Rechtliche Nachrichten

GSR und Maverix Securities: Wegbereiter für regulierte digitale Anlageprodukte in der Schweiz

Rechtliche Nachrichten
GSR Invests in Maverix Securities to Support the Launch of Regulated Digital Asset Structured Products

Die strategische Partnerschaft zwischen GSR und Maverix Securities markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Fusion von traditionellem Finanzwesen und digitaler Vermögensverwaltung. Mit dem Fokus auf regulierte strukturierte Anlageprodukte eröffnet diese Kooperation institutionellen Anlegern neue Möglichkeiten, digitalisierte Vermögenswerte risikobewusst und compliant zu nutzen.

Die Welt der digitalen Vermögenswerte entwickelt sich rasant und gewinnt zunehmend an Bedeutung im globalen Finanzsystem. In diesem dynamischen Umfeld treten innovative Partnerschaften hervor, die die Brücke zwischen traditionellem Finanzwesen und der digitalen Asset-Ökonomie schlagen. Eine besonders bemerkenswerte Kooperation besteht zwischen GSR, einem globalen Vorreiter im Bereich Krypto-Investitionen und Marktliquidität, und Maverix Securities, einem etablierten Schweizer Spezialisten für strukturierte Anlageprodukte. Diese strategische Verbindung zielt darauf ab, regulierte und konforme digitale Anlageprodukte zu entwickeln und auf den Markt zu bringen, um institutionellen und professionellen Investoren neue Anlagechancen zu eröffnen. GSR ist seit seiner Gründung im Jahr 2013 zu einem der führenden Akteure im Bereich digitales Asset Trading und Liquiditätsmanagement aufgestiegen.

Mit einem global aufgestellten Team und der Expertise in algorithmischem Handel und Risikomanagement hat das Unternehmen eine solide Wissensbasis geschaffen, um digitalisierte Finanzmärkte nachhaltig zu prägen. Das Unternehmen kooperiert mit bedeutenden Token-Projekten, Handelsplätzen und institutionellen Anlegern, wodurch es eine Schlüsselrolle in der Bereitstellung von liquiden Märkten für Kryptowährungen spielt. Maverix Securities wiederum zählt seit 2008 zu den führenden Schweizer Wertpapierhäusern, die sich auf strukturierte Produkte spezialisieren. Mit einer starken Präsenz an der SIX Swiss Exchange hat Maverix einen hervorragenden Ruf für innovative, regulierte Anlageinstrumente aufgebaut, die sich an professionelle Vermögensverwalter, Banken und institutionelle Investoren richten. Die Kombination von modernster Technologie, tiefgreifender Markterfahrung und kreativer Produktentwicklung bildet die Basis für ihre nachhaltigen Angebote.

Das Ziel der neuen Partnerschaft ist es, strukturiert aufgebaute Anlageprodukte zu lancieren, die explizit auf digitale Vermögenswerte referenzieren. Damit soll eine ganz neue Generation von Finanzinstrumenten geschaffen werden, die einerseits von den Präzisionen bewährter Finanztechnologien profitieren und andererseits die Chancen der Blockchain-Technologie nutzen. Diese Lösung zielt darauf ab, das Risiko- und Compliance-Management für Anleger deutlich zu verbessern. Ein wichtiger Baustein in der Kooperation ist die Entwicklung von Exchange-Traded Products (ETPs), welche an der SIX Swiss Exchange gelistet werden sollen. ETPs sind börsengehandelte Anlagen, die eine kosteneffiziente und einfache Möglichkeit bieten, in digitale Assets zu investieren.

Durch die Regulierung und Transparenz der Schweizer Börse wird institutionellen Investoren eine sichere Handelsumgebung geboten. Alain Kunz, Managing Director bei GSR, sieht in dieser Kooperation eine einmalige Gelegenheit: Die Verbindung von GSRs Expertise in digitaler Asset-Liquidität mit Maverix‘ Fähigkeit, strukturierte Produkte innerhalb eines regulierten Rahmens zu emittieren, eröffnet völlig neue Möglichkeiten. Die Partnerschaft stehe damit für eine hochwertige, risikoangepasste und regelkonforme Anlageklasse, die den Anforderungen anspruchsvoller Anleger gerecht werde. Besonders betont Kunz die Bedeutung, die bewährten Methoden der traditionellen Finanzindustrie mit den innovativen Potenzialen digitaler Assets zu verbinden. David Schmid, Co-CEO von Maverix, ergänzt, dass eine breite Nachfrage von Investoren nach durchdachten und risikogemanagten digitalen Investitionsmöglichkeiten gegeben sei.

Die Partnerschaft mit GSR werde den Zugang zu erstklassiger Infrastruktur und Know-how gewährleisten, was entscheidend ist, um den Produktfahrplan schnell und effizient umzusetzen. Im Fokus steht dabei nicht nur die Entwicklung, sondern auch die langfristige Innovation im Markt für digitale Anlageprodukte. Für professionelle und institutionelle Anleger entstehen durch diese Entwicklung viele Vorteile. Dazu zählen neben klassisch strukturierter Produktarchitektur wie Yield-Enhancement auch maßgeschneiderte Krypto-Indexstrategien, institutionelle Beratung, Treasury-Dienste sowie fortgeschrittene Derivate- und Hedging-Instrumente. All diese Angebote sollen strengen regulatorischen Anforderungen entsprechen und auf die spezifischen Bedürfnisse von Investoren zugeschnitten sein.

