip Business
Dienstag, 27. Mai 2025. Samsung präsentiert starke Smartphone-Verkäufe trotz Handelsbeschränkungen im Chipgeschäft

Samsung erzielt beeindruckende Gewinnzahlen dank robuster Smartphone-Verkäufe, wird jedoch durch Handelsbeschränkungen im Halbleiterbereich herausgefordert. Eine tiefgehende Analyse der aktuellen Geschäftsentwicklung und der Auswirkungen globaler Handelsbarrieren.

UBS Q1 profit tops forecasts but Trump tariff shock clouds outlook
Dienstag, 27. Mai 2025. UBS im ersten Quartal 2025: Trotz Gewinnanstieg trüben Zölle von Trump die Zukunftsaussichten

UBS meldet für das erste Quartal 2025 Gewinne, die Analystenerwartungen übertreffen. Doch die Unsicherheit durch die US-Zölle unter der Trump-Regierung sowie mögliche Folgen für das globale Wachstum und den Finanzmarkt belasten die weitere Entwicklung von Europas größter Bank.

Asia hedge funds add Japan, India after tariff shock, says Morgan Stanley
Dienstag, 27. Mai 2025. Asiatische Hedgefonds setzen nach Zollschock verstärkt auf Japan und Indien

Nach dem Zollschock haben asiatische Hedgefonds ihre Investitionen in Japan und Indien deutlich ausgeweitet. Die Entwicklungen auf den globalen Märkten zeigen, wie die geopolitischen Spannungen und Handelskonflikte das Anlegerverhalten beeinflussen und neue Chancen in Asien schaffen.

Australia treasurer, in election mode, highlights drop in core inflation
Dienstag, 27. Mai 2025. Australiens Finanzminister im Wahlkampf: Rückgang der Kerninflation als Indikator für wirtschaftliche Erholung

Australiens Finanzminister Jim Chalmers betont vor der nationalen Wahl die sinkende Kerninflation als Zeichen für eine stabilisierte Wirtschaft. Dieser Rückgang könnte entscheidende Auswirkungen auf die zukünftige Geldpolitik und das Vertrauen der Märkte haben.

Investors seek new tariff-proof market niches as Wall St chaos hits Europe
Dienstag, 27. Mai 2025. Investoren suchen zukunftssichere Nischenmärkte angesichts von Turbulenzen an der Wall Street und Auswirkungen in Europa

In Zeiten anhaltender Unsicherheit an der Wall Street richten Investoren ihren Fokus verstärkt auf tarifgeschützte Nischenmärkte wie lateinamerikanische Währungen und Goldaktien, um den europäischen Wachstumsrisiken und Handelskonflikten zu begegnen.

Judge Rules Apple Executive Lied Under Oath, Makes Criminal Contempt Referral
Dienstag, 27. Mai 2025. Gericht verurteilt Apple-Manager wegen Meineids: Krisensituation im App-Store-Kartellstreit erreicht neuen Höhepunkt

Ein bahnbrechendes Gerichtsurteil bringt Apple in Bedrängnis: Ein hoher Apple-Finanzvorstand wird des Meineids bezichtigt und die Frage nach strafrechtlichen Maßnahmen steht im Raum. Die Entscheidung ebnet den Weg für fundamentale Veränderungen im App-Store-Geschäftsmodell und wirft ein Schlaglicht auf die Machtkonzentration im Tech-Sektor.