Die geplante Produkteinführung ist für die zweite Hälfte des Jahres 2025 vorgesehen und wird sich vornehmlich an Märkte mit hoher Professionalisierung richten. Dies unterstreicht das Bestreben, nachhaltige Investitionslösungen zu schaffen, die nicht nur innovativ, sondern vor allem auch vertrauenswürdig und transparent sind. Neben der Produktinnovation untermauert die Partnerschaft auch die strategische Verzahnung beider Unternehmen: Alain Kunz wird dem Vorstand von Maverix beitreten, um die Abstimmung und Entwicklung der gemeinsamen Projekte zu beschleunigen und eine kohärente Markteinführung sicherzustellen. Der Erfolg dieser Kooperation spiegelt einen wichtigen Trend wider: die zunehmende Integration von digitalisierten Finanzinstrumenten in regulierte Rahmenwerke. Traditionelle Finanzmärkte öffnen sich verstärkt für digitale Assets, wobei regulatorische Vorgaben und Investorenschutz im Mittelpunkt stehen.

Gleichzeitig bieten digitale Technologien neue Möglichkeiten zur Diversifikation und Effizienzsteigerung von Anlageportfolios. GSR und Maverix setzen durch ihren Zusammenschluss neue Maßstäbe bei der Kombination von Liquidität, Marktzugang und regulatorischer Compliance. Sie beschreiten gemeinsam den Weg, institutionelle Investoren mit hochwertigen, innovativen und regelkonformen Produkten zu versorgen, die digitale Assets auf eine neue Ebene heben. Abschließend lässt sich festhalten, dass die Partnerschaft nicht nur für die beteiligten Firmen von großer Bedeutung ist, sondern auch als Signal für die gesamte Branche gilt. Sie zeigt eindrucksvoll, wie etablierte Finanzakteure und digitale Innovatoren zusammenkommen können, um den Wandel im Anlagevermögen voranzutreiben.

Die Schritte von GSR und Maverix legen damit einen wichtigen Grundstein für die Zukunft des digitalen Investmentmanagements in Europa und darüber hinaus.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Migrating to Postgres
Dienstag, 24. Juni 2025. Von CockroachDB zu PostgreSQL: Warum und Wie die Migration der Schlüssel zum Erfolg war

Die Migration von CockroachDB zu PostgreSQL stellt einen bedeutenden Meilenstein für Unternehmen dar, die Kosten optimieren, Performance steigern und langfristige Stabilität gewährleisten möchten. Im folgenden Beitrag erfahren Leser, welche Herausforderungen bei verteilten Datenbanken auftreten können, wie die Migration erfolgreich umgesetzt werden kann und welche Vorteile PostgreSQL insbesondere im unternehmerischen Kontext bietet.

Show HN: Heygem AI – An Open Source, Free Alternative to Heygen AI
Dienstag, 24. Juni 2025. HeyGem AI: Die Open-Source-Alternative zu Heygen AI für digitale Avatare und Sprachklone

HeyGem AI bietet eine revolutionäre Plattform zur Erstellung realistischer digitaler Avatare und präziser Sprachklone, die komplett offline und kostenfrei verfügbar ist. Die Technologie ermöglicht es Anwendern, ohne technische Vorkenntnisse hochwertige Videos mit virtuellen Charakteren zu produzieren und dabei die eigene Privatsphäre zu schützen.

India and Pakistan Talked Big, but Satellite Imagery Shows Limited Damage
Dienstag, 24. Juni 2025. Indien und Pakistan im Krieg der Worte: Satellitenbilder zeigen begrenzte Zerstörung trotz großer Militäraktionen

Der militärische Konflikt zwischen Indien und Pakistan im Mai 2025 führte zu intensiven Drohnen- und Raketenangriffen, die von beiden Seiten als schwerwiegende Schläge dargestellt wurden. Satellitenbilder offenbaren jedoch, dass die tatsächlichen Schäden überschaubar und zielgenau waren, insbesondere auf Seiten Pakistans.

James Joyce Online Notes
Dienstag, 24. Juni 2025. James Joyce Online Notes: Ein unverzichtbarer Begleiter für das Verständnis von Ulysses und anderen Werken

Eine umfassende Betrachtung von James Joyce Online Notes, der offenen Online-Plattform, die sich der Analyse von Personen, Sprache und kulturellen Bezügen in James Joyces Meisterwerken widmet. Wichtig für Literaturinteressierte und Studenten, die Joyces komplexe Texte besser verstehen möchten.

Coinbase says customers’ personal information stolen in data breach
Dienstag, 24. Juni 2025. Massiver Datenklau bei Coinbase: Kundendaten in Gefahr und die Folgen für die Kryptowährungsbranche

Der jüngste Hackerangriff auf Coinbase hat sensible Kundendaten wie Ausweisdokumente, Bankinformationen und Transaktionsdetails kompromittiert. Die Sicherheitslücke und ihre Auswirkungen werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen im Datenschutz bei Kryptobörsen und zeigen, wie wichtig robuste Sicherheitsmaßnahmen sind.

Celebrating Rust's Birthday
Dienstag, 24. Juni 2025. Rust feiert seinen 10. Geburtstag: Eine Hommage an Ferris und die Rust-Community

Ein tiefer Einblick in die Bedeutung von Rusts 10-jährigem Jubiläum, die Entstehung seines Maskottchens Ferris und die Inspiration, die die Rust-Community antreibt. Die Geschichte hinter Rust, die Rolle von offenem Quellcode und Design sowie die Zukunftsaussichten des beliebten Programmiersprachenprojekts.

Warning Signs in Experimental Design and Interpretation
Dienstag, 24. Juni 2025. Warnsignale im Experimentdesign und der Interpretation: So erkennen Sie seriöse Studien

Eine umfassende Betrachtung wichtiger Warnhinweise bei der Gestaltung und Auswertung von Experimenten, die helfen, die Glaubwürdigkeit wissenschaftlicher Studien kritisch zu beurteilen und falsche Schlussfolgerungen zu vermeiden